Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Auch die Vögel sind fort | Yasar Kemal, Yaar Kemal
Produktbild: Auch die Vögel sind fort | Yasar Kemal, Yaar Kemal

Auch die Vögel sind fort

Roman

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Wieder bezwingen der starke, einfache, aus der Erlebniswelt des Volkes geschöpfte Stoff, die kräftige, klare Sprache, Passagen, die in ihrer Leuchtkraft, Intensität und vibrierenden Lebendigkeit von einer Urfreude am Dasein künden. « Neue Zürcher Zeitung



Es ist ein alter Brauch, dass die Städter vor den Moscheen, Kirchen und Synagogen Vögel kaufen und sie anschließend wieder freilassen. Die drei Gassenjungen aber ernten mit ihren Käfigen nur Spott und Hohn. In Yasar Kemals Istanbul leben die Gestrandeten und Gescheiterten an den Rändern einer Stadt, die gleichgültig und hektisch geworden ist.

Jeden Herbst gehen die Vögel in Schwärmen auf einem Strand vor Istanbul nieder. Seit den Tagen des alten Byzanz will es die Sitte, dass die Städter sie vor den Moscheen, Kirchen und Synagogen kaufen und wieder freilassen. Sie sollen an der Pforte des Paradieses Fürbitte leisten. Als aber drei Gassenjungen ihre vollgestopften Käfige auf Istanbuls Plätze tragen, ernten sie nur Spott und Hohn. Man beschimpft, verjagt die Jungen und hetzt die Polizei auf sie. Mit knurrenden Mägen, leeren Taschen, enttäuscht und erniedrigt, kehren sie an den Strand zurück.

Yasar Kemals Istanbul ist eine farbige, brodelnde Welt. Spitzbuben und Tagträumer, Gestrandete und Gescheiterte leben an den Rändern einer Stadt, die gleichgültig und hektisch geworden ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Kuslar da gitti.
Seitenanzahl
152
Reihe
Unionsverlag Taschenbücher
Autor/Autorin
Yasar Kemal, Yaar Kemal
Übersetzung
Cornelius Bischoff
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
türkisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
188/112/15 mm
ISBN
9783293209930

Portrait

Yasar Kemal

Ya ar Kemal wird der »Sänger und Chronist seines Landes« genannt. Er wurde 1923 in einem Dorf Südanatoliens geboren. Seine Werke erschienen in zahlreichen Sprachen und wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. 1997 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2008 wurde er mit dem Türkischen Staatspreis geehrt. Er starb in Istanbul am 28. 2. 2015.

Pressestimmen

»In Kemals Erzählung werden Veränderungen in der Stadt, die Zunahme ihres Tempos und das Zurückweichen alter Sitten und Gebräuche in der Bevölkerung wie auf einem Seismographen angezeigt. « Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Am Ende kommt die türkische Metropole tatsächlich schlecht weg. Die Zeiten haben sich gewandelt und wie. Hässliche Wohnhäuser aus Beton haben sich aufgetürmt, heißt es. Der Fortschritt bestimmt die Menschen, Hast und Hektik, die neue Zeit eben. Skepsis hat die Gläubigkeit ersetzt, Habgier die Freude am Leben. Wieder bezaubern Kemals Naturbeschreibungen; wieder beeindrucken seine Menschen, wieder besticht der klare, unprätentiöse Stil. Zudem charakterisiert der Schriftsteller verschiedene Stadtviertel: Für Dolapdere schreibt er eine Liebeserklärung. Als Zauberstadt bezeichnet Kemal das Viertel voller Gescheiterter und Pechvögel aus aller Herren Länder . Und der Verlag hat das Büchlein wie ein kleines Schmuckstück gestaltet, mit einer stimmungsvollen Stadtsilhouette des Fotochronisten Istanblus, Ara Güler, versehen. « Stefan Berkholz, Tagesspiegel

»Kemal nutzt die Streifzüge der Buben mit ihren Vogelkäfigen zu poetischen Exkursen über Istanbuler Stadtviertel. Den Höhepunkt bildet der Taksim-Platz im Herzen Istanbuls. Die hungrigen Buben nehmen das Leben auf ihm mit allen Sinnen auf: die Rufe der Zeitungs- und Brezelverkäufer, den Glanz der mit Perlmuttfiguren verzierten Schuhputzerkästen, den Geruch der mit Petersilie und Tomatenscheiben garnierten Hackfleischbällchen. Herangezoomte Grossaufnahmen, leitmotivische Wiederholungen, mythische Überhöhungen und groteske Übertreibungen versetzen den Leser in die Erfahrunsweise der gleichzeitig überwältigten und von alledem ausgeschlossenen Protagonisten. « Renate Wiggershaus, Neue Zürcher Zeitung

»Yasar Kemal lässt den Erzähler diese Episoden aus dem heutigen Istanbul liebevoll und lebendig schildern und lässt die Brüche zwischen alten Traditionen und junger ungezwungener Lebenslust auch in modernen östlichen Gesellschaften aufleuchten. Eine zu Herzen gehende, unerwartet heitere Geschichte, unkompliziert und mitreißend erzählt. Für jede Bücherei aus vollem Herzen empfohlen. « Georg Bergmeier, Buchprofile/Medienprofile

»Auch hier bezaubert wieder Kemals Staunen über den Reichtum und die Vielfalt und die Wunder der Natur; auch hier beeindrucken seine Menschenbeschreibungen und seine Verwunderung über die, so Kemal, Menschenkinder , diese seltsamen und unberechenbaren Geschöpfe . Und der Verlag hat das Büchlein wie ein kleines Schmuckstück gestaltet. « Stefan Berkholz, WDR 3

»Mit seinem jüngsten Werk hat Yasar Kemal nicht nur seinem Volk, sondern vor allem den Träumern, Nostalgikern und gescheiterten auf der Welt ein mutiges, unendlich poetisches Denkmal gesetzt. « foglio

»Yasar Kemal, der menschenfreundliche Autor, der aus Anatolien kommt, schreibt eine Parabel über den Umbruch der Zeit und welche Opfer er fordert. Er schlägt sich auf die Seite der Losverkäufer, Herumtreiber, Schneider-, Schlosser-, Schmiedelehrlinge , denen Zukunft verweigert wird. « Anton Thuswalder, Salzburger Nachrichten

»Eine Erzählung von fast kindlicher Einfachheit und doch keine unbeschwerte Kindergeschichte. « Tages-Anzeiger

»Jedem empfohlen, der nachdenken möchte. « Schweizer Bibliotheksdienst

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Yasar Kemal, Yaar Kemal: Auch die Vögel sind fort bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.