Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie man Italiener wird in 30 Lektionen / Come diventare italiano in 30 lezioni | Markus Ebert
Produktbild: Wie man Italiener wird in 30 Lektionen / Come diventare italiano in 30 lezioni | Markus Ebert

Wie man Italiener wird in 30 Lektionen / Come diventare italiano in 30 lezioni

Von Amore bis Zabaione / Dall'Amore allo Zabaione

(8 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bella Italia! Kaum ein Land fasziniert uns so, wie das sonnige Italien: die malerischen Altstädte, die großen Künstler in den Galerien und Museen, die Toskana mit ihrer unvergleichlichen Landschaft und ihren vollmundigen Rotweinen, das mediterrane Klima, das Temperament der Einwohner, die wunderbare italienische Küche, die elegante Kleidung, die feurige Sprache . . . Schon Goethe war vom "Land, wo die Zitronen blühen" fasziniert und auch heute ist Italien immer noch eins der liebsten Reiseziele der Deutschen. Merkwürdig, dass wir gleichzeitig bei kaum einem anderen Land (und seinen Einwohnern) mehr Vorurteile haben (und Angst vor ihrer Nationalmannschaft im Fußball). Markus Ebert, eigentlich ein bodenständiger Niedersachse, ist dem Land (und besonders einer Einwohnerin) seit dem Studium verfallen, und lebt und arbeitet nun seit einigen Jahren im Trubel der italienischen Kultur. In diesem Buch berichtet er augenzwinkernd, wie man Italien in 30 Lektionen lieben und verstehen lernt, welche Vorurteile wahr und welche falsch sind, und wie man mit ihnen umgeht. In den Irrungen und Wirrungen einer süditalienischen Großfamilie hat er einige Zeit gebraucht, um wirklich anzukommen und lässt uns nun an den typischen Situationen teilhaben, die entstehen, wenn man etwas länger in Italien lebt - und nicht unter die Räder kommen will.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Von Amore bis Zabaione / Dall'Amore allo Zabaione. 7. Auflage. 90 Farbfotos. 12, 5 cm / 19, 0 cm / 1, 1 cm ( B/H/T ).
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Markus Ebert
Illustrationen
90 Farbfotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
90 Farbfotos
Gewicht
196 g
Größe (L/B/H)
190/125/11 mm
ISBN
9783426787731

Portrait

Markus Ebert

Markus Ebert, geboren 1983 in Norddeutschland, verliebte sich in eine heißblütige Italienerin und zog zu ihr, um eine Karriere im schwiegerväterlichen Automobilunternehmen zu starten. Nach sieben Jahren harter Integrationsarbeit erfolgte die Hochzeit. Seine gesammelten Erlebnisse fasst er in diesem Buch zusammen, auf dass es andere leichter haben, wenn sie Italiener werden wollen.


Pressestimmen

"Ein witziges Buch, das mit Vorurteilen aufräumt und auch welche bestätigt. Dreht man das Buch auf den Rücken, kann man es in italienischer Sprache lesen. Gelebtes und Gelesenes Europa." Faces of Books (Blog)

