Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ... | Jussi Adler-Olsen
Produktbild: TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ... | Jussi Adler-Olsen

TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ...

Thriller

(112 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Mann, der professionell Unternehmen vernichtet. Eine Frau, die sich von ihrer Vergangenheit befreit. Eine Liebe in den Zeiten des Terrors.

In den Fängen einer internationalen Verschwörung

Ein brisanter Thriller um persönliche Verstrickungen in einer immer undurchsichtiger werdenden politischen Wirklichkeit. Jussi Adler-Olsens Politthriller hält unserer Zeit den Spiegel vor.

Nach den Bestsellern 'Das Alphabethaus' und 'Das Washington-Dekret' der dritte Stand-Alone von Jussi Adler-Olsen.

Ein Mann, der professionell Unternehmen vernichtet. Eine Frau, die sich von ihrer Vergangenheit befreit. Eine Liebe in den Zeiten des Terrors.

Geschäftsmann Peter de Boer gehört definitiv nicht zu den Guten: Er lebt im Schatten einer ungeheuren Schuld. Als der irakische Geheimdienst ihn beauftragt - oder vielmehr: nötigt - einen international tätigen Ölkonzern zu zerschlagen, wird sein Albtraum Wirklichkeit. Er droht in einem Strudel aus globalem Terror, Machtpolitik und Wirtschaftskriminalität zu versinken. Wäre da nicht Nicky Landsaat, eine rätselhafte junge Frau mit glänzendem Verstand.

Wie schwer wiegt das Gewissen eines Menschen, wenn die Welt in Schuld versinkt? Jussi Adler-Olsen beschwört die Angstszenarien der Gegenwart und schafft eine Wirklichkeit, aus der es kein Entrinnen gibt.

»Ein beängstigend realistisches Schreckensszenario. « Buch aktuell

»Adler-Olsen mischt gekonnt und szenenschnell Politik, Wirtschaft und Soziologie, Nahostkonflikt, Finanzkrise und Terrorismus mit wilden Verfolgungsjagden, Bränden und Explosionen. « Regina Krieger, Handelsblatt

Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:

  • 'Das Alphabethaus'
  • 'Das Washington-Dekret'
  • 'Miese kleine Morde'

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
608
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Jussi Adler-Olsen
Übersetzung
Marieke Heimburger, Hannes Thiess
Verlag/Hersteller
Originalsprache
dänisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
440 g
Größe (L/B/H)
190/122/40 mm
ISBN
9783423218450

Portrait

Jussi Adler-Olsen

Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: das Renovieren alter Häuser. Mit seiner Thriller-Serie um Carl Mørck und seinen Romanen Das Alphabethaus , Das Washington-Dekret und Takeover stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in 42 Ländern. Die Verfilmung des ersten Bandes Erbarmen (unter dem Titel Dept. Q ) eroberte direkt nach Erscheinen die Spitze der Netflix-Charts.

Pressestimmen

Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller. Martin Scholz, Welt am Sonntag

Adler-Olsen mischt gekonnt und szenenschnell Politik, Wirtschaft und Soziologie, Nahostkonflikt, Finanzkrise und Terrorismus mit wilden Verfolgungsjagden, Bränden und Explosionen. Regina Krieger, Handelsblatt

Das ist ein Thriller, der alles bietet, was einen Bestseller ausmacht. Morgenpost am Sonntag

Der Nahostkonflikt und Finanzkrisen, dazu internationaler Terror: hier ist alles für einen mitreißenden Thriller vorhanden. Ein absoluter Pageturner. Mainhattan Kurier

Ein rasanter Thriller und ein packender Gesellschaftsroman, in dem die Schreckensszenarien der Gegenwart thematisiert werden: Terrorismus, Nahostkonflikt und Finanzkrisen. Gour-med

Jussi Adler-Olsen schreibt gewohnt rasant und packend. Zuhause Wohnen Extra

Ein Qualitäts-Thriller vom Meister. Tiroler Tageszeitung

Ein ebenso spannender wie vielseitiger Blick in die Verstrickungen der neueren Geschichte und in die Niederungen des Kapitalismus. ran - Das junge Magazin für Gewerkschaften

Herrliche Lektüre für Verschwörungsfans. Bastian Fröhlig, Pinneberger Tageblatt

Ein absolutes Muss für Krimi- und Thriller-Fans! artikeldienst-online. de

Ein rasanter Politthriller und Gesellschaftsroman. Francine Bruni, TV-Star

nnn Salzburger Nachrichten

Jussi Adler-Olsens Roman "Takeover" ist Thriller und Gesellschaftsroman in einem. Marie-Therese Gewert, Hessische/Niedersächsische Allgemeine

"Takeover" ist ein packender Thriller von J. Adler-Olsen. Meine Pause

"Takeover" ist ein hoch politisches Buch - selbst für einen so politischen Schriftsteller wie Adler-Olsen. Britta Schultejans, Thüringer Allgemeine

Die länger werdenden Abende und Nächte halten allerlei Lesespaß bereit. Ralf Kleemann, Fuldaer Zeitung

Mit Takeover beweist Jussi Adler-Olsen einmal mehr, welch herausragender und virtuoser Erzähler er ist. Stefanie Rufle, booksection. de

Eines der besten Bücher in diesem Jahr. Andreas Sauer, www. fachbuchkritik. de

Egal, welche Themen er anpackt: Adler-Olsens Thriller bieten allesamt Hochspannung. Frankfurter Stadtkurier

Terror in den Hinterzimmern der Macht - top! TV Movie

Ein klasse Thriller - der süchtig macht. Mario Bartsch, nnz-online. de

Rasanter Thriller von Jussi Adler-Olsen. TV Klar

Ein Thriller, der alles hat: Spannung, Intrigen und ein Tempo, das einem den Atem nimmt. Tina

Ein hochkarätiger und rasanter Thriller, der zudem eine ungewöhnliche Liebesgeschichte enthält. Unbedingt lesenswert! Ingrid Mosblech-Kaltwasser, der-kultur-blog. de

Adler-Olsen beweist einmal mehr: Er ist ein Meister seines Fachs. Einfach unübertroffen! Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Takeover ist, was man von einem Adler-Olsen erwartet: spannende Unterhaltung. Gerald Wunder, buchnews. com

Rasant. Neue Woche

Adler-Olsen sorgt wieder für Spannung pur. Cochemer Wochenspiegel

Ein rasanter Thriller und ein packender Gesellschaftsroman, in dem die Schreckensszenarien der Gegenwart thematisiert werden: Terrorismus, Nahostkonflikt und Finanzkrisen. Claudia Ohmer, StadtSpiegel Viersen

Der neue Roman von Jussi Adler-Olsen hat es mal wieder in sich: Spannung, Intrigen und ein atemberaubendes Tempo. glüXmagazin

In rasantem Tempo erzählt der Autor hier eine packende, atemberaubende und fast schon magische Geschichte, die den Leser bis zur letzten Seite unweigerlich in ihren Bann zieht. Stefanie Rufle, booksection. de

Spannung pur! KIELerLEBEN

Adler-Olsen, geboren 1950 in Kopenhagen, ist ein ebenso rasanter Thriller wie packender Gesellschaftsroman gelungen (. . .). Brigitte Siegmund, Buch aktuell

Ein rasanter Thriller und ein packender Gesellschaftsroman, in dem die Schreckensszenarien der Gegenwart thematisiert werden: Terrorimus, Nahostkonflikt und Finanzkrisen. Bernd Kielmann, Buch-Magazin, September 2020

Ein rasanter Thriller und ein packender Gesellschaftsroman, in dem die Schreckensszenarien der Gegenwart thematisiert werden: Terrorismus, Nahostkonflikt und Finanzkrisen. BuchMarkt, November 2016

Adler-Olsen vom Feinsten! Karoline Pilcz, Buchkultur, Juni 2015

Jussi Adler-Olsen schreibt gewohnt rasant und packend. Zuhause Wohnen, Januar 2016

Packend! Gut! Eco. nova, Dezember 2015

Jussi Adler-Olsens rasanter Thriller ist ein packender Gesellschaftsroman über die Schrecken der Gegenwart, über persönliche Verstrickungen in internationale Konflikte, über Vertrauen, Liebe und Verrat. Thomas Przybilka, bokas. de, September 2015

