Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Großinquisitor | Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij
Produktbild: Der Großinquisitor | Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij
(33 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) hat mit der Erzählung Der Großinquistor ein literarisches Kleinod geschaffen, das zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur gehört: Es ist eine der ungewöhnlichsten Darstellungen einer Begegnung mit dem auferstandenen Christus. Als Teil des Romans Die Brüder Karamasow und als eigenständiger Text hat es über hundert Jahre die Leser der Welt begeistert und zu neuen Inspirationen veranlaßt.
Die neue Übersetzung von Wolfgang Kasack ermöglicht als erste den leichten Vergleich mit den Bibelstellen, die im Text erwähnt werden. Ihre Kenntnis, die Dostojewski bei seinen Lesern vorraussetze, trägt wesentlich zum Verständnis bei, da der Großinquistor in seiner Anklage Christi den biblischen Text verfälscht. Wolfgang Kasacks Nachwort erläutert sowohl religiöse als auch bei politische Ebene der Erzählung und zeigt damit die bleibende Aktualität des Großinquisitors. Von Wolfgang Kasack liegt im insel taschenbucg außerdem vor: Dostojewski. Leben und Werk. Mit Abbildungen (insel taschenbuch 2267)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
87
Autor/Autorin
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij
Herausgegeben von
Wolfgang Kasack
Übersetzung
Wolfgang Kasack
Nachwort
Wolfgang Kasack
Weitere Beteiligte
Wolfgang Kasack
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
178/110/10 mm
ISBN
9783458346401

Portrait

Fjodor Michailowitsch Dostojewski


Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Er entstammte einer verarmten Adelsfamilie, sein Vater war Arzt. Nach dem Tod seiner Mutter 1837 ließ sich Dostojewski mit seinem Bruder Michail in St. Petersburg nieder, wo er von 1838 bis 1843 an der Militärakademie Bauingenieurwesen studierte. 1844 begann er mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk

Arme Leute

. Dieser Roman machte ihn zusammen mit

Der Doppelgänger

, der ebenfalls 1846 erschien, schlagartig berühmt. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane

Schuld und Sühne

aus dem Jahr 1866,

Der Idiot

(1868) und

Die Brüder Karamasow

(1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller.


Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
9
3 Sterne
8
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij: Der Großinquisitor bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.