Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Briefe einer Freundschaft | Ingeborg Bachmann, Hans Werner Henze
Produktbild: Briefe einer Freundschaft | Ingeborg Bachmann, Hans Werner Henze

Briefe einer Freundschaft

Mit e. Vorw. v. Hans Werner Henze

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein Briefwechsel, in dem man Ingeborg Bachmann so nahe kommt wie nie zuvor. « ZEIT
Im Herbst 1952 begegnen sich der Komponist Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann zum ersten Mal. Der aufstrebende Komponist erkennt rasch eine Seelenverwandte in der jungen Lyrikerin, die mit Worten sagen kann, was er mit seiner Musik ausdrückt. Ein Briefwechsel beginnt, der über zwei Jahrzehnte anhalten soll: das einzigartige Zeugnis künstlerischen Austauschs und einer bedingungslosen Freundschaft.

Zeugnis einer großen Freundschaft

»Mir ist völlig klar, dass die Freundschaft mit Dir die wichtigste menschliche Beziehung ist, die ich habe, und das soll auch so bleiben. Ich habe immer an Dich geglaubt, und an Dich werde ich immer glauben bis ans Ende meines Lebens. Und wo und wann sich unsere Wege auch immer kreuzen werden, es wird ein Fest sein. « Ingeborg Bachmann (1956)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
544
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Ingeborg Bachmann, Hans Werner Henze
Herausgegeben von
Hans Höller
Vorwort
Hans Werner Henze
Illustrationen
Mit 8 Faksimiles
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 8 Faksimiles
Gewicht
377 g
Größe (L/B/H)
192/122/38 mm
ISBN
9783492303934

Portrait

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann, (1926-1973) und Hans Werner Henze (1926- 2012) lernten sich auf einer Tagung der Gruppe 47 kennen. Es begann eine tiefe Freundschaft, in der die Künste wieder zusammenfanden. Gemeinsam erarbeiteten sie die großen Opern »Der Prinz von Homburg« (1958/59) und »Der junge Lord« (1964). Ihren einzigen zu Lebzeiten erschienenen Roman, »Malina« (1971) nannte der Komponist »die Elfte von Mahler«. Der Herausgeber Hans Höller, geboren 1947, lehrt als Professor für Germanistik an der Universität Salzburg. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, u. a. zu Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Peter Handkes »Wunschloses Glück«. Ferner ist er Herausgeber von Teilbänden der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste