Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bibliothek der verlorenen Geschichten | Domenico Dara
Weitere Ansicht: Die Bibliothek der verlorenen Geschichten | Domenico Dara
Produktbild: Die Bibliothek der verlorenen Geschichten | Domenico Dara

Die Bibliothek der verlorenen Geschichten

Roman

(17 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es gibt Orte, an denen der Geist der Literatur in der Luft liegt. So ein Ort ist Timpamara, und hier lebt Astolfo Malinverno. Bücher und Geschichten bestimmen sein ganzes Leben, und als er seiner großen Liebe begegnet, scheinen die Grenzen zwischen Literatur und Realität auf wundersame Weise zu verschwimmen.

In Timpamara, einem fiktiven Dorf in Italien, leben die Menschen schon lange von und mit der Literatur, denn hier entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. So benennt man Kinder nach literarischen Figuren oder Schriftstellern und spricht Hochitalienisch statt Dialekt.

Als Astolfo Malinverno, der Bibliothekar des Ortes, auch noch zum Friedhofswärter berufen wird, gerät sein bisher geruhsames Leben aus den Fugen. Er verliebt sich in das Foto einer wunderschönen Frau auf einem Grabstein, die ihn an Emma Bovary erinnert. Eifersüchtig wacht er über das Grab der schönen Unbekannten, spricht mit ihr, als wäre sie noch am Leben.

Doch dann begegnet er im wirklichen Leben Ofelia, dem getreuen Abbild seiner Angebeteten. Gleichzeitig taucht ein Tontechniker auf, der die Stimmen von Verstorbenen aufnimmt, und Malinverno beginnt, den geheimnisvollen Vorgängen auf den Grund zu gehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
407
Autor/Autorin
Domenico Dara
Übersetzung
Anja Mehrmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
189/123/27 mm
ISBN
9783462007206

Portrait

Domenico Dara

Domenico Dara, geboren 1971 in Catanzaro, Kalabrien, aufgewachsen in Girifalco. Sein Debütroman »Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall« und »Der Zirkus von Girifalco« sind in Italien von Leser:innen und Kritik gleichermaßen begeistert aufgenommen worden. Domenico Dara war damit nominiert für den renommierten Italo-Calvino-Preis und hat zahlreiche weitere Preise gewonnen, u. a. den Premio Palmi, Premio Viadana und die Debütpreise des Premio Corrado Alvaro und des Premio Città di Como.

Anja Mehrmann, geboren 1965, studierte Romanistik in Osnabrück. Dort lebt sie auch heute und übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.


Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon PunktundKomma am 09.06.2025
Wenn Literatur das Leben formt und Fantasie Realität wird, entsteht beste Literatur ¿ tiefgründig, melancholisch, wunderschön.
Von Alrik Gerlach am 08.04.2025

Ein literarisches Abenteuer, das zum Nachdenken anregt

Die Bibliothek der verlorenen Geschichten wer auf literarische Abenteuer, die die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lassen, steht, wird hier fündig. Timpamara, ein kleines, italienisches Dorf, könnte direkt aus einem Roman gefallen sein und es gibt wohl keinen besseren Ort für Astolfo Malinverno, Bibliothekar und neuerdings auch Friedhofswärter, um sich in seine eigentümliche Geschichte zu verstricken. Astolfo lebt für Bücher und dann trifft er auf ein Foto einer schönen Frau auf einem Grabstein. Und was macht er? Natürlich: Er verliebt sich in sie. Wer braucht schon reale Menschen, wenn man eine literarische Traumfrau haben kann? Aber Moment, dann taucht tatsächlich Ofelia auf, die seine ideale Frau wie aus einem Buch zu sein scheint. Irgendwie ist das alles zu viel für einen einfachen Bibliothekar. Doch die Geschichte wird noch verrückter, als ein Tontechniker auftaucht, der angeblich die Stimmen von Verstorbenen aufnimmt. Und plötzlich stehe ich als Leser da und frage mich, ob die Bücher wirklich tot sind oder ob sie uns noch flüstern, wenn wir nur genau zuhören. Domenico Dara bringt uns mit einem Augenzwinkern in die Magie der Literatur und das Ganