Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Der Preis, den man zahlt | Arturo Pérez-Reverte
Produktbild: Der Preis, den man zahlt | Arturo Pérez-Reverte

Der Preis, den man zahlt

Roman

(103 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
10,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Werden Loyalität und Liebe das letzte Wort haben? Oder Verrat und Gewalt? Der virtuose Geschichtenerzähler Arturo Pérez-Reverte entführt uns in diesem packenden Spionageroman in eine zwielichtige Welt, in der jeder seinen Preis zu zahlen hat. . .
Spanien, 1936. Der Spion Lorenzo Falcó ist charismatisch, mit allen Wässerchen gewaschen und steht vor der waghalsigsten Mission seines Lebens: Er soll im südspanischen Alicante einen hochrangigen politischen Gefangenen befreien und vor dem sicheren Tod retten, eine kriegsentscheidende Aktion. Falcó hat drei Mitstreiter, darunter die undurchsichtige Eva Rengel. Sie sind sich noch nie begegnet, müssen sich aber absolut aufeinander verlassen. Während sie sich immer weiter in ein Geflecht aus Grausamkeit und Täuschung verstricken, kommen Falcó und Eva sich nahe. Gefährlich nahe, denn schon sehr bald wird deutlich, dass alle Beteiligten ein doppeltes Spiel betreiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
294
Reihe
Lorenzo-Falcó-Reihe, 1
Autor/Autorin
Arturo Pérez-Reverte
Übersetzung
Petra Zickmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
spanisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
190/122/27 mm
ISBN
9783458363750

Portrait

Arturo Pérez-Reverte


Arturo Pérez-Reverte, geboren 1951 im spanischen Cartagena, ist einer der erfolgreichsten Autoren Spaniens. Sein Werk wurde in 41 Sprachen übersetzt, sein Roman

Der Club Dumas

ist ein Weltbestseller und wurde von Roman Polanski mit Johnny Depp in der Hauptrolle unter dem Titel

Die neun Pforten

verfilmt. Arturo Pérez-Reverte arbeitete 21 Jahre als Kriegsreporter. Seit 2003 ist er Mitglied der Real Academia Española.


Pressestimmen

» Der Preis, den man zahlt ist ein gelungener Einstieg in eine Serie um den Spion Lorenzo Falcó für alle, die Lust auf einen erzählerisch anspruchsvollen, historischen Spionageroman haben. « Cathrin Brackmann, WDR

»Steven Spielberg + Umberto Eco = Arturo Pérez-Reverte. « La Repubblica

»Eine Geschichte voller Intrigen und Spannung, in der Realität und Fiktion meisterhaft zu einem außergewöhnlichen Spionageroman verwoben werden. « La Vanguardia

»Man will so fieberhaft weiterlesen, so schnell kann man gar nicht umblättern. « The Times

» Der Preis, den man zahlt ist eine faszinierende, rasant erzählte Geschichte mit einer außergewöhnlichen Heldenfigur. « El Mundo

»Ganz große Erzählkunst, ein Roman voller knallharter Thrillerelemente, von Figuren bevölkert, die mit beunruhigender psychologischer Feinfühligkeit gezeichnet sind. « El Cultural

»Der Roman ist überaus spannend und liest sich gut. « Sigismund von Dobschütz, inFranken. de

Bewertungen

Durchschnitt
103 Bewertungen
15
103 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
45
3 Sterne
32
2 Sterne
10
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Forti am 09.06.2023
Die Atmosphäre im Spanischen Bürgerkrieg fand ich interessant und packend beschrieben. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich wenig Ahnung vom Spanischen Bürgerkrieg habe. Die ganzen Namen und Bezeichnungen (schon allein für Franco gab es mehrere unterschiedliche) haben  mich manchmal etwas überfordert - es empfiehlt sich, beim Lesen das Smartphone zum Nachschauen neben sich liegen zu haben.Die Spionagegeschichte hat mich leider nicht wirklich gepackt, ist aber vielleicht auch einfach nicht mein Genre. Lorenzo Falcó kam mir ziemlich klischeehaft vor, als undurchsichtiger Frauenheld, aber nun gut.
LovelyBooks-BewertungVon Annette126 am 01.12.2019
¿¿¿Am 01.12.2019 umsonst bekommen: Ein Wohlfühlroman - der mich heute wirklich sehr bewegt hat ¿¿¿