Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Circe | Madeline Miller
Produktbild: Circe | Madeline Miller

Circe

The stunning new anniversary edition from the author of international bestseller The Song of Achilles

(8 Bewertungen)15
92 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,19 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

The captivating Sunday Times and New York Times number one bestseller by the Orange Prize-winning author of The Song of Achilles; 'spellbinding . a thrilling tour de force of the imagination' (Mail on Sunday)

'Fabulous' Daily Telegraph

'Blisteringly modern' The Times

'Bold and sensuously written' Daily Mail

'An airy delight' Observer

God. Mortal. Daughter. Monster. Saviour. Outcast. Lover. Destroyer. Creator. Mother. Witch.


Scorned, rejected and at last exiled from her father's house for her dark gifts, Circe arrives on the remote island of Aiaia with nothing but her wits and magic to help her. But there is danger for a solitary woman in the world, and Circe's independence and strange powers draw the wrath of men and gods alike. To protect what she holds dear, Circe must decide whether she belongs with the deities she is born from, or the mortals she has come to love.

Complicated and wounded, gifted and passionate, Madeline Miller's captivating Circe steps out of myth and into the present as a heroine for our time, and all times.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2019
Sprache
englisch
Auflage
"UK open market"-ausgabe
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Madeline Miller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
176/113/27 mm
ISBN
9781526610140

Portrait

Madeline Miller

Madeline Miller is the author of The Song of Achilles, which won the Orange Prize for Fiction 2012, was shortlisted for the Stonewall Writer of the Year 2012, was an instant New York Times bestseller, and was translated into twenty-five languages. Madeline holds an MA in Classics from Brown University, and she taught Latin, Greek and Shakespeare to high school students for over a decade. She has also studied at the University of Chicago's Committee on Social Thought, and at Yale School of Drama, where she focused on the adaptation of classical texts to modern forms. Her essays have appeared in publications including the Guardian, Wall Street Journal, Lapham's Quarterly and NPR. org. She lives outside Philadelphia.


madelinemiller. com


Pressestimmen

Circe gives us a feminist slant on the Odyssey . Miller makes these age-old texts thrum with contemporary relevance . An airy delight, a novel to be gobbled greedily in a single sitting Observer

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon EmmaBunny am 26.06.2024
War nicht so mein Fall! Leider langatmig und öde...
LovelyBooks-BewertungVon xx_yy am 26.09.2022
InhaltCirce ist die Tochter des Sonnengottes Helios und die Schande der Familie. Ihre Stimme ist anders als die ihrer Geschwister, und auch sonst passt sie nicht richtig dazu. Eines Tages findet sie heraus, dass sie der Hexerei mächtig ist. Verängstigt von dieser neuen Macht, hat sie doch alleine mit einem einzigen Kraut ein gefährliches Monster erschaffen, schicken sie die Götter ins Exil auf die Insel Aiaia. Dort, wo ihr die Tiere gehorchen, beginnt Circe mit den verschiedensten Kräutern Tränke zu brauen und Zaubersprüche zu lernen. Sie wird zu einer mächtigen Magierin.Während ihres Lebens begegnet Circe vielen wichtigen Personen, wie Prometheus, Daidalos, Iason und Odysseus, aber auch anderen Kreaturen, wie Skylla oder dem Minotauros. Als Gottheit zur Unsterblichkeit verbannt, kommt Circe dennoch zu einem Punkt, an dem sie überlegt, welches Leben das Bessere ist: das der Götter, zu denen sie selbst gehört, oder das der Sterblichen, die sie so faszinieren.MeinungMadeline Millers Schreibstil konnte mich auch in diesem Buch wieder überzeugen. Sie philosophiert in dem Buch über das Leben und den Tod. Hierfür nutzt sie Circe, die die Sterblichen anfangs als Außenstehende betrachtet und erst im Laufe des Buchs in deren Welt geworfen wird und die Menschen beginnt kennenzulernen. So erhält man einen ganz neuen Blickwinkel auf das, was wir seit unserer Geburt kennen.Das Buch erzählt die Geschichte einer Figur, aus der griechischen Mythologie, der viele oftmals keine große Beachtung schenken, sind doch die Geschichten über Helden wie Odysseus viel spannender. Circe wurde in diesem Buch eine Bedeutung zugeschrieben, die mir persönlich in diesem Ausmaße noch gar nicht bewusst war. Natürlich dient die Mythologie nur als Stütze für die Rahmenhandlung des Buchs. Die Dialoge sind frei erfunden, wie vermutlich auch einige Bekanntschaften Circes. Dies war mir als Leserin durchaus bewusst. Dennoch war ich enttäuscht, dass das Ende des Buchs mit der griechischen Mythologie überhaupt nicht übereinstimmte. Das Ende an sich war durchaus schön und nach der ganzen Geschichte vor allem nachvollziehbar. Jedoch war es in gewisser Weise das genaue Gegenteil zur Mythologie, was mich etwas gestört hat.