Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Ausstieg links? Eine Bilanz | Gregor Gysi, Stephan Hebel
Produktbild: Ausstieg links? Eine Bilanz | Gregor Gysi, Stephan Hebel

Ausstieg links? Eine Bilanz

Eine Bilanz

(5 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gregor Gysi wie kaum ein anderer Politiker prägte er die vergangenen 25 Jahre deutscher Einheit. Schnell avancierte er vom DDR-Anwalt zum Politprofi und Talkshow-Star. Gysi wurde zunächst bewundert und gehasst, verschaffte sich Schritt für Schritt beachtliche Anerkennung im Osten und genießt nun Respekt im gesamten Land. Mit seinen Reden fasziniert er bis heute selbst politische Gegner. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe der Politik legt er nun eine erste Bilanz vor. Er spricht mit Stephan Hebel über die Reize des Westens und die DDR-Nostalgie, Sozialismus und Marktwirtschaft, Erfolge und Niederlagen seiner Partei, die bewegendsten Begegnungen und den Preis, den die Politik dem Menschen Gregor Gysi abverlangte. Ein einzigartiges Dokument deutscher politischer Zeitgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2. POD Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Gregor Gysi, Stephan Hebel
Weitere Beteiligte
Stephan Hebel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
215/135/16 mm
ISBN
9783864891168

Portrait

Gregor Gysi

Gregor Gysi, Jahrgang 1948, ist Jurist und Politiker der Linkspartei. Bereits 1990 wurde er zum ersten Mal in den Bundestag gewählt, seit 2005 ist er Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Im Juni 2015 gab er bekannt, dass er im Herbst nicht erneut für den Fraktionsvorsitz kandidieren werde. Gregor Gysi hat drei Kinder und lebt in Berlin.

Pressestimmen

Eine erste Bilanz seines Politikerlebens Neues Deutschland
Für alle, die sich für die deutsch-deutsche Geschichte interessieren spannend zu lesen rbb radioBerlin 88, 8
In seinem Buch spricht er über den Reiz des Westens, die Sehnsucht nach dem Osten, die Achterbahnfahrt seiner Partei und die bedeutendsten Begegnungen. ARD-Bühne
In diesem spannenden Interview-Buch gibt er noch einmal ausführlich Auskunft über seine doppelte Lebenswende. MDR artour
Gysi erzählt von den Ereignissen der Wendezeit und seinen Erfahrungen als Politiker. Frankfurter Rundschau
Nicht zuletzt können gerade seine Gegner bei Gregor Gysi ein bisschen Lebenskunst lernen. Deutschlandradio Kultur
Persönliches und Familiäres, vor allem aber viel Politik und jüngste Geschichte MDR Figaro
Gysi zieht Bilanz SUPERillu







Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon machapuchare am 08.03.2016
Tolles Buch!
Von kvel am 06.11.2015

Nachgefragt und Aufgezeichnet ...

Nachgefragt und Aufgezeichnet - Interview von Stephan Hebel mit Gregor Gysi. "Man unterschätzt leicht, dass eine Diktatur doch gänzlich anders funktioniert als eine Demokratie. Daraus ergeben sich Dinge, die kaum nachvollziehbar sind. Ich nenne mal ein Beispiel: Wenn jemand ein relativ bekannter Dissident war und von der Staatssicherheit beobachtet wurde, dann gab es niemanden, der ihn beschäftigte. Dann konnte er nicht leben. Also musste die Staatssicherheit dafür sorgen, dass er leben konnte." (S. 76) "Ich muss in diesem Zusammenhang auch noch etwas zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen. Die größte Frechheit ist für mich: Obama und die US-Administration haben uns immer gesagt, wir sollen Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschließen. Die hat die EU auch artig beschlossen. Aber was haben die USA gemacht? Sie haben ihren Handel mit Russland ausgeweitet. Das muss man erstmal hinkriegen! Die sagen uns, "Ihr müsst Wirtschaftssanktionen beschließen" - und weiten in der Zeit ihren Handel aus." (S. 154) Themen, die u.a. in den Buch besprochen werden: Gysis SED-Vergangenheit, seine familiären Hintergründe, den Euro, Merkels (EU-)Politik. Enthalten sind auch einige Fotos von Gysi bei verschiedenen Gegebenheiten. Auf den letzten ca. 50 Seiten sind einige Reden Gysis abgedruckt: Z.B. dessen Rede im April 1998 im Deutschen Bundestag "Ein Kontinent ist nicht über das Geld zu einen" (S. 171) Und im Anhang befindet sich eine ca. vierseitige Chronologie mit den wichtigsten Eckdaten seines Lebens. Meine Meinung: Interessante Einblicke in aktuelle Themen, den Politikbetrieb, Gysis Leben und Einstellungen. Fazit: Lesenswert.
Gregor Gysi, Stephan Hebel: Ausstieg links? Eine Bilanz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.