Spätestens die Hitzesommer der vergangenen Jahre, die anhaltende Trockenheit und die Flutkatastrophen haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt - hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?
Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern die Autoren, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
07. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird. Mit aktuellem Vorwort.
2. Auflage.
Toralf Staud war von 1998 bis 2005 Politikredakteur der ZEIT, seither ist er freier Autor und beschäftigt sich hauptsächlich mit der extremen Rechten sowie dem Klimawandel. 2007 erschien »Wir Klimaretter« (mit Nick Reimer). Seit 2011 hat er das gemeinnützige Wissenschaftsportal klimafakten. de mitaufgebaut. Sein letztes Buch »Deutschland 2050« (wieder mit Nick Reimer) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Nick Reimer, geboren 1966, studierte Energieverfahrenstechnik, volontierte bei der Berliner Zeitung und war 2000 bis 2011 Wirtschaftsredakteur bei der taz. Seitdem schreibt er u. a. für Zeit online über Klima- und Umweltthemen. Für den Blog Klima-Lügendetektor. de erhielt er 2012 den Otto-Brenner-Preis. Seit 2014 hat er einen Lehrauftrag für Nachhaltigkeit und Journalismus an der Universität Lüneburg.
Spannendes Buch, gefühlt von den Entwicklungen fast schon überholt
LovelyBooks-BewertungVon Elenchen_ham 20.06.2023
Die Klimakrise und ihre Auswirkungen erscheinen vielen Menschen eher abstrakt, sie scheinen weit entfernt zu sein, sowohl räumlich, als auch zeitlich. Die Konsequenzen des Klimawandels sind jedoch bereits jetzt spürbar, auch in Deutschland - und sie werden sich weiter verschärfen. In ihrem Buch "Deutschland 2050: Wir der Klimawandel unser Leben verändern wird" geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud einen erschreckenden Ausblick auf unser Leben in Deutschland in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern unternehmen sie eine Zeitreise in das Deutschland der Zukunft, in dem es rund zwei Grad wärmer sein wird als heute. Das klingt zunächst wenig bedrohlich, hat aber weitreichende Folgen für sämtliche Bereiche unseres Lebens: Hitze und Extremwetterereignisse wie die Flut im Ahrtal 2021 werden zunehmen, sich teilweise auch zeitlich überlappen, Stechmücken, die Krankheitserreger übertragen, und Zecken werden sich gefährlich vermehren, das Artensterben schreitet weiter voran und bringt die Natur aus dem Gleichgewicht, der Wald, wie wir ihn kennen, wird die neuen klimatischen Verhältnisse nicht überstehen, Lebensraum an der Küste wird überflutet, der Landwirtschaft droht der Ruin - die Zukunft sieht düster aus. Besonders hoffnungsfroh stimmt dieses Sachbuch nicht, es ist auch nicht unbedingt lösungsorientiert, und doch möchte ich es ausdrücklich allen empfehlen, denn es schafft vor allem eines: Es rüttelt wach. Es zeigt auf, was zukünftig genau vor unserer Haustür passieren wird, welch gravierende Folgen zwei Grad mehr für Mensch, Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Sicherheit haben und macht deutlich, dass wirksames Gegensteuern - soweit noch möglich - und Anpassung unerlässlich sind. Spannender und schockierender als jeder Krimi!
Toralf Staud, Nick Reimer: Deutschland 2050 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.