Wir haben schon etliche Escape- und Krimispiele gespielt (Exit-, Escape Room-, Deckscape-, Sherlock-Reihe) und waren deshalb gespannt, was dieses Spiel Neues bieten würde. Obwohl Crime Tours das Genre natürlich nicht neu erfindet, gibt es mehrere innovative Ansätze, die uns sehr gut gefallen haben.
In allen 6 Kriminalfällen ( deshalb Akte Hexagon), die übrigens unabhängig voneinander gespielt werden, muss man die Täter durch verschiedene Länder in Europa verfolgen. Bekannt ist jeweils nur, in welcher Stadt und an welchem Tag es losgeht. Wo und wann es weitergeht, muss ermittelt werden. Dazu ist es wichtig, die Fallkarten ganz genau zu lesen und anzuschauen. Auf jeder Fallkarte wird das Fallgeschehen beschrieben und es gibt Zeugenaussagen und Spuren, die helfen, die nächste Stadt und das richtige Datum rauszufinden.
Die Rätsel sind wirklich sehr abwechslungsreich und unterscheiden sich in ihrem Schwierigkeitsgrad. Nicht alle haben wir ohne Hilfe lösen können. Klasse ist, wie sich die Rätsel thematisch in die einzelnen Fälle einfügen. In manchen Escape-Spielen sind die Rätsel doch sehr abstrakt und haben wenig mit der eigentlichen Geschichte zu tun. Hier ist das anders ist. Es werden durchgehende, z.T. recht komplexe Kriminalgeschichten erzählt mit sehr stimmigen Rätseln, die Ermittlerfeeling aufkommen lassen. Zur Überprüfung der Lösungen gibt es übrigens zwei Decodier-Tafeln (Exit lässt grüßen! :-). Auf der einen muss das ermittelte Datum abgelesen werden, auf der anderen die ermittelte Stadt. Nur wenn beides zusammenpasst, wird man zur nächsten Fallkarte geführt. Das funktioniert sehr gut, denn wenn man auf dem Holzweg ist, wird einem das auch direkt mitgeteilt. Die Rätselei ist aber nur der eine Teil von Crime Tours, der andere ist die Aufklärung der Kriminalfälle. Wenn man die letzte Stadt erreicht hat, werden mehrere Fragen zum Fall gestellt. Gesucht sind jeweils 10 Tateinzelheiten. Abhängig davon, wie viele man herausgefunden hat, gibt es Punkte, die zu einer Endwertung führen. Das Schöne war: auch wenn man einen Fall nicht komplett aufklären konnte (bei drei Fällen der höheren Schwierigkeitsstufen haben wir nicht alle Einzelheiten herausbekommen), kam kein Frust auf, denn auch mit 6 Punkten wurde uns schon eine gute Ermittlungsarbeit, mit der wir in jedem Kommissariat willkommen sind bescheinigt :-)
Crime Tours ist tatsächlich eine gelungene Mischung aus Escape-Spiel und Krimi-Spiel. Die einzelnen Fälle sind thematisch sehr abwechslungsreich und mit passenden Rätseln versehen. Sie sind auuch nicht zu brutal (also gut ab 14 Jahre spielbar) und führen in die unterschiedlichsten europäischen Städte, zumeist zu sehr bekannten Orten (das hat schon was von kriminellem Sightseeing!). Gut gefallen hat uns auch die durchgängige Gestaltung der Karten mit Fotos und Illustrationen. Für uns ist dieses Spiel mit seinen neuen Ideen eine echte Empfehlung! Wir sind gespannt, was in der Reihe noch folgt ...