'Die ideale Lektüre, für alle, die etwas mehr Gelassenheit gut gebrauchen können." Buchbria (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lord-byron am 04.08.2016
Bella Italia!Kaum ein Land fasziniert uns so, wie das sonnige Italien: die malerischen Altstädte, die großen Künstler in den Galerien und Museen, die Toskana mit ihrer unvergleichlichen Landschaft und ihren vollmundigen Rotweinen, das mediterrane Klima, das Temperament der Einwohner, die wunderbare italienische Küche, die elegante Kleidung, die feurige Sprache ...Schon Goethe war vom "Land, wo die Zitronen blühen" fasziniert und auch heute ist Italien immer noch eins der liebsten Reiseziele der Deutschen. Merkwürdig, dass wir gleichzeitig bei kaum einem anderen Land (und seinen Einwohnern) mehr Vorurteile haben (und Angst vor ihrer Nationalmannschaft im Fußball).Markus Ebert, eigentlich ein bodenständiger Niedersachse, ist dem Land (und besonders einer Einwohnerin) seit dem Studium verfallen, und lebt und arbeitet nun seit einigen Jahren im Trubel der italienischen Kultur. In diesem Buch berichtet er augenzwinkernd, wie man Italien in 30 Lektionen lieben und verstehen lernt, welche Vorurteile wahr und welche falsch sind, und wie man mit ihnen umgeht. In den Irrungen und Wirrungen einer süditalienischen Großfamilie hat er einige Zeit gebraucht, um wirklich anzukommen und lässt uns nun an den typischen Situationen teilhaben, die entstehen, wenn man etwas länger in Italien lebt - und nicht unter die Räder kommen will.  (Quelle Amazon)Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen, der vorhat länger in Italien zu bleiben. Mit viel Humor bereitet der Autor die Leser darauf vor, nicht in jedes Fettnäpfen zu treten.Ich habe mich köstlich darüber amüsiert, wenn der Autor über seine Schwiegereltern schreibt, denn die sind die absolut Größten, haben immer recht und Mamma ist sowieso die beste Köchin.Aber am Wichtigsten ist es, immer die Ruhe zu bewahren. Man hat morgens um 9 Uhr einen Termin, aber abends wurde es spät? Dann reicht es auch noch vollkommen um 11 Uhr aufzutauchen.   Gefrühstückt wird sowieso erst mal in aller Ruhe im Cafe, am Besten zusammen mit den Kollegen. Mittagspause am Strand? Natürlich. Warum auch nicht. Denn schließlich arbeitet der Italiener nur um zu leben und nicht umgekehrt.Und dann ist da noch die Sache mit den Autos.  Wo in Deutschland Samstags das Auto gewaschen und poliert wird, da macht der Italiener lieber Party. Schließlich ist das Auto nur ein Gebrauchsgegenstand. Wen interessiert da schon Schmutz oder Beulen?Was ist das Wichtigste, wenn man einen Job sucht? In Deutschland die Qualifikation. In Italien Vitamin B. Da reicht dann auch der Freund, eines Freundes, eines Freundes, eines Freundes.  Mit viel Augenzwinkern wird hier das italienische Flair auf die Schippe genommen und das hat mir sehr gut gefallen. Aber das Buch schafft es auch die Seele in das schönste Land der Welt zu entführen und ich konnte in meinen Erinnerungen an wundervolle Urlaube schwelgen. Für mich ein voller Erfolg.Ich vergebe 4 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung für alle Italienfans.© Beate Senft                        
LovelyBooks-BewertungVon Die-wein am 29.05.2016
Da ich ein riesengroßer Italien-Fan bin und in diesem Sommer das erste Mal dort etwas länger als drei Tage verbringen möchte, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Was soll ich sagen: Man schlägt es auf, liest die ersten Seiten und die Laune bessert sich augenscheinlich. Zumindest erging es mir so, als ich das Buch an einem kalten, verregneten Frühlingstag las und ich mich einmal mehr fragte, warum ich mir eigentlich selber oftmals soviel Stress mache.Markus Ebert nimmt den Leser mit auf eine Reise durch dieses wundervolle Land und gewährt urkomische Einblicke in den italienischen Alltag. Die dreißig Lektionen sind relativ kurz gehalten und lassen sich wunderbar über den Tag oder das Wochenende verteilt lesen. Zusätzlich findet man auf den Seiten immer wieder kleine Zeichnungen, sodass alleine das Durchblättern ein netter Zeitvertreib ist.Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht, dass das Buch so kurz ist und da ich auch gar kein italienisch kann, brauchte ich diesen Teil nicht näher anzusehen. Dennoch mochte ich die unterhaltsamen Lektionen, die wirklich nichts auslassen - nicht mal den Kapitän der Costa Concordia, Francesco Schettino sowie das italienische Fernsehprogramm, und gleichzeitig werden augenzwinkernd die typisch deutschen Tugenden auf¿s Korn genommen.Mein Fazit:"Wie man Italiener wird in 30 Lektionen" eignet sich wunderbar als Urlaubslektüre für lange Auto- oder Busfahrten und wahrscheinlich kommt der Leser direkt in Versuchung, die Mitreisenden an den humorvollen Kapiteln teilhaben zu lassen. Die ideale Lektüre, für alle die etwas mehr Gelassenheit gut gebrauchen können.