Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf | Konstantin Plett
Produktbild: Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf | Konstantin Plett

Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf

(0 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Do, 23.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit über 6000 Japanerinnen und Japanern und etwa 400 japanischen Unternehmen ist Düsseldorf der drittgrößte japanische Wirtschaftsstandort in Europa und damit bis heute eine der wichtigsten Anlaufstellen Japans auf dem Kontinent. Bis in die 1990er Jahre galt die Stadt sogar als das europäische Wirtschaftszentrum des Landes und als ein Symbol für seinen rapiden wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber warum wählten die japanischen Unternehmen mit ihren Angestellten ausgerechnet die Landeshauptstadt NRWs? Dieser Frage fehlt es an einer konkreten und überzeugenden Antwort. Auch wenn ergründet ist, dass die japanischen Aktivitäten in Düsseldorf einen wirtschaftlichen Ursprung haben, ist bis heute unklar, unter welchen genauen Faktoren der Wirtschaftsstandort entstehen und sich über die Jahrzehnte hinweg zum japanischen Europazentrum entwickeln konnte. Konstantin Plett liefert eine schlüssige Erklärung für die Beweggründe Japans in der Stadt am Rhein, indem er mithilfe von Archivmaterialien aus Standorten in Deutschland und Japan sowie zahlreichen Zeitzeugen-Interviews wirtschaftshistorische Forschungsansätze mit Theorien zur Diaspora verbindet und die historischen Abläufe rekonstruiert. Anders als zumeist angenommen, lagen zu Beginn weder geografische Vorzüge Düsseldorfs im Augenmerk der japanischen Unternehmen, noch lässt sich deren Erstansiedlung auf ein Interesse der deutschen Seite zurückführen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung · 1 Das Narrativ der Standortfaktoren · 2 Warum Düsseldorf? Die Richtungsweisung der japanischen Industriepolitik · 3 Pull-Effekt der Unternehmensnetzwerke · 4 Pull-Effekt des Diasporanetzwerkes · 5 Die Rolle der Düsseldorfer Wirtschaftsförderung · 6 Konkurrenzkampf der Wirtschaftsstandorte · 7 Bildungsinfrastruktur als Schlüssel zum Durchbruch · 8 Das Ende einer Ära? Strukturelle Umbrüche in der Standortentwicklung · Fazit · Quellenverzeichnis · Index der japanischen Unternehmens- und Institutionsnamen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
262
Autor/Autorin
Konstantin Plett
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
385 g
Größe (L/B/H)
14/169/222 mm
ISBN
9783862056392

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Konstantin Plett: Die Geschichte des japanischen Wirtschaftsstandortes Düsseldorf bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.