Witzig, wüst, dreht sich um sich selbst, laut und ganz viel 80er in Berlin. Hab's total gerne gelesen bzw. gehört. Vermittelt Sehnsucht ...
Neue Vahr Süd habe ich vor ewigen Zeiten gelesen und fand es irre witzig. Protagonist Frank Lehmann ist nach seinem Bundeswehrdienst in West-Berlin eingefallen und arbeitet im Café Einfall. Tja, die Handlung des 500-Seiten-Krachers zu beschreiben ist schwierig. Es geht um die Teilnahme der Band Glitterschnitter an der Wall City Noise - mit oder ohne Bohrmaschine -, um Konzeptkünstler H.R. Ledigt, der ein Gemälde für die Wall City Ausstellung malen soll, was er ablehnt und lieber eine IKEA Musterwohnung samt Servietten kauft, um Helgas Schwangerschaftsgruppe, wegen der das Café Einfall bis 15.00 Uhr zum Nichtraucherort wird, um die Punks vom Hinterhof und vor allem um die Frage, wie aus dem Café Einfall ein ordentliches Wiener Kaffeehaus wird. Und das bitte nicht mittels wasserverlängerter Kondensmilch im Milchaufschäumer. Während Frank Lehmann zum Barista mutiert, nimmt das 80er-Jahre-Chaos in Kreuzberg seinen Gang.Ein unglaubliches Gelaber bahnt sich hier den Weg und es ist zum Kopfschütteln, Staunen und einfach nur witzig. Die Figuren sind schlicht klasse und man möchte nur eins: Sofort mit dabei sein!Einen Großteil habe ich als Hörbuch gehört, einfach famos gelesen vom Autor selbst, der mit gehetzter, rauchiger Stimme und norddeutscher Charmeoffensive durch den Text mäht. Ich habe so gelacht!Wer schon im Lehmann-Universum zu Hause ist oder den besonderen Schreibstil von Regener mag, wird diesen Roman lieben. Obacht: Die chronologische Reihenfolge der bisher sechs Romane entspricht nicht dem Veröffentlichungszeitpunkt."Ihr scheiß Popper!" (S.277) Gröhl! Eine Jugendkulturrichtung, die der heutigen Jugend nichts mehr sagt."Wieso ist die bei IKEA?", fragte Erwin. "Da kann man Möbel kaufen", sagte Frank, "ich war da mal, das ist bei uns in Stuhr!" (S. 28) Genau, Bremen-Stuhr, kenn' ich, war ich auch schon Teelichter kaufen.