Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Calcada | Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis
Weitere Ansicht: Calcada | Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis
Weitere Ansicht: Calcada | Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis
Weitere Ansicht: Calcada | Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis
Produktbild: Calcada | Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis

Calcada

Taktisches Legespiel mit raffiniertem Auswahlmechanismus und hohem Wiederspielreiz

(1 Bewertung)15
391 Lesepunkte
Spielware
Spielware
39,05 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Calçada ist ein strategisches Plättchen-Legespiel, in dem Spieler portugiesische Gehwege gestalten und durch clevere Kombinationen Punkte sammeln. Ein spannendes und einfach zu erlernendes Spiel für die ganze Familie.

Calçada bringt die kunstvollen portugiesischen Gehwege aufs Spielbrett. In diesem farbenfrohen und abwechslungsreichen Plättchen-Legespiel für zwei bis vier Personen ab zehn Jahren gestaltet ihr eure eigenen Straßenpflaster, indem ihr taktisch Plättchen auswählt und clever auf eurem Tableau platziert. Das Spiel ist einfach im Ablauf, aber durch raffinierte Details und strategische Entscheidungen bleibt es bis zum Ende spannend, wer die meisten Punkte sammelt. Der Ansagen & Schieben -Mechanismus und das zweischichtige Wertungssystem machen Calçada zu einem spannenden Strategiespiel für die ganze Familie mit hohem Wiederspielreiz.

Das Spiel verläuft in zwei einfachen Schritten: Zuerst wählt ihr einen bunten Pflasterstein vom allgemeinen Spielplan und schiebt ihn auf das nächste Feld weiter. Danach nehmt ihr ein Calçada-Plättchen in der entsprechenden Farbe und platziert es auf eurem Tableau. Dabei muss die Zahl des Feldes mit der Ansage übereinstimmen. Für das Zusammenlegen von Plättchen der gleichen Farbe oder von verbundenen Motiven gibt es Extrapunkte. Jedes Mal, wenn ein Bezirk vervollständigt wird, wird dieser sofort gewertet. Doch der Wert der Farben ändert sich ständig, da sie auf der allgemeinen Wertungstafel verschoben werden.

Der spannende Auswahlmechanismus und die taktischen Entscheidungen bieten reichlich Interaktion und Herausforderungen. Wer geschickt plant und die Bonus-Plättchen klug einsetzt, kann das Spiel zu seinen Gunsten wenden. Dank der abschließenden Wertung bleibt es bis zum Schluss aufregend, denn hier können zusätzliche Punkte für nicht verwendete Plättchen oder unvollständige Bezirke gesammelt werden. Innerhalb von etwa einer Stunde wird der schönste Gehweg gestaltet und der Sieger oder die Siegerin gekürt.

Inhalt:

  • 75 Calçada-Plättchen
  • Bonus-Plättchen
  • Tableaus für die Spieler
  • Spielplan
  • Wertungssteine
  • Spielanleitung

Warnhinweise

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch, französisch, ungarisch, englisch, slowakisch, tschechisch
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Vangelis Bagiartakis, Konstantinos Karagiannis
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Spieldauer
ca. 50 Min
Anzahl Spielende
2 bis 4
Schwierigkeitsgrad
Einfach
Gewicht
1206 g
Größe (L/B/H)
295/294/71 mm
Sonstiges
In Schachtel
Artikelnr. Hersteller
6731
GTIN
9001890673191

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pascal vE am 11.12.2024

Calcada Fazit

Review-Fazit zu Calcada, einem bunten wie strategischen Legespiel. [Infos] für: 2-4 Spieler ab: 10 Jahren ca.-Spielzeit: 50min. Autoren: Vangelis Bagiartakis und Konstantinos Karagiannis Illustration: Felix Wermke Verlag: Piatnik Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/385543/calcada/files dt.: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/familienspiele/calcada (s. u.) [Fazit] Die Spieler verlegen hier die schicken portugiesischen Pflastersteine, um tolle Gehwege zu kreieren. Dabei müssen sie im Zug laut ansagen, welchen Stein sie von der allgemeinen Auslage benutzen wollen. Diese Steine liegen auf einer runden Tafel und werden, beim Nutzen, immer um X Felder weitergelegt. X hängt von der Anzahl der aktuell auf dem Platz liegenden Steine ab. Will man einen gelben Stein verbauen und es liegen auf dessen Platz insgesamt vier Steine, würde man also gelb, 4 ansagen und den gelben Stein entsprechend auf der Tafel weiterbewegen. So ergeben sich immer neue Konstellationen auf den Tafelfeldern. Dann nimmt man sich aus der Plättchenauslage ein farblich passendes (hier gelb) und legt es auf seiner eigenen Spieltafel auf einem entsprechenden Zahlenfeld (hier 4) ab. Auf der Spielertafel sind die Zahlenfelder in Bezirke eingeteilt (2-5 Felder mit meist unterschiedlichen Zahlen) und gelingt es einen solchen Bezirk komplett (in einer Farbe!) zu belegen, kommt es zu einer Zwischenwertung. Hierfür wird eine weitere Tafel beachtet, auf der farbige Steine zu Beginn alle auf der x3-Reihe liegen. Dementsprechend bekommt der Erste, der in einer Farbe einen Bezirk abschließt die Anzahl bei sich dort ausliegender Plättchen mal 3 angerechnet. Der zugehörige Farbstein wird dann auf dieser Punktetafel um eine Reihe nach unten verschoben (x2) und der nächste Spieler, der diese Farbe in einem Bezirk abschließt, bekommt diesen Multiplikator angerechnet usw. Sobald ein Spieler seine Tafel komplett belegt hat, endet das Spiel mit einer Endabrechnung, bei der es noch extra Punkte für verbundene Plättchen gleicher Art gibt. Hier liegt ein sehr schickes Spiel vor, dass sich auf den ersten Blick gar nicht als so taktisch tief darstellt. Doch im Laufe einer Partie merkt man bald, dass es mehr zu tun gibt, als nur bunte Plättchen irgendwie passend zu verlegen. Dadurch, dass sich die Wahlsteine laufend bewegen und ihre Anzahl variiert, muss man tunlichst vorausschauend planen, um vorab vielleicht schon einmal eine andere Farbe auf eine andere Zahl zu legen, um später den gewünschten (anderen) Bezirk rasch abzuschliessen. Das Beobachten der Mitspieler und ihrer Spielertafeln hilft dabei^^. Der lebendige Punktemarkt, der sich entsprechend fortlaufend anpasst (und immer weniger Punkte bietet) will ebenfalls nicht aus den Augen verloren werden, damit man gezielt die wertigsten Farben möglichst flink angeht. Wer nun noch beim Ablegen der Plättchen darauf achtet, dass gleiche Arten (auch bezirksübergreifend) beieinander liegen, hat gute Chancen auf einen Sieg. Ein gelungenes Familienspiel für diverse Besetzungsgrößen mit motivierend strategischer Herausforderung. [Note lt. Kompetenz-Team] 4 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/385543/calcada HP: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/familienspiele/calcada Ausgepackt: n/a [Galerie: 12 Fotos] https://www.heimspiele.info/HP/?p=37013