Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwestern | Anna Perbandt
Weitere Ansicht: Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwestern | Anna Perbandt
Produktbild: Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwestern | Anna Perbandt

Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwestern

Eine historische Familiensaga in Lübeck

(20 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der zweite und abschließende Band der mitreißenden historischen Romanreihe aus Lübeck. Mit «Frühlingstöchter» begann die Geschichte der vier Freundinnen, die sich Ende des 19. Jahrhunderts auf einem Internat für höhere Töchter kennenlernen und ewige Freundschaft schwören. Nun naht das Ende der Internatszeit und die Freundinnen stehen vor großen Entscheidungen.

Im renommierten Pensionat am Holstentor sind Nora, Agnes und Lotte nur noch zu dritt, nachdem Fanny den viel älteren Kaufmann Jan Riklof geheiratet hat. Doch die Ehe steht wie befürchtet unter keinem guten Stern. Grafentochter Nora bekommt ihre Jugendliebe, den Hafenarbeiter Karl, nicht aus dem Kopf. Und auch ihr Bruder, Graf Henry, und die junge Lehrerin Gesche Petersen lieben sich heimlich. Doch gesellschaftliche Konventionen verhindern das Glück beider Paare. Nach einer rauschenden Ballnacht überschlagen sich die Ereignisse, und sowohl Nora als auch Gesche müssen alles riskieren, um ihre große Liebe nicht zu verlieren. Ein Happy End scheint beinahe greifbar. Doch dann schlägt das Schicksal unbarmherzig zu . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
397
Reihe
Die Holstentor-Reihe, 2
Autor/Autorin
Anna Perbandt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
190/124/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499011221

Portrait

Anna Perbandt

Anna Perbandt arbeitete als Journalistin, bevor sie zum Bücherschreiben kam. Sie liebt die Recherche und verbringt ihre Zeit gerne in Bibliotheken und alten Zeitungsarchiven, immer auf der Suche nach spannenden Fakten aus vergangenen Tagen. Die Geschichten dazu denkt sie sich gerne selbst aus, und so entstand «Das Pensionat am Holstentor», ihr erster historischer Roman.


Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchfresserchen1 am 12.07.2025
Die vier Mädchen Fanny, Lotte, Agnes und Nora haben sich geschworen immer füreinander einzustehen.Kein einfaches Versprechen in einer Zeit, in der Frauen noch Menschen zweiter Klasse waren.In diesem zweiten Band der Dilogie ist Fanny nun schon verheiratet und auch Lotte geht den Freundinnen zunächst fremd.Ob die Freundschaft ganz auseinander fällt?Auch Gesche Petersen hat es in diesem Band wieder gar nicht einfach ihr Leben und das der Mädchen in ruhigem Fahrwasser zu lassen.Sturmschwestern ist ein gelungener zweiter Teil der Dilogie über die Mädchen im Pensionat am Holstentor.Er zeigt auf, das die Frauen um die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert keine einfache Stellung hatten und es für heranwachsende junge Frauen schier unmöglich schien eigene Ideen zu entwickeln und ihr Leben zu gestalten.Männer waren an der Macht und dachten allen Ernstes, das Frauen nicht selbständig denken könnten. Und zum Erschrecken meiner, gab es auch ausreichend Frauen, die selbst daran glaubten.Aber anhand der heutigen,politischen Lage wird uns gezeigt, das es selbst heute, mehr als 100 Jahre später noch Männer und Frauen einem solchen Irrglauben anhängen.Gesche und ihre Mädchen sind mir schon im ersten Band sehr ans Herz gewachsen und ich freute mich, ihr Leben und dessen Entwicklung hier nun weiter verfolgen zu können.Lotte macht in meinen Augen hier die größte Entwicklung durch.Fanny, Gesche und Nora sind dem größten Leid ausgesetzt und selbst die Zuversichtliche Agnes hat ihr Päckchen zu tragen.Wie gut das Gesche den Mädchen weitestgehend zur Seite stehen kann und das auch in ihrer schwärzesten Zeit eine helfende Hand beiseite steht.Ein toller Roman über Liebe, Freundschaft, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Entwicklung des Automobils und gewisser gesellschaftlicher Veränderungen, eingepackt in ein schönes Setting, mit einem Erzählstil, der die Geschichte wie einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lies.Ich kann die beiden Bücher für Fans historischer Romane mit starken Frauenfiguren nur empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon Kyra112 am 28.01.2025
Nachdem sich Lotte, Nora, Fanny und Agnes ewige Verbundenheit geschworen haben und damit das Bündnis der sogenannten "Frühlingsschwestern" eingegangen sind, braut sich nun im Herbst etwas über den Mädchen zusammen.Fanny ist alles andere als glücklich in ihrem neuen Leben und auf der Suche nach Unterstützung. Nora ist immer noch unglücklich verliebt und Agnes bekommt von der neuen Mitschülerin Claudine die Meinung gesagt, die in ihr große Zweifel hervorrufen. Einzig Lotte hat ihren Egoismus noch nicht überwunden und hat nach wie vor kein Feingefühl für ihre Mitmenschen.Fräulein Petersen begleitet die Mädchen auf ihrem Weg weiterhin. Gerade Noras Weg ist dabei eng mit ihrem eigenen Leben verknüpft."Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwester" von Anna Perbandt ist Band 2 der "Holstentor-Reihe".Obwohl das Lesen des ersten Bandes bei mir schon länger her war, kam ich gut in die Geschichte rein und schnell war die Handlung der "Frühlingstöchter" wieder da.Was mir an diesem Buch schon aufgefallen ist, ist das wunderschöne historische Cover. In diesem Band ist umso mehr die Aufbruchstimmung der Frauen spürbar. Das Aufbegehren gegen die gesellschaftlichen Schranken wird immer mehr zum Thema, was ich wirklich spannend finde.Es handelt sich hier in gewissem Maße auch um eine Art Liebesgeschichte, speziell die derer von Jagow.Ich finde die Beziehung zwischen Nora und Henry klasse, aber habe so meine Zweifel, ob diese Beziehung in der Realität auch so gewesen wäre zur damaligen Zeit.Die gesamten Entwicklungen, die in diesem Buch geschehen, geben ihm eine nötige Spannung und sind keineswegs vorhersehbar. Ehrlich gesagt, hatte ich auch eine ganz andere Vermutung, wie die Geschichte verlaufen würde. Das finde ich sehr positiv, weil es damit nicht langweilig wurde und ein gewisser Überraschungseffekt vorhanden war.Was weniger im Fokus stand, war die Beziehung der vier Mädchen. Die ist in diesem Falle leider etwas untergegangen, da die Charaktere oder ihre Entwicklung sich in andere Richtungen bewegten.Alles in allem eine spannende und tolle Fortsetzung, die es lohnt, gelesen zu werden.Für alle Fans historischer Romane und Fans von Pucky oder dem Trotzkopf auf jeden Fall eine Empfehlung. Meinerseits gibt es 4,5 Sterne.
Anna Perbandt: Das Pensionat am Holstentor: Sturmschwestern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.