Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Weitere Ansicht: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Produktbild: Die Flüsse von London - Graphic Novel | Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan

Die Flüsse von London - Graphic Novel

Bd. 6: Wassergras

(9 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als zwei der weniger braven Flussgöttinnen, Chelsea und Olympia, beschließen, sich nebenbei ein paar Extra-Pfund zu verdienen, geraten Peter und Bev völlig unvermittelt in eine schmutzige Cannabis-Schmuggeloperation der sehr magischen Art, die von Londons neuer Königin des Verbrechens kontrolliert wird - der ebenso brutalen wie schönen Hoodette! Der kriminell-verhexte Fall gerät schnell außer Kontrolle und selbst mit ihren vereinten Fähigkeiten kommen der Detektiv und die Göttin an die Grenzen ihrer Kräfte. Ein genialer Fall für Peter Grant aus der Feder von Ben Aaronovitch und Andrew Cartmel.
Alles so schön bunt hier! Die Wasserstraßen Londons werden von einer ebenso brutalen wie verführerischen Verbrecherkönigin beherrscht. Diese bedrohliche, als Hoodette bekannte Frau schickt ihre Handlanger über den Fluss, um ihre neue, auf magische Weise hergestellte Droge zu verkaufen. Zu ihrem Pech beherbergen die Flüsse von London noch etwas anderes: uralte Götter und Göttinnen, die zufälligerweise eng mit dem frisch beförderten Detective Constable Peter Grant und seinem Mentor Thomas Nightingale befreundet sind. In diesem packenden Katz-und-Maus-Spiel von Die Flüsse von London-Autor Ben Aaronovitch und seinem kongenialen Mit-Autor Andrew Cartmel (Doctor Who, The Vinyl Detective), mit Zeichnungen von Lee Sullivan (Doctor Who, Transformers), begegnet Peter Grant Goblindamen und Paintball-begeisterten Göttinnen, während er versucht, Hoodettes wahre Identität zu ergründen und ihre Drogen-Plantage zu finden!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Reihe
Die Flüsse von London - Peter Grant / Rivers of London - Graphic Novel
Autor/Autorin
Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
Übersetzung
Kerstin Fricke
Illustrationen
Durchgehend vierfarbig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Durchgehend vierfarbig
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
259/169/15 mm
ISBN
9783741619984

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Starocotes von Nerdenthum.de am 08.01.2021

Ein feuchter Höhenflug

Peter bekommt eine Vision als er den Rauch eines Joints einatmet. Er fühlt sich gefangen und eingeschlossen und das treibt ihn dazu dem ganzen auf die Spur zu gehen. Es geht um Drogenhandel, alte Bekannte und ein Kraut der ganz besonderen Art und natürlich spielt auch Magie eine Rolle. Die Bedrohung ist diesmal nicht ganz so ernst und so spielt viel mehr Humor mit in die Geschichte, aber es gibt natürlich auch Drama und einiges an interessanten Wendungen. Wir üblich spielt die Magie eine durchaus wichtige Rolle, aber auf eine unaufdringliche Art und Weise, sie ist eben nicht allgegenwärtig und viel der Polizeiarbeit passiert auf herkömmliche Weise. Die Zeichnungen wirken zu beginn etwas fahrig, so als müsste sich Sullivan erst wieder daran gewöhnen was er hier tut, doch mit jeder Seite wird es besser bis hin zur "Verwandlung" die mehr als gelungen ist.