Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Radio Sarajevo | Tijan Sila
Weitere Ansicht: Radio Sarajevo | Tijan Sila
Weitere Ansicht: Radio Sarajevo | Tijan Sila
Weitere Ansicht: Radio Sarajevo | Tijan Sila
Weitere Ansicht: Radio Sarajevo | Tijan Sila
Produktbild: Radio Sarajevo | Tijan Sila

Radio Sarajevo

Roman | Vom Leben und Überleben im belagerten Sarajevo | Tragisch, aufwühlend und ehrlich | Vom Ingeborg-Bachmann-Preisträger 2024 | Coming-of-Age

(6 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs. «

Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis?

Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
206
Autor/Autorin
Tijan Sila
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
180/113/21 mm
ISBN
9783312013920

Portrait

Tijan Sila

Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman »Tierchen Unlimited«, 2018 folgte »Die Fahne der Wünsche«, 2021 »Krach«. Zuletzt erschien sein autobiographisches Buch »Radio Sarajevo« (2023) bei Hanser Berlin. Darüber hinaus veröffentlichte er Essays in der ZEIT, der TAZ und dem FREITAG. 2024 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Tijan Sila lebt in Kaiserslautern.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kaelle am 11.07.2025
Bosnienkrieg aus der Sicht des Autors als Kind. Eher Biographie als Roman. Zeigt die Schrecken des Kriegs auf leicht zugängliche Art.
Von Seitenmusik am 09.06.2025

Ein starkes literarisches Zeugnis über Verlust und Überleben

Radio Sarajevo ist ein bewegender Debütroman, der den Krieg, die Flucht und den Neuanfang eines Kindes im zerfallenden Jugoslawien erzählt. Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, emigrierte Mitte der 90er Jahre mit seiner Familie nach Deutschland und verarbeitet in seinem literarischen Debüt eigene Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend während des Bosnienkriegs. Heute lebt er in Kaiserslautern und arbeitet als Lehrer. Worum gehts genau? Der Roman erzählt aus der Sicht des 10-jährigen Tijan, der den Ausbruch des Bosnienkriegs miterlebt. Sarajevo wird bombardiert, die Stadt versinkt in Chaos und Zerstörung. Der Junge wächst zwischen Ruinen auf, lernt, sich in einer Welt zu behaupten, die von Gewalt und Verlust geprägt ist. Er handelt auf dem Schwarzmarkt, um zu überleben, erlebt, wie Freundschaften zerbrechen, wie Menschen zu Tätern und Opfern werden. Radio Sarajevo schildert die brutale Realität eines Bürgerkriegs, der nicht nur politische, sondern tief menschliche Abgründe offenlegt. Es ist zugleich eine Geschichte vom Überleben, von Traumata und von der Suche nach einem neuen Leben. Meine Meinung Das Buch lange jetzt seeehr lange auf meinem SuB. Ein Wellnesswochenende hat jetzt dazu geführt, dass ich es endlich lesen konnte. Eine gute Entscheidung, denn Tijans Schilderungen haben mich emotional echt gepackt. Die Sprache ist roh und authentisch, die Darstellung des Kriegsalltags und der psychischen Belastung ist eindringlich und unverblümt. Man spürt den Geruch von verbranntem Material, die Angst und Verzweiflung eines Kindes, das zwischen Verlust und Überlebenswillen gefangen ist. Besonders stark fand ich, wie der Autor die Ambivalenz menschlichen Handelns darstellt: Dichter werden zu Mördern, Täter zu Helden das ist eine erschütternde Realität, die hier ohne Beschönigung gezeigt wird. Die Erzählweise ist dabei sehr persönlich und emotional, ohne ins Kitschige abzurutschen. Die Darstellung der Kriegstraumata und die Mechanismen, wie Menschen sich an das Unvorstellbare gewöhnen, sind nachvollziehbar und nachdenklich stimmend. Gleichzeitig vermittelt das Buch immer wieder die Hoffnung auf Heilung und Neuanfang, auch wenn die Narben tief sitzen. Der Umgang mit der Sprache und den kulturellen Eigenheiten, wie etwa der besonderen bosnischen Fluchformeln, verleiht dem Buch eine besondere Authentizität. Manche Szenen sind brutal und verstörend, etwa die Schilderungen von Gewalt gegen Frauen oder die Armut, die aus Mangel an Nahrung resultiert. Diese ungeschönte Darstellung ist wichtig und macht die Geschichte umso kraftvoller. Einzig die Komplexität des Krieges, mit seinen vielen Fronten und wechselnden Loyalitäten, war für mich nicht immer leicht nachvollziehbar und hätte noch detaillierter beschrieben werden können. Etwa mit einem Nach- oder Vorwort. Insgesamt ist Radio Sarajevo ein sehr gelungenes Debüt, das Krieg und Flucht mit großer Empathie und sprachlicher Kraft erzählt. Fazit Radio Sarajevo von Tijan Sila ist ein eindringliches und emotional packendes Buch über die Schrecken des Krieges und die Kraft des Überlebens. Die Authentizität und Tiefe der Erzählung verdienen 4 von 5 Sternen. Es ist ein wichtiges Buch, das Geschichte und Menschlichkeit lebendig werden lässt. Ich danke dem Hanser Berlin Verlag und Netgalley herzlich für das Rezensionsexemplar.
Tijan Sila: Radio Sarajevo bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.