Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sorgenkätzchen | Ulrike Werner
Produktbild: Sorgenkätzchen | Ulrike Werner

Sorgenkätzchen

Eine Tierärztin erzählt von ihren außergewöhnlichsten Patienten

(9 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was tun, wenn der geliebte Kater immer mittwochs inkontinent wird oder das Kätzchen nach dem Kartoffelschälen plötzlich zum kampflustigen Tiger mutiert? Dr. Ulrike Werner rückt an und bereitet dem Katzenjammer ein Ende! Die Berliner Tierärztin enthüllt mit viel Fingerspitzengefühl, was Katzen ihren Besitzern nicht sagen können. Dabei ist nicht nur ihr Wissen als Tierverhaltenstherapeutin, sondern auch viel Menschenkenntnis gefragt. Denn manchmal müssen Mensch und Tier sich nur verstehen lernen, damit aus dem Sorgenkätzchen wieder eine glückliche Schmusekatze wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Tierärztin erzählt von ihren außergewöhnlichsten Patienten. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
222
Autor/Autorin
Ulrike Werner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
205 g
Größe (L/B/H)
187/119/19 mm
ISBN
9783328100560

Portrait

Ulrike Werner

Dr. med. vet. Ulrike Werner lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Tierärztin im Großraum Berlin. 2005 gründete sie die "Mobile Tierverhaltenstherapeutische Praxis Berlin" und ist seitdem eine wichtige Anlaufstelle für viele Haustierärzte und Tierbesitzer. Dr. Ulrike Werner ist außerdem Autorin der Kolumne "Für ALLE Felle", die bis 2015 im "Tagesspiegel" erschien.

Pressestimmen

»Überraschend und faszinierend. Vielleicht werden Sie ja nach der Lektüre dieser Geschichten Katzen mit ganz anderen Augen sehen. « Ein Herz für Tiere

»Mit viel Wissen und Gefühl enthüllt die Tierärztin, was Katzen ihren Besitzern nicht sagen können. « Freizeit Woche

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MaikeSoest am 02.05.2018
                                             InhaltWenn der Kater nicht mehr schnurrt...Was tun, wenn das Kätzchen beim Kartoffelschälen plötzlich zum kampflustigen Tiger mutiert? Oder der geliebte Kater immer mittwochs auf den Teppich pinkelt? Dr.Ulrike Werner rückt an und bereitet dem Katzenjammer ein Ende! Die Berliner Tierärztin enthüllt mit viel Fingerspitzengefühl, was Katzen ihren Besitzern nicht sagen können. Dabei ist nicht nur ihr Wissen als Tierverhaltenstherapeutin, sondern auch viel Menschenkenntnis gefragt. Denn manchmal müssen Mensch und Tier sich nur verstehen lernen, damit aus dem Sorgenkätzchen wieder eine glückliche Schmusekatze wird.(Quelle: Klappentext)                                    Meine MeinungIch habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen und habe mich sehr gefreut, danke nochmal an dieser Stelle. Das Buch enthält insgesamt 18 Geschichten, die jeweils über durchschnittlich 10-15 Seiten gehen, es lässt sich also sehr gut und flüssig lesen. Ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Buch, da ich wie einige wissen, selbst Mitbewohner von 2 Katzen bin. Ich musste, wie die Autorin im Vorwort schon erwähnt hat, lachen und weinen und ich habe wirklich geweint an einigen Stellen. Wenn es um Tiere geht, werde ich immer sehr emotional, da kann es schonmal passieren, dass ich anfange zu heulen, weil eine Geschichte so schön war und gut ausgegangen ist, aber hauptsächlich weine ich wenn einem Tier etwas schlimmes passiert. Lachen musste ich wirklich sehr oft, weil manche Geschichten einfach so bescheuert sind, dass man sie kaum glauben kann, aber ich bin fest davon überzeugt, dass das alles tatsächlich so passiert ist wie es im Buch steht. Ich habe sehr oft ganz am Anfang einer Geschichte spekuliert wie die Diagnose lauten wird und ich hatte ganz oft recht und war dann sehr stolz auf mich, weil ich ja keine Tierverhaltensexpertin bin, aber in der Schule fand ich das Thema Verhalten in Biologie richtig toll und hatte es in meiner mündlichen Abschlussprüfung sogar als Spezialthema Nummer 1 und habe sogar ein "Sehr gut" dafür bekommen. Trotzdem konnte ich durch das Buch noch einiges dazu lernen und bin wirklich sehr froh, dass ich es gelesen habe. Ich finde es toll wenn man durch das lesen eines lustigen und schönen Buches auch noch etwas lernen kann.                                                FazitIch fand das Buch hervorragend und gebe ihm definitiv 5 von 5 Sternen, ich würde es auf jeden Fall nochmal lesen. Es ist lustig aber auch traurig und man kann nebenbei auch noch sein Wissen erweitern, mehr kann man von einem Buch nicht erwarten.
LovelyBooks-BewertungVon printbalance am 17.07.2017
Tolle Geschichten, sehr lesenswert! Inhaltsangabe:Dr. Ulrike Werner hat beruflich viel mit Katzen zu tun, denn sie ist Tierärztin aus Leidenschaft. Sie führt eine mobile Praxis für Verhaltensmedizin und Verhaltenstherapie in Berlin und Brandenburg. Dort hat sich die Tierexpertin auf das Spannungsfeld zwischen Mensch und Tier spezialisiert. Neben ihrem medizinischen Talent verfügt die Autorin auch über sehr gute Menschenkenntnisse, um sowohl dem Besitzer als auch der geliebten Samtpfote auf den Zahl zu fühlen.Dieses Buch beinhaltet 18 wunderschöne Kurzgeschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen.Hier ein kleiner Einblick zu den Titeln:1. Zwei Rothaarige in Berlin-Lichtenrade2. Der Schrank3. Die Spieluhr am Babybettchen4. Die Ent-Täuschung besiegt die Täuschung5. Wenn Abessinier sprechen können6. Zwei Designerkatzen in einer Designerwohnung7. Diese Stille im Kopf8. Elvis und die Kartoffeln9. Das hohe C und die Oliven10. Landluft11. Das Dixi-Klo in Kreuzberg12. Mein kürzester Hausbesuch13. Das kleine Stinktier aus dem Obdachlosenheim14. Großbaustelle15. Alkim-Alper, der tapfere Held16. Ein Spiegel zu viel17. Persinese Mustafa18. Kaiser AugustusEigene Meinung:Dieses Buch habe ich mir sehr gewünscht, da ich eine absolute Katzenliebhaberin und Dosenöffnerin eines lieben Streuners bin.Ich habe mir sowohl zum Frühstück als auch vor dem Zubettgehen immer eine Geschichte durchgelesen und fand ihre Erzählungen teilweise witzig, unfassbar aber auch sehr traurig. Dieses Buch war ein Einblick in die Welt einer Tierärztin die sich Tag für Tag um das Leben und Wohlbefinden von Deutschlands liebsten Haustieres kümmert.Dieses Buch erhält volle Punktzahl! Ich danke und bewundere Frau Dr. Werner für ihre Tätigkeit und hoffe, dass irgendwann nochmal ein Buch in diesem oder ähnlichem Format erscheinen wird.
Ulrike Werner: Sorgenkätzchen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.