Bewertungen

Durchschnitt
112 Bewertungen
15
112 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
35
3 Sterne
46
2 Sterne
20
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jossele am 10.05.2025
Leider selbst für einen Thriller mit inakzeptabel vielen Logikfehlern und zu großer Realitätsferne behaftet Das Original dieses Romans, der vor der Erfindung von Carl Mørck geschrieben wurde, erschien 2008 unter dem Titel "Og hun taggede guderne", was übersetzt "Und sie dankte den Göttern" und damit dem deutschen Untertitel entspricht. Dieses "Original" scheint jedoch eine überarbeitete (?) Version der 2003 erschienenen Urfassung "Firmaknuseren" ("Firmenzerstörer") zu sein. So jedenfalls deute ich die etwas rätselhaften Angaben zur Veröffentlichungsgeschichte im Buchinneren. Die Protagonisten der Geschichte sind der Geschäftsmann Peter de Boer, Gründer und Chef der Firma Christie N.V., spezialisiert darauf, erfolgreiche Unternehmen im Auftrag der Konkurrenz zu zerstören, und seine frisch eingestellte Trainee Marlene "Nicky" Landsaat, die aus prekären Verhältnissen kommt, aber extrem ehrgeizig ist.Bereits zu Beginn ein seltsamer Widerspruch: da kommt Peter de Boer zu einem Meeting eine Stunde zu spät und niemand sagt dazu ein Wort und nur einer wagt es, ihn anzusehen, obwohl doch ausweislich der Zeilen kurz vorher, weil sich alle lange kennen, "ein entsprechend legerer Umgangston" herrscht.(dtv Tb, 3. Aufl. 2020, S. 20)Leider ziehen sich diese logischen Fehler durch den gesamten Roman. Sie werden nur übertroffen von der Realitätsferne der Handlung. Besonders krass habe ich das erstmals empfunden bei der Einstellung von Nicky bei Christie, was, man muss es so hart sagen, nur der Auftakt zu einer Art Stakkato an Realitätsverweigerung war. Selbst wenn man bei einem Thriller keine allzu hohen Maßstäbe an Logik und Realitätsnähe anlegt, ist dieser Roman schwer zu ertragen, es sei denn, man ist Fantasy-Fan. Aber das ist eigentlich eine andere Literaturgattung. In der Gattung Fantasy ist es wahrscheinlich völlig normal, dass ein Mann seine Mutter nach 10 Jahren erstmals wieder besucht und dabei im Keller stante pede das Familiengeheimnis entdeckt. Alle diese Fauxpas aufzuzählen ist fast eine Lebensaufgabe, denn es folgt einer auf den anderen. Da fällt es schon fast nicht mehr, dass der Leiter der Finanzabteilung, Hans Blok (ebd., S. 26), binnen knapp 200 Seiten zum Vertriebschef (ebd., S. 191) und später wieder zurück mutiert. Ächz!!Insofern muss man den Gestaltern des Umschlags einen großartigen Sinn für Humor attestieren, die sich nicht scheuten, darauf die Worte "Ein beängstigend realistisches Schreckensszenario" zu drucken, denn das in dem Buch enthaltene Szenario ist ungefähr so realistisch wie die bevorstehende Übernahme der Weltherrschaft durch die Reptiloiden. Will sagen: man kann der Story beliebig viele Eigenschaften zuerkennen, aber eine in keinem Fall: realistisch zu sein!Ich hätte die Lektüre der Romane des Autors mit dem letzten Teil der Carl Mørck Reihe beenden sollen. Diesen letzten mir noch unbekannten Roman Adler-Olsens auch noch zu lesen, war ein Fehler. Er ist schlicht schlecht! Ein Stern.
LovelyBooks-BewertungVon Simone1985 am 24.05.2024
Ich habe schon viele Bücher von Jussi Adler Olsen gelesen, aber von diesem Buch war ich wirklich enttäuscht.
Jussi Adler-Olsen: TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern ... bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.