Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kein Wort mehr über Liebe | Hervé Le Tellier
Weitere Ansicht: Kein Wort mehr über Liebe | Hervé Le Tellier
Produktbild: Kein Wort mehr über Liebe | Hervé Le Tellier

Kein Wort mehr über Liebe

Vom Autor des SPIEGEL Bestsellers «Die Anomalie»

(7 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vom Autor des Spiegel-Bestsellers "Die Anomalie": Le Tellier schreibt mit französischer Leichtigkeit über Liebeswirren.

Es ist Sommer in Paris, ein Jahrhundertsommer, in dem sich die Leben von sechs Menschen kreuzen: zwei Frauen, ihre Ehemänner - und ihre Liebhaber. Es sind Menschen mitten im Leben, in geordneten Bahnen, mit Familie. Alle sind auf ihre Weise liebenswert, aber nicht alle wissen zu lieben. Schnell entflammen die Herzen, entstehen süße Illusionen, doch bald kommen erste Zweifel auf. Was ist jeder bereit, für die neue Liebe aufs Spiel zu setzen? Jede Begegnung, jedes Rendezvous könnte das Ende bedeuten. Oder einen Neuanfang . . .

Eine charmante, kluge und zugleich sehr unterhaltende Komödie. Ein Buch für alle, die gerne über Liebe sprechen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Hervé Le Tellier
Übersetzung
Romy Ritte, Jürgen Ritte
Illustrationen
Mit 1 s/w Ill.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Ill.
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
186/123/27 mm
ISBN
9783499008313

Portrait

Hervé Le Tellier

Hervé Le Tellier, 1957 in Paris geboren, ist seit 1992 Mitglied der Autorengruppe OuLiPo, der u. a. Georges Perec, Italo Calvino und Oskar Pastior angehörten. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Gedichte und Kolumnen und lebt in Paris. Für seinen Roman Die Anomalie erhielt er 2020 den Prix Goncourt. Das Buch wurde in 44 Sprachen übersetzt und verfilmt.

ROMY RITTE ist Übersetzerin und war bis 2021 viele Jahre lang Leiterin der deutschen Abteilung des Lycée International Honoré de Balzac.

Jürgen Ritte, geboren 1956 in Köln, ist Übersetzer, Literaturkritiker, Essayist und Professor für Literaturwissenschaft an der Université Sorbonne Nouvelle in Paris. Ausgezeichnet mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. Er übersetzte u. a. Patrick Deville, Edmond Jabès, Paul Morand, Georges Perec, Marcel Prousts Korrespondenz, Olivier Rolin.


Pressestimmen

Ein Reigen voller Eleganz und Witz, Erotik und Melancholie. Kölnische Rundschau

Mit Eleganz und Menschenkenntnis hat der Pariser Erzähler Hervé Le Tellier sein komödiantisches Kammerspiel Kein Wort mehr über Liebe verfasst. Stern Online

Ein humorvolles und spielerisches Buch über die Liebe. Deutschlandradio

Das kann nur ein Franzose: Hervé Le Tellier hat einen perfekten Sommerroman über die Liebeswirren intellektueller Pariser geschrieben. Neon

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 07.07.2024
Ein Buch über die Leichtigkeit von Paris, aber zugleich auch voller Melancholie. Anna und Louise, zwei Frauen in den besten Jahren, die eine Ärztin und die andere Anwältin. Beide haben Kinder und sind schon einige Jahre verheiratet. In ihren Beziehungen ist der Alltag eingekehrt. Da lernt Louise den Psychoanalytiker Thomas kennen und verliebt sich in ihn. Anna findet an dem Schriftsteller Yves gefallen. Und die beiden Frauen beginnen jeweils mit ihren Liebhabern eine Affäre, was sie belebt. Immer wieder müssen sie Ausreden erfinden, um sich mit den anderen Männern zu treffen. Doch dann beginnen die Zweifel und werden die Frauen ihre Männer verlasssen oder kehren sie in ihre Ehe zurück? Herve Le Tellier beschreibt hier sprachlich sehr gekonnt die Lebensweise und das Amüsement der Pariser, die Beschwingtheit und die Schönheit der Frauen. Und doch tritt in dem Buch eine nicht zu übersehende Ernsthaftigkeit ein. Was ist mit den Ehemännern und den Kindern? Ahnen sie etwas von dem anderen Leben ihrer Frauen? Ich habe dieses Buch verschlungen, denn der Autor beleuchtet des Leben der sechs Protagonisten sehr intensiv. Aber auch die Frauen machen sich ihre Gedanken, die hier durchaus ihre Berechtigung finden. Ein ganz anderer Roman über die Liebe, tiefgreifender, überlegter, nachhaltiger. Denn die hier genannten Personen sind keine jungen Menschen mehr, haben schon ihre Familien. Das Cover ist hellblau und zeigt stylistisch ein Paar in einer inngen Umarmung. Ein Buch nicht nur für einen Sommer lang.
LovelyBooks-BewertungVon buecherwurm1310 am 23.09.2021
mat mich nicht mitgerissen
Hervé Le Tellier: Kein Wort mehr über Liebe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.