Review-Fazit zu Ziggurat, einem kooperativen Legacy-Game.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 45min.
Autoren: Rob Daviau und Matt Leacock
Illustration: Cory Godbey
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/ziggurat.html
[Fazit]
Die Spieler erklimmen hier gemeinsam einen Zikkurat, ein gestufter Tempelturm, um den rätselhaften Erscheinungen von Feuergeistern auf den Grund zu gehen. Der Tempel ist alt und verfallen und von Ranken umwuchert, das umliegende Dorf schon lange verlassen, aber einige der Ältesten vermuten noch Leben in den Tiefen des Tempels. Legenden sagen, dass dort ein Drache hausen könnte. Also ist es nun an den Spielern dies zu untersuchen und zu enträtseln.
Über 6 Kapitel erforschen die Spieler den Zikkurat und ändern dabei im Laufe des Spiels die Regeln und entdecken neues Spielmaterial. Das Spiel ändert sich so immer weiter und am Ende liegt ein gänzlich anderes Spiel vor, das dann aber immer wieder erneut angegangen werden kann.
In ihren Spielzügen müssen die Spieler zu Anfang den Tempel erklimmen und dabei den Feuergeistern ausweichen, gebrochene Stufen überspringen und aufpassen nicht auf rutschigen Rampen herunter zu plumpsen. Über die Wahl offen ausliegender Karten suchen sich alle eine Karte aus und bewegen sich und/oder andere Helden sowie eventuell auch die Feuergeister. Wenn die Geister einen Spieler einfangen, ist das Spiel direkt verloren. Wenn ein Spieler in ein Loch fällt kann passieren, wenn ein anderer Spieler ihn schubst, weil er auf das selbe Feld bewegt werden muss -, ist das Spiel verloren.
Aufwärts geht es über Leitern und da sollte der Team-Aspekt im Vordergrund stehen, um schon das erste Kapitel zu bewältigen. Die Spitze zu erreichen scheint simpel, doch wenn die Karten für die Bewegungsaktionen nicht mitspielen wollen, kann es ganz schön haarig werden.
So gestaltet sich der Anfang des Spiels als sehr einfach. Es bietet hier Familienspiel-Niveau, um vor allem Kinder per spielerischen Lernen der Grundregeln an ein Legacy-System heran zu führen. Es ist anfänglich nicht mehr als ein Leiterspiel^^, aber dann.sobald Kapitel 2 und 3 eröffnet wurden, sind die Spieler richtig engagiert. Es gelingt mit wenig Text, viel zu erzählen und die Spieler bei der Stange zu halten. Es ist spannend, immer wieder team-orientiert und bis zum letzten Kapitel abwechslungsreich. Für die Zielgruppe absolut zu empfehlen. Die Spielkomponenten sind wertig und atmosphärisch gestaltet, der Zugang wie gesagt leicht und die Spieldauer per Kapitel recht übersichtlich wenn nicht der Glücksfaktor zu sehr ins Gewicht fällt und ein Held z.B. immer hin und herrennen muss, ohne in dem Moment wirklich etwas zu erreichen.
Rundum ist die Motivation und damit der Weiter-Spielreiz sehr hoch. Der Wiederspielreiz hängt ein wenig vom Endergebnis des veränderten Spiels ab und ob die Spieler nicht erst eine Pause benötigen, um die Geschichte und Erlebnisse etwas zu vergessen, bevor sie es nochmal durchspielen.
[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/415197/ziggurat
HP: https://www.schmidtspiele.de/details/produkt/ziggurat.html
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 10 Fotos]
https://www.heimspiele.info/HP/?p=39584