Der Ratgeber "Pflanzenschutz einfach von A bis Z" wurde von Thomas Lohrer geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Herr Lohrer ist gelernter Baumschulgärtner und Gartenbauingenieur. Er arbeitet an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Bereich Pflanzenschutz.
Jeder Gartenbesitzer hat wahrscheinlich schon mal erlebt, dass seine Pflanzen krank oder von Schädlingen befallen waren. Dann stellt sich die Frage, was zu tun ist. Auf den 384 Seiten dieses Buch erhält der Leser viele Informationen hierzu. Im Abschnitt "Den Übeltätern auf der Spur" wird insbesondere über Nützlinge, Fallen und Sortenauswahl informiert. Daran schließt sich dann das Wissen zu den einzelnen Schädlingen und Krankheiten an. Dieses ist unterteilt in Zierpflanzen, Obst und Gemüse. Zu Beginn dieser Teile werden die häufigsten Gartenplagen, die verschiedene Wirtspflanzen aus diesem Bereich befallen, vorgestellt. Es folgen die Schädlinge und Krankheiten, die sich meist nur auf eine spezielle Pflanze beziehen, alphabetisch sortiert nach Wirtspflanze. Außerdem enthält das Buch einen Serviceteil, in dem bespielweise Nährstoffmangel und Stärkungsmittel thematisiert werden sowie Adressen von Pflanzenschutzstellen und Gartenakademien zu finden sind.
Der Bereich zu den einzelnen Pflanzen umfasst insbesondere den Namen des Schädlings bzw. der Krankheit sowie die Kategorien "Steckbrief", "Symptome und Schadbild" und "Vorbeugen und bekämpfen", "Auf einen Blick" und zwei Fotos. Zu den verschiedenen Pflanzen werden teilweise auch mehrere Schädlinge/Krankheiten vorgestellt.
Für die Bestimmung des Schädlings bzw. der Krankheit finde ich die aussagekräftigen Fotos sehr hilfreich, da es mir mit diesen deutlich leichter fällt als wenn ich hierfür nur Text zur Verfügung hätte. Des Weiteren hat mir die Struktur des Buchs und der einzelnen Bereiche sehr gut gefallen, da das Buch dadurch sehr übersichtlich ist und die gesuchten Schädlinge/Krankheiten schnell gefunden werden können.
Fazit: Es ist ein sehr nützliches Buch für alle Gartenbesitzer, denn irgendwelche Krankheiten bzw. Schädlinge, die bekämpft werden sollten, sind im Garten leider fast immer zu finden.