Ich habe das Buch von einem Grabbel-Tisch mitgenommen und erst später bemerkt, dass es sich um eine Fortsetzung handelt. Obwohl ich den ersten Teil nicht kenne, konnte ich gut in die Geschichte eintauchen und hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Informationen zum Verständnis gefehlt haben.Im ersten Teil hat Faye ihrem Ex-Ehemann den angeblichen Mord an ihrer Tochter angehängt und versteckt das Kind nun in einem beschaulichen Luxus-Domizil in Italien. Nebenbei hat sie ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und plant, damit den US-Markt zu erobern. Faye fühlt sich sicher und alles läuft reibungslos... bis es plötzlich nicht mehr so ist.Denn mit einem Mal sieht sie sich mit einer feindlichen Übernahme ihres Unternehmens konfrontiert. Als wäre das nicht genug, verdreht ihr ein Mann den Kopf und ihr Ex-Mann ist aus dem Gefängnis ausgebrochen.Das Buch liest sich sehr leicht, aber die Geschichte hat mir leider nicht sehr gut gefallen. Ich fand die Handlung ziemlich vorhersehbar und insgesamt auch oberflächlich. Durch Rückblenden in Fayes Vergangenheit wollte die Autorin wahrscheinlich Empathie für die Beweggründe der Protagonistin schaffen, was aus meiner Sicht nicht wirklich gelungen ist.Frauenpower und starke weibliche Figuren finde ich grundsätzlich super - es war hier jedoch eine große Spur zu dick aufgetragen. Dazu kamen noch die ständigen Verweise auf Kleidungsmarken, die für mich keinen Mehrwert hatten.Ich würde das Buch definitiv nicht weiterempfehlen. Es war mir zu vorhersehbar und insgesamt zu unrealistisch (vielleicht kann ich mich aber auch nur nicht genug in die schwedische High Society hineinversetzen). Der Klappentext klang vielversprechend, hat am Ende jedoch mehr versprochen, als die Geschichte hergegeben hat.