Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Philip und die anderen | Cees Nooteboom
Weitere Ansicht: Philip und die anderen | Cees Nooteboom
Produktbild: Philip und die anderen | Cees Nooteboom

Philip und die anderen

Roman

(30 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In Philip und die anderen erzählt Cees Nooteboom die Geschichte eines jungen Mannes, der, einem traumhaften chinesischen Mädchen auf der Spur, quer durch Europa trampt, von Bekanntschaft zu Bekanntschaft eilt und in den Jugendherbergen und auf den Straßen seine »Schule des Lebens« besucht. In sieben Kapiteln entfaltet Nooteboom ein melancholisches Märchen, in dem die Erotik keine nebensächliche Rolle spielt.
Philip und die anderen, Nootebooms Erstling, als Kultbuch von Generation zu Generation weitergereicht, ist ein ganz besonderer Roman.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Cees Nooteboom
Übersetzung
Helga van Beuningen
Nachwort
Rüdiger Safranski
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
156 g
Größe (L/B/H)
177/108/12 mm
ISBN
9783518456613

Portrait

Cees Nooteboom

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors.


Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

Rüdiger Safranski, geboren 1945, ist Honorarprofessor für Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freuen Universität Berlin und preisgekrönter Autor u. a. von Biographien über Schopenhauer, Heidegger, Nietzsche, Schiller und Goethe, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zusammen mit Peter Sloterdijk moderierte er von 2002 bis 2012 das Philosophische Quartett im ZDF.


Pressestimmen

»Bereits sein erster Roman ist eine Reise gegen die Zeit, ein romantisches Märchen von durchtriebener Naivität. . . . Als Reisende in Nootebooms Büchern können wir lernen, dass der Moment, in dem wir uns . . . in einem Raum orientieren müssen, eine Geistesverfassung ist, mit der man dem Leben ganz gut begegnen kann. « Andrea Köhler, Neue Zürcher Zeitung

»Aber der Kern von Nootebooms Kunst, hier ist er schon, dieses unvergleichliche Ineinandergehen von Poesie und Philosophie. « Ulrich Greiner, DIE ZEIT

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
14
3 Sterne
8
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Estrelas am 16.07.2024
Die Episoden aus der Kindheit hatten etwas Magisches und zogen mich in ihren Bann, während dieser beim Erwachsenen-Ich etwas nachließ.
Cees Nooteboom: Philip und die anderen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.