Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Heute leben wir | Emmanuelle Pirotte
Produktbild: Heute leben wir | Emmanuelle Pirotte

Heute leben wir

Roman

(76 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kriegswinter 1944 in den Ardennen. Die siebenjährige jüdische Renée wird vom Dorfpfarrer versteckt. Als die Deutschen erneut eine Gegenoffensive starten, übergibt er Renée einem Soldaten in amerikanischer Uniform. Doch die Uniform ist nur Tarnung, der Offizier ist ein Deutscher. Aber wie durch ein Wunder geschieht plötzlich das Unmögliche: Im Moment, als der Offizier Matthias das Mädchen erschießen will, ist er von Renée magnetisiert, von ihrem Blick, ihrer Lebendigkeit, ihrem unverfrorenen Mut. Ein ergreifender Roman, der noch lange in einem nachhallt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Emmanuelle Pirotte
Übersetzung
Grete Osterwald
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
253 g
Größe (L/B/H)
190/125/21 mm
ISBN
9783596296262

Portrait

Emmanuelle Pirotte

Heute leben wir ist der erste Roman von Emmanuelle Pirotte und war ein großer Publikumserfolg in Frankreich, außerdem wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Autorin wurde von der Geschichte ihrer Großeltern, die im Zweiten Weltkrieg ein jüdisches Kind versteckten, inspiriert. Die Filmrechte für Heute leben wir sind vergeben. Emmanuelle Pirotte lebt in einem belgischen Dorf.

Grete Osterwald lebt als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen in Frankfurt am Main. Für ihr umfangreiches Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. Georges Duby, Jacques Chessex, Hédi Kaddour sowie Nicole Krauss, Lloyd Jones und J. G. Farrell.

Pressestimmen

Toll gemacht, Emmanuelle Pirotte! Barbara

Kriegsverbrechen werden mit einer Nüchternheit gezeigt, die Heute leben wir zu etwas Besonderem, einer neuen Art von Kriegsroman macht. M 94, 5 Fettgedruckt

eine kleine, intensive Geschichte mit zwei interessanten Hauptfiguren, gut geschrieben: vor allem, wenn die Perspektiven fließend und sehr elegant wechseln Andrea Heußinger, Norddeutscher Rundfunk

Die Protagonisten sind außergewöhnliche, faszinierende und gelungene Charaktere, die einen auch lange nach der Lektüre des Romans beschäftigen. Büchermagazin

Die große Kunst der Autorin [. . .] besteht darin, uns in sicherem Ton, weder sentimental noch reißerisch, für die Geschichte eines ganz und gar negativen Helden einzunehmen. Uli Aumüller, taz

Eine unheimlich spannende Geschichte [ ] sollten nicht alle Menschen menschlich handeln? Gute Idee. Ellen Pomikalko, Buchmarkt

Bewertungen

Durchschnitt
76 Bewertungen
15
76 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
30
3 Sterne
13
2 Sterne
6
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Märchens_Bücherwelt am 20.12.2023
ungewöhnlich, trocken und doch nachdenklich stimmend, es hat aber irgendwie der Funke gefehlt, um es fühlen zu können
LovelyBooks-BewertungVon Kelo24 am 21.02.2021
Der kühle Schreibstil u. die Distanziertheit zu den Protagonisten haben mir das Lesen nicht gerade erleichtert; dennoch ein bewegendes Thema
Emmanuelle Pirotte: Heute leben wir bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.