Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Playback | Raymond Chandler
Produktbild: Playback | Raymond Chandler
(36 Bewertungen)15
155 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 04.10. - Fr, 10.10.
Versand in 3-4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Best-known as the creator of the original private eye, Philip Marlowe, Raymond Chandler was born in Chicago in 1888 and died in 1959. Many of his books have been adapted for the screen, and he is widely regarded as one of the very greatest writers of detective fiction.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2011
Sprache
englisch
Seitenanzahl
208
Reihe
Philip Marlowe
Autor/Autorin
Raymond Chandler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
157 g
Größe (L/B/H)
198/128/17 mm
ISBN
9780241956250

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
15
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Holden am 22.03.2025
"Die harte Schule des amerikanischen Kriminalromans" und Philip Marlowes letzter Fall, und wenn das hier wirklich der schlechteste sein soll, dann immer her mit den anderen bitte: Knallhart Marlowe wird vom Anwaltsbüro Clint Unmey beauftragt, eine bestimmte Dame zu beschatten und ihren Aufenthaltsort zu dokumentieren. Wer hinter Umney steht, möchte dieser nicht verraten, jemand aus Washington D.C. auf jeden Fall. Marlowe folgt der Dame per Zug und Taxi, und alles wird immer mysteriöser, die Dame wird wegen ihrer Vergangenheit erpreßt, sie wechselt den Namen, und Marlowe besteht darauf, daß diese ihm die Wahrheit sagt. Alles schön oldschool geschrieben, die badass Ermittler damals, die den Kriminalroman voran gebracht haben. Und mit den coolen trockenen Sprüchen, die für humorvolle Abwechslung sorgen.
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 26.11.2023
¿Wo es die Möglichkeit des Scheiterns nicht gibt, gibt es keinen Erfolg.' (Seite 156)Philip Marlowe erhält in aller Frühe einen Anruf von Clyde Umney, einem Anwalt. Umney möchte, dass Marlowe eine Frau beschattet, eine gewisse Eleanor King. Mehr Informationen erhält Marlowe nicht, doch er lässt sich auf den Deal ein.Marlowe folgt der Frau ins Hotel El Rancho Descansado und erfährt, dass sie sich nun Betty Mayfield nennt und von einem Mann namens Larry Mitchell erpresst wird.Marlowe sucht kurz vor ihrer Abreise aus dem Hotel das Gespräch mit ihr, wird niedergeschlagen, und als er wieder zu sich kommt, ist sie weg.¿Playback' war mein erstes Buch von Raymond Chandler.Sprachlich fand ich den Roman einfach wunderbar. Ich habe keinen Vergleich zur alten Übersetzung, aber die Neuübersetzung ist einfach großartig. Hier trifft man auf fast vergessene und/oder ungewöhnliche Wörter und Phrasen, die sehr viel zur unvergleichlichen Atmosphäre im Buch beitragen, z.B. ¿sülzte ihr die Hucke voll' (Seite 15) und ¿ein mittelblonder Pferdeschwanz ragte ihr aus der Rübe' (Seite 24).Ich empfand den Roman, der mir auch inhaltlich gefallen hat und der beim Lesen eine längst vergangene Welt wiederauferstehen ließ, als klug, mondän, voller Sprachwitz und teilweise bitterböse.So ganz ist der Funke trotzdem nicht übergesprungen, aber dennoch wurde ich perfekt unterhalten und möchte gerne andere Bücher von Chandler lesen.
Raymond Chandler: Playback bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.