Emmas Leben steht Kopf: Erst geht ihre Beziehung zu Bruch, und dann verliert sie auch noch ihren Job. Da hilft nur eins: eine Auszeit auf Oma Luises Hof in der Lüneburger Heide. Doch natürlich kommt alles anders als gedacht. Luise muss für mehrere Wochen ins Krankenhaus und Emma kümmert sich vorerst allein um den Hof - und damit unverhofft auch um eine übermütige Schar Alpakas. Natürlich sorgen die flauschigen Vierbeiner für eine gehörige Portion Chaos. Aber mit der Zeit lernt Emma das Landleben und die quirligen kleinen Alpakas zu lieben. Und dann ist da noch Tierarzt Lukas, der ihr zwar gehörig auf den Keks geht, aber trotzdem ziemlich gut aussieht . . .
Sonja Flieder wurde 1974 in Stuttgart geboren. Seit sie lesen konnte, ließen sie die Faszination für Sprache und menschliche Beziehungen nicht mehr los. Deshalb wusste sie auch schon bald, dass sie Autorin werden wollte. Bereits mit Siebzehn schrieb sie einige Kurzgeschichten und verfasste ihren ersten Roman. Nachdem sie durch Studium, Job und Familienplanung das Schreiben etwas aus den Augen verloren hat, erfindet sie jetzt seit sechs Jahren fast täglich neue Geschichten. Sie lebt mit ihrem neunjährigen Sohn und drei Wellensittichen in einem alten Bauernhaus in der Nähe von Köln.
Ehe Emma so recht weiß, wie ihr geschieht, ist sie nicht nur ihren Freund, sondern auch noch ihren Job im Marketing los. Geschockt und etwas orientierungslos hofft sie auf ein wenig Trost von ihrer Oma Luise. Doch diese geht nicht ans Telefon. Ob da etwas passiert ist? Besorgt macht sich Emma auf den Weg zum Hof ihrer Oma in die Lüneburger Heide.
Was nur ein kurzer Kontrollbesuch werden sollte, wird zu einer Rettungsaktion. Denn Oma Luise ist von der Leiter gefallen und muss ins Krankenhaus. Dann stehen da plötzlich vier Alpakas im Stall, die versorgt werden wollen, vor allem eins, das gerade hochschwanger ist. Aber was braucht so ein Alpaka an Pflege?
Als dann auch noch der Tierarzt vorbeischaut, dem die Alpakas gehören, ist es mit Emmas Geduld vorbei¿.
Der Titel ist ein wenig irreführend, hatte ich doch einen Wohlfühlroman mit Apfelaroma erwartet. Tatsächlich wuselte auf einmal eine Schar Alpakas um mich herum. Emma ist in einem wahren Gefühlschaos gefangen. Sie liebt ihre Oma über alles, aber die Alpakas sind irgendwie auch niedlich. Würden sie nicht dem unverschämten Tierarzt gehören, der die Gutmütigkeit ihrer Oma ausnutzt. Oder doch etwa nicht?
Emma versucht, sich der Pflege ihrer Oma, den Alpakas und dem Hof zu widmen und kommt dabei auf ganz neue Ideen. Wäre da nicht der Tierarzt mit seiner Ex-Frau.
Es ist eigentlich ein sehr witziger und lustiger Roman. Wenig Tiefgang, dafür mit mehr Situationskomik und vor allem Alpaka. Die erwähnten Äpfel haben leider nur eine untergeordnete Rolle, obwohl sie letztlich für Emmas Entscheidungen ausschlaggebend sind.
Sehr gut habt mir die Beschreibung des Landlebens und der Zusammenhalt der Nachbarn und Freunde gefallen. Wenn auch etwas kurios, so war an dieser Stelle doch spüren, dass man sich einander liebt, hilft und unterstützt, auch in schweren Zeiten.
Der Schreibstil ist frisch und beschwingt. Man fliegt förmlich durch die Seiten, erwartet die nächste lustige Szene hinter der kommenden Buchseite und regt sich mit Emma auf, wenn irgendwas nicht so läuft, wie es soll oder mal wieder der Tierarzt sich blicken lässt.
Das Buch ist zwar in sich abgeschlossen, doch mal merkt, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist. Von daher bin ich gespannt, wie es weiter gehen wird.
Fazit:
Ein witzig-leichter Sommerroman mit viel Alpaka, ein wenig Apfelkuchen und einem Hauch Liebe.