Review-Fazit zu Loops & Lines, einem kurvigen Legespiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Florian Racky
Illustration: crosscreative
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
Bei L&L legen die Spieler an einer gemeinsamen Auslage nach und nach Plättchen an, um so hoffentlich viele Loops zu erschaffen. Das sind per 4 Plättchen zusammenliegende Linien, die sich kreisförmig schliessen.
Jeder erhält zu Beginn 6 zufällige Plättchen von den Nachziehstapeln hinter seinen Sichtschirm. Die fünft Startplättchen werden regelkonform ausgelegt und es kann losgehen. Am Zug darf ein Spieler so viele Plättchen ausliegen, wie er möchte. Dabei darf das erste Plättchen an beliebiger Stelle orthogonal angelegt werden. Die folgenden Plättchen dieses Zuges müssen dann alle an das jeweils zuvor gelegte Plättchen angelegt werden! Beachtet werden muss aber außerdem, dass die Linienart zu der passt, an das das Plättchen angelegt wird. So kann ein gezacktes Linienviertel nicht an ein Verschnörkeltes gelegt werden.
Wenn es gelingt ein Plättchen so anzulegen, dass sich nun vier Plättchen mit gleicher Linienart verbinden, gibt es Punkte. Und zwar pro so geschlossenem Kreis, der in der gesamten Auslage zu sehen ist, 1 Punkt. So kann es im späteren Spielverlauf viele Punkte auf einmal geben. Es gilt genauso, wenn man verschiedene Kreise schliessen konnte, dann gibt es entsprechend pro Art Punkte.
Am Ende eines Zuges erhält ein Spieler aber keine neuen Plättchen, ausser er hat sein letztes Plättchen angelegt, dann erhält er sechs Neue, oder er konnte keinen Kreis schliessen, nach dem Auslegen, dann darf er auf sechs Plättchen nachziehen.
Das Spiel endet, sobald jemand mindestens 25 Punkte sammeln konnte und es gewinnt jeder, der ebenfalls mindestens 25 Punkte hat.
Die bunte Linienlandschaft sieht schon schick aus, wenn die Auslage wächst. Allerdings zählen dennoch nur die schwarzen Linien und die sind gerade zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Man kann sich da leicht im Wirrwarr verlieren oder ähnliche Linienarten verwechseln. Da sollte dann nicht zu streng geahndet werden einfach den Zug wiederholen und wenn mal etwas gar nicht geht, zeigt man die Plättchen vor und zieht sich Neue.
Ansonsten ist es ein tolles Knobelspiel. Einmal drin im Spiel entwirrt man die Grafiken fasst automatisch und blickt nur noch voraus, die Mitspieler beobachtend, ob potentielle Kreise vorbereitet werden, die man nur noch abzugreifen braucht^^. Etwas Glück spielt natürlich auch eine Rolle beim Nachziehen von Plättchen, so kann es durchaus vorkommen, dass man selbst kurz davor ist mehrere Loops zu erstellen und dann kommt einfach das fehlende Plättchen nicht, argh.
Insgesamt liegt hier ein empfehlenswertes Knobel-Legespiel vor.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/439239/loops-and-lines
HP: https://www.moses-verlag.de/Loops-Lines-Das-farbenfrohe-Legespiel/090186
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]
https://www.heimspiele.info/HP/?p=39687