Verpasste Chancen
Wie hätte das Leben verlaufen können, wenn ...Dieses dünne Büchlein von Éliette Abécassis zeigt, wie ein kleines Versäumnis, eine verpasste Chance oder fehlender Mut das Leben nachhaltig beeinflussen können.An der Sorbonne in Paris treffen sich ihre Blicke, als sie beide in einer Warteschlange anstehen. Amélie und Vincent verbringen anschließend den ganzen Tag und die Nacht in Paris miteinander und führen tiefgründige Gespräche. Bei der Verabredung am nächsten Tag jedoch wartet Vincent vergeblich auf die junge Frau, die ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Auch Amélie merkt, dass ihre wenige Zeit mit Vincent sie noch immer beschäftigt.Obwohl sie sich in den kommenden Jahren noch einige Male begegnen, schaffen sie es aus diversen Gründen nicht, sich ihre Liebe einzugestehen.Die Geschichte von Amélie und Vincent ist wunderbar geschrieben (Ü: @juliaschoch) und definitiv zusätzlich zur main story auch eine Hommage an die französische Metropole Paris.Wie kann es sein, dass Dinge so klar erscheinen und sich dann die beiden entweder so sehr selbst im Weg stehen oder (für mich) so absehbar falsch abbiegen im Leben, dass sie sich über 30 Jahre verpassen?Ich war wirklich traurig, habe aber auch viel darüber nachgedacht, an welchen Stellen man Abzweigungen im Leben vielleicht gar nicht selbst als solche wahrnimmt und inwiefern man die vielen Entscheidungen im Laufe eines Lebens überhaupt bewusst trifft.Ich konnte schon nachvollziehen, warum Amélie und Vincent dort stehen, wo sie nun mal stehen, aber es hat trotzdem weh getan, zu realisieren, dass die Zeit, die die beiden verpasst haben, einfach nicht wiederkommt.Eine wunderbare Liebesgeschichte, eine melancholische Erzählung über das Leben allgemein und für mich eine absolute Leseempfehlung für einen Tag, an dem nicht die Sonne scheint."Er hatte die Orientierung verloren."