Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Andorra. Mit Materialien | Max Frisch
Produktbild: Andorra. Mit Materialien | Max Frisch

Andorra. Mit Materialien

Stück in zwölf Bildern. Text und Kommentar

(1027 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozess einer Bewusstseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein Schicksal annimmt. Dieses Schicksal heißt in Max Frischs Stück »Judsein«. Das Schauspiel erschien als Buchausgabe zuerst 1961.

Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs Stück Andorra, seine »Anmerkungen zu Andorra«, die »Notizen von den Proben« sowie seine Prosaskizze »Der andorranische Jude«, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs- und Textgeschichte, einen Überblick über die Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte, eine Analyse der unterschiedlichen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 1999
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
176
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Max Frisch
Kommentar
Peter Michalzik
Weitere Beteiligte
Peter Michalzik
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
177/115/15 mm
ISBN
9783518188088

Portrait

Max Frisch

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Peter Michalzik, geboren 1963, ist Journalist und schreibt für die Frankfurter Rundschau.

Pressestimmen

»Das Stück jagt dem Leser kalte Schauer über den Rücken: Die Unausweichlichkeit der Ausbreitung der Rassenvorurteile, die Unmöglichkeit ihrer Rücknahme, die Vergeblichkeit aller Gegenwehr ist heute noch so beängstigend wie vor einem halben Jahrhundert. « Franz Schröpf, Fantasia 1045e Magazin für Phantastik

Bewertungen

Durchschnitt
1027 Bewertungen
15
1027 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
187
4 Sterne
315
3 Sterne
316
2 Sterne
139
1 Stern
70

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BuddyTV am 02.05.2024
Klassische Schul-Lektüre. Für Literatur Liebhaber sicherlich interessant, aber für andere Menschen vermutlich ziemlich trocken
LovelyBooks-BewertungVon Runenmädchen am 16.12.2023
Ein Reread. Habe es mit drei Sternen bewertet. Das Buch hat über die Jahre nichts an meiner Meinung geändert.
Max Frisch: Andorra. Mit Materialien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.