Review-Fazit zu Ab ins Beet, einem kleinen und schnellen Familienspiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Daryl Chow
Illustration: Julia Muñoz Vargas
Verlag: Game Factory
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
Ein erfrischend schnelles Familienspiel, das sich wie ein kleiner Ausflug in den Schrebergarten anfühlt mit einem Hauch von Wettbewerb, cleverer Planung und einer ordentlichen Portion Glück. Verpackt in farbenfrohen Illustrationen bietet das Spiel eine unterhaltsame Mischung aus Taktik, Timing und spontaner Schadenfreude. Die Spieldauer macht es perfekt für Zwischendurch, ohne an Tiefe einzubüßen.
Im Spielverlauf schlüpfen die Spieler in die Rolle leidenschaftlicher Hobbygärtner, die ihre individuellen Beete mit verschiedenfarbigen Gemüsesorten möglichst effizient bepflanzen möchten. Der Spielmechanismus kombiniert Elemente eines Legespiels mit einem kleinen Wettlauf denn wer zuerst sein Beet vollendet, hat gute Chancen auf den Sieg. Doch Vorsicht, die Mitgärtner haben ebenfalls ein Auge auf die besten Pflanzkombinationen und durch geschickte Züge können sie einem schon mal den Kürbis aus dem Kompost stibitzen.
Das Spiel beginnt damit, dass jede Person ein eigenes Beet bekommt, das mit verschiedenen Feldern ausgestattet ist, die nur bestimmte Gemüsearten aufnehmen können. In jeder Runde wird eine Auslage von Gemüseplättchen präsentiert, aus der die Spieler reihum ihre Auswahl treffen. Dabei muss stets im Auge behalten werden, welche Lücken im eigenen Beet noch zu füllen sind und welche Gemüsesorten dringend benötigt werden, denn nicht alle passen überall rein. Wer es schafft besonders viele gleichartige Gemüsesorten geschickt nebeneinander zu platzieren, bekommt wertvolle Punkte. Gleichzeitig belohnt das Spiel auch kreative Kombinationen und das Nutzen von Sonderfunktionen, mit denen beispielsweise das Layout des Beets verändert oder Plättchen umverteilt werden können. Spezielle Tierkarten sorgen dabei später für Extra-Punkte, wenn sie ihre liebsten Leckereien erhalten.
Die Interaktion zwischen den Spielern ist überraschend lebendig: Man beobachtet gespannt, was die anderen tun, und entscheidet taktisch, ob man ihnen bestimmte Plättchen wegschnappt oder lieber das eigene Beet still und heimlich perfektioniert. Durch die kompakte Spieldauer entsteht keine Langeweile und selbst jüngere Mitspieler können durch die klaren Regeln schnell einsteigen. Das sprachneutrale Material sorgt zusätzlich dafür, dass die Karten universell verständlich sind und keine Hürde darstellen.
AiB ist kein episches Strategiespiel, sondern ein sympathisches, schnell gespieltes Spiel, das mit liebevoller Gestaltung, klarem Spielziel und spaßigem Ablauf punktet. Es bringt Farbe auf den Tisch im wahrsten Sinne des Wortes und eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Familienspiele oder als lockerer Abschluss eines Spieleabends. Wer Gärtnern, taktisches Legen und sanftes Gegeneinanderspielen mag, wird hier seinen grünen Daumen kaum stillhalten können.
[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/400265/mooncake-master
HP: https://www.gamefactory-games.com/de/spiele/646060
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 11 Fotos]
https://www.heimspiele.info/?p=39972