Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Graue Schnauze, großes Herz | Michael Frey Dodillet, Sophie Strodtbeck
Weitere Ansicht: Graue Schnauze, großes Herz | Michael Frey Dodillet, Sophie Strodtbeck
Produktbild: Graue Schnauze, großes Herz | Michael Frey Dodillet, Sophie Strodtbeck

Graue Schnauze, großes Herz

Vom Glück, einen alten Hund zu haben

(9 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Hunde werden alt, zum Glück! Das wird Frauchen oder Herrchen spätestens klar, wenn der Hund plötzlich noch starrsinniger ist als zuvor, weil er jetzt tatsächlich nichts mehr hört, sie rigoros zur dritten Mahlzeit auffordert, weil er die ersten beiden vergessen hat, oder nachts um drei die senile Körbchenflucht antritt und vergnügt durchs Haus rumpelt. Dieses Buch lässt sie nicht allein und erinnert sie im gleichen Moment daran, wie ihre alten Hunde jung waren, an all die schönen, schrägen, wunderbaren, nervigen Augenblicke mit ihnen, und was man alles veranstaltet, um die Sturköpfe auf Kurs zu halten.

Michael Frey Dodillet erzählt in gewohnt humorvoller Manier, wie schön es ist, einen alten Hund zu haben. Kein Ratgeber, sondern ein Trostgeber, also genau das, was seinen Bestseller »Herrchenjahre« so erfolgreich gemacht hat. Sophie Strodtbeck hat sämtliche Senioreneskapaden selbst erlebt und kann - nicht weniger augenzwinkernd - «alles erklären».

In diesem Buch trifft geballte Ahnungslosigkeit auf veterinärmedizinische Kompetenz, dazwischen viele Hunde-Episoden - sentimental, verrückt, melancholisch, sehr, sehr komisch und manchmal natürlich auch traurig.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Michael Frey Dodillet, Sophie Strodtbeck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
206/134/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499013515

Portrait

Michael Frey Dodillet

Michael Frey Dodillet, geboren 1961 in Singen am Hohentwiel, ist für diverse Agenturen in Düsseldorf, Hamburg, München und in der Schweiz als Werbetexter tätig. Mit seiner Frau lebt er in Erkrath bei Düsseldorf. Die drei Kinder sind aus dem Haus, geblieben sind ein aufmüpfiger Hund, Wühlmäuse in den Rabatten und ein nicht erwünschter Steinmarder unterm Dach.

Sophie Strodtbeck, geboren 1975 in Marbach am Neckar, hat sich als Tierärztin auf die Verhaltensmedizin spezialisiert, zu deren Inhalten sie Seminare hält und bereits zahlreiche Fachbücher geschrieben hat. Hunde sind bei ihr das, was passiert, während man andere Pläne macht. Als leidenserprobte Servicekraft der «Strodtbeck-Meute» teilt die leidenschaftliche Fotografin ihr Haus sowie Tisch und Leben mit vier Hunden, einem Spätzlebrett, ihrer Kamera und viel Humor.


Pressestimmen

Dieses Buch gehört zweifelsohne zur Spitzenklasse! bonnreport. de 20250619

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tine_1980 am 30.07.2024
Öffnet einem die Augen und zeigt wie wertvoll der Hund in jeder Altersspanne ist!
Von hasirasi2 am 22.06.2024

Macht das Abschiednehmen etwas leichter

Genauso wie es zu Beginn des Hundeleben mindestens zwei bis drei Jahre braucht, bis der Hund voll da ist, sind es am anderen Ende oft zwei bis drei Jahre, in denen er immer weniger wird. Ein Abschied in mehreren Akten. (S. 179) Wenn man seinen Hund zum allerersten Mal im besten Fall als Welpen auf den Arm nimmt, denkt man nicht darüber nach, wie er mal endet. Bei unserem Buddy waren bald wir der festen Überzeugung, dass er entweder beim Spielen tot umfällt oder überfahren wird, weil er leider trotz Schleppleine immer wieder abgehauen ist. Anfang Juni diesen Jahres ist er 16 geworden und sein Ende nicht mehr weit. Wie der Beagle der Tierärztin und Autorin Sophie Strodtbeck hat er schon lange überall Tumore, inzwischen breiten sie sich von der Milz in Richtung Lunge aus. Und wie sie haben wir ihm und uns versprochen, dass er gehen darf, bevor er nicht mehr gehen kann aber noch läuft er, wenn er inzwischen auch 25 min pro Kilometer braucht. Doch noch rennt er die letzten 200 m bis zum Fressnapf (dem Laden) wie ein junger Gott. Und auch seinen Lieblingseisalden, den es erst seit einem Jahr gibt, findet er trotz Demenz problemlos. Als mir Graue Schnauze, großes Herz letztes Jahr im Herbst auf der Buchmesse ans Herz gelegt wurde, war mir noch nicht klar, wie nah mir das Thema jetzt gehen würde. Inzwischen fühle ich sehr mit Sophie Strodtbeck und Michael Frey Dodillet mit. Sie haben (hatten) auch beide alte Hunde und kennen das Drama, wenn die lieben Kleinen immer sturer und langlebiger werden unser Hund liegt lt. Tierarzt seit über einem Jahr im Sterben, allein seit April ist er dem Tod schon dreimal von der Schippe gesprungen. Nach dem Lesen weiß ich, ich hätte das Buch schon vor 2 Jahren gebraucht, aber zum Glück haben wir vieles intuitiv richtig gemacht. Mit viel Humor und Kompetenz erzählen die beiden AutorInnen von ihren Problemhunden und deren Älterwerden. Wie geh man z.B. mit der nächtlichen Unruhe, veränderten Fressgewohnheiten (Wir haben momentan 4 verschiedene Sorten Futter auf Vorrat und testen jeden Tag, was gerade genehm ist.), Erblinden und anderen Alterserscheinungen um? Wie lange bzw. oft lässt man den Tierarzt noch eingreifen, wenn es auf Kippe steht? All das erzählen sie mit viel Humor am Beispiel ihrer eigenen Tiere, bei denen ich mir mehr als einmal gesagt habe, dass Buddy zum Glück nicht ganz so schlimm war. Vielleicht sehe ich das inzwischen aber auch nur schon zu verklärt. Am Ende schließt man das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge und fühlt sich etwa besser auf das Abschiednehmen vorbereitet.
Michael Frey Dodillet, Sophie Strodtbeck: Graue Schnauze, großes Herz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.