Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1913 | Florian Illies
Produktbild: 1913 | Florian Illies

1913

Der Sommer des Jahrhunderts

(295 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die Geschichte eines ungeheuren Jahres - der internationale Bestseller jetzt im handlichen Taschenformat!

»Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen - Illies' Geschichten sind einfach großartig. «
Ferdinand von Schirach

Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama des Jahres, in dem unsere Gegenwart begann: 1913. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen. Zwischen Paris und Moskau, zwischen London, Berlin und Venedig begegnen wir zahllosen Künstlern, deren Schaffen unsere Welt auf Dauer prägte. Man kokst, trinkt, ätzt, hasst, schreibt, malt, zieht sich gegenseitig an und stößt sich ab, liebt und verflucht sich.
Es ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalls inne. Florian Illies lässt dieses Jahr, einen Moment höchster Blüte und zugleich ein erstes Flackern des Untergangs, in einem grandiosen Panorama lebendig werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Der Sommer des Jahrhunderts. 7. Auflage.
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
427
Reihe
1913, 1
Autor/Autorin
Florian Illies
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
254 g
Größe (L/B/H)
150/95/34 mm
ISBN
9783596520534

Portrait

Florian Illies

Florian Illies, »der große Geschichtenerzähler« (»Süddeutsche Zeitung«) begründete mit seinem Welterfolg »1913« ein neues Genre. Ihm folgten bei S. FISCHER das inzwischen in über zwanzig Sprachen übersetzte Buch über die 1920er und 1930er Jahre »Liebe in Zeiten des Hasses« (2021) sowie der große Nr. 1-Bestseller über die Sehnsuchtsbilder Caspar David Friedrichs, »Zauber der Stille« (2023).

Geboren 1971, studierte Florian Illies Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. Er wurde 1996 Redakteur der »FAZ«, war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« und leitete ein Kunst-Auktionshaus. Heute ist Illies einer der Herausgeber der »ZEIT« und lebt als Autor in Berlin. Sein Kunst-Podcast »Augen zu« (gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache.


Pressestimmen

Florian Illies hat ein Jahrhundertbuch geschrieben. Alexander Kluge, Welt am Sonntag

Ich habe lange kein Buch so vergnügt gelesen wie dieses. Elke Heidenreich, Die Welt/Literarische Welt

Selten wurde die Frage nach dem Wirkungsgrad der Kunst auf die Gesellschaft verständlicher beantwortet als hier Alexander Wallasch, taz

ein Text der Freude [ ] so leicht und knapp kann nur einer schreiben, der über sein Material und seine Kenntnisse souverän verfügt. Claudius Seidl, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Seine Fähigkeit, Gemälde auf den anschaulichen Begriff zu bringen, sie in Worte und Metaphern zu übersetzen, ist außergewöhnlich und bereitet intellektuell-sinnliches Vergnügen. Ulrich Weinzierl, Die Welt/Literarische Welt

Bewertungen

Durchschnitt
295 Bewertungen
15
295 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
128
4 Sterne
100
3 Sterne
46
2 Sterne
14
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 09.04.2025
So geht Geschichtsunterricht, Leute!
LovelyBooks-BewertungVon bibliophilara am 19.11.2024
Das perfekte Lesefutter für alle historisch Interessierten.