Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit abschaffen | Simon Nagy
Produktbild: Zeit abschaffen | Simon Nagy

Zeit abschaffen

Ein hauntologischer Essay gegen die Arbeit, die Familie und die Herrschaft der Zeit

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Arbeit abschaffen - Familie überwinden - Zeit beenden: gemeinsam mit den Gespenstern vergangener Zukünfte
Das Ende der Arbeit, die Aufhebung der Familie und die Abschaffung der Zeit treten in diesem Buch als verwandte, einander sogar bedingende Begehren auf. Sie alle drehen sich um das Ziel, der künstlichen Produktion von Gegenwart ein Ende zu setzen und vergangene Kämpfe in kollektiv bestimmte Zukünfte zu transformieren. Es ist 175 Jahre her, dass es erstmals beim Namen genannt wurde: das die Gegenwart heimsuchende, aus der Zukunft flüsternde Gespenst des Kommunismus. In den letzten Jahren tauchen wieder vermehrt solche Gespenster auf, die von radikal anderen Zukünften zu flüstern wissen. Sie erscheinen vor allem in Filmen, Romanen und künstlerischen Arbeiten, sind aber gar nicht so leicht zu erkennen, weil sie sich nicht an althergebrachte Formen des Spuks halten. Es braucht neue Werkzeuge, um sie aufzuspüren, mit ihnen ins Gespräch zu treten und herauszufinden, was sie uns über unsere Zeit, ihre Abschaffung und von möglichen anderen Zeiten berichten können. Der Essay "Zeit abschaffen" tritt mit Gespenstern der Gegenwart und der jüngsten Vergangenheit in einen solchen Dialog. Er sucht das Gespräch mit ihnen mit dem Ziel, ihr Flüstern nicht wie so oft als Drohung, sondern als Versprechen hörbar zu machen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein hauntologischer Essay gegen die Arbeit, die Familie und die Herrschaft der Zeit. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
188
Autor/Autorin
Simon Nagy
Nachwort
Clemens J. Setz
Weitere Beteiligte
Clemens J. Setz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
154 g
Größe (L/B/H)
177/105/16 mm
ISBN
9783897716223

Portrait

Simon Nagy

Simon Nagy arbeitet im Kontext verschiedener Kollektive in der Kunst-, Text- und kritischen Wissensproduktion in Wien. Er ist Vorstandsmitglied von trafo. K, einem Büro für Kunstvermittlung und kritischer Wissensproduktion. Mit Lia Sudermann dreht er dialogische Essayfilme, darunter den mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm "Invisible Hands". Er ist Teil der Künstler*innengruppe "Schandwache", die gegen antisemitische Kontinuitäten im Wiener Stadtraum kämpft, und Mitbegründer der "Pataphysischen Gesellschaft Wien".

Pressestimmen

»Angesichts der depressiv-defensiven linken Theorie- und Einfallslosigkeit ist Nagys Essay eins der wichtigen politischen Bücher des Jahres. « Christof Meueler, nd, 27. Dezember 2024

"Mit Zeit abschaffen führt Simon uns Leser:innen mittels resonierender Beispiele aus Popkultur und Zeitgeschichte ein in das dialektische Stahlbad der Gefühle und realen Verhältnisse und ruft auf zur Hoffnung in der totalen Hoffnungslosigkeit" - az, Malmoe, Janaur 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zeit abschaffen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Simon Nagy: Zeit abschaffen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.