Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wilhelm Tell | Friedrich Schiller
Produktbild: Wilhelm Tell | Friedrich Schiller

Wilhelm Tell

Schauspiel

(505 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungs- und Textgeschichte, ausführliche Hinweise zu den literaturgeschichtlichen, historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen des Stücks, die zeitgenössische Rezeption, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2002
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
196
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Kommentar
Wilhelm Große
Weitere Beteiligte
Wilhelm Große
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
142 g
Größe (L/B/H)
177/116/15 mm
ISBN
9783518188309

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.


Wilhelm Große, geboren 1948, Dr. phil. , seit 1981 Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Trier. Arbeitsschwerpunkte: Poetik, Lyrik und Drama des 18. Jahrhunderts. Publikationen u. a. zu Lessing, Klopstock, Goethe, Schiller, Glaßbrenner, Keller, George, Brecht, Anders.

Bewertungen

Durchschnitt
505 Bewertungen
15
505 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
149
3 Sterne
156
2 Sterne
83
1 Stern
43

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 26.02.2025
Ich muss gestehen, dass ich zu Anfang des Buches den Sinn nicht ganz erfasst habe. Es war mir erst bei Wilhelm Tells Apfel-Schuss wirklich klar, um was es bei diesem Werk wirklich ging. Danach hat das Werk auch direkt mein Interesse geweckt. Der Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit wird spannend und facettenreich dargestellt. Auch die Kampfszenen laden zum Mitfiebern ein.Allerdings hätte an manchen Stellen die Sprache ein bisschen einfacher sein können, damit der Kontext schneller greifbar geworden wäre.
LovelyBooks-BewertungVon SirAndrej am 26.07.2023
Es isch halt irgendwie eifach nöd so intressant.