Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Hochbeet von Schalottenburg | Dirk Barsuhn
Weitere Ansicht: Das Hochbeet von Schalottenburg | Dirk Barsuhn
Produktbild: Das Hochbeet von Schalottenburg | Dirk Barsuhn

Das Hochbeet von Schalottenburg

Gerangel im Gemüsebeet

(1 Bewertung)15
280 Lesepunkte
Spielware
Spielware
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen
Im turbulenten Gemüseschaukampf schieben und werten bis zu fünf Spielende Gemüseplättchen in einer Hochbeet-Arena wer clever kombiniert und punktet, holt den Pokal von Schalottenburg.
Einfach zu verstehen, aber knifflig zu meistern; dafür sorgt der lustige Schiebemechanismus

Warnhinweise

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2025
Sprache
deutsch, Undetermined
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
Autor/Autorin
Dirk Barsuhn
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Spieldauer
ca. 30 Min
Anzahl Spielende
2 bis 5
Schwierigkeitsgrad
Einfach
Gewicht
622 g
Größe (L/B/H)
271/256/65 mm
Sonstiges
Stülpkarton
Artikelnr. Hersteller
6737
GTIN
9001890673795

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pascal von Engelbrechten am 01.05.2025

Das Hochbeet von Schalottenburg Fazit

Review-Fazit zu Das Hochbeet von Schalottenburg, einem vitaminreichen Spielspaß. [Infos] für: 2-5 Spieler ab: 7 Jahren ca.-Spielzeit: 25-35min. Autor: Dirk Barsuhn Illustration: Lars Besten Verlag: Piatnik Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] dt.: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/familienspiele/das-hochbeet-von-schalottenburg (s. u.) [Fazit] Im jährlichen Gemüseschaukampf wetteifern die Schalottenburger um den ersten Platz und damit um den Sieg mit den meisten Punkten. Die Spieler nehmen zugweise abwechselnd verdeckte Gemüseplättchen und schieben diese in den (4×4 Spielplan-)Gemüsemarkt. Dadurch wird am anderen Ende ein Plättchen herausgeschoben, welches dann wieder zum Einschieben zur Verfügung steht. Auf das gerade eingeschobene Plättchen wird ein Spielermarker gelegt und damit dieses Plättchen blockiert, es darf nicht herausgeschoben werden. In der Zwischenwertung wird so festgestellt, wer am Ende der laufenden Gerangel-Runde (Phase 2) den jeweils größten zusammenhängenden Gemüsehaufen besitzt. Dieser erhält dafür Punkte. Die werden auf der eigenen Spielertafel mit abwischbaren Filzstift notiert. In der nächsten Runde aber müssen pro Gemüsesorte nun mehr Punkte gemacht werden, um diese eintragen zu dürfen! Sobald nur noch drei oder weniger Plättchen zur Verfügung stehen, endet die Partie und wer nun die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt und erhält den begehrten Pokal^^. Die Schalottenburger bescheren uns ein schönes, kurzweiliges und einfaches Spiel, dass zwar immer wieder kompetitiv ist, aber nie ein harter Konkurrenzkampf wird. Familienspieler und Kinder werden sich hier sicherlich wohlfühlen, da der Zugang eben so simpel ist und eine Partie recht zügig gespielt ist. Dabei bietet es auch gewisse taktische Vorausschau-Optionen^^, wenn es gilt eine eigene Gemüsegruppe so abzuriegeln zu versuchen, dass Gegenspieler sie nicht ohne weiteres auseinanderbrechen können. Hier kommt also etwas Interaktion hinzu, wenn alle alle beobachten. Die Spielkomponenten sind auch allerliebst und so macht es Spaß mit dem Essen zu spielen :). [Note lt. Kompetenz-Team] 5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/430727/das-hochbeet-von-schalottenburg HP: https://www.piatnik.com/spiele/gesellschaftsspiele/familienspiele/das-hochbeet-von-schalottenburg Ausgepackt: n/a [Galerie: 8 Fotos] https://www.heimspiele.info/HP/?p=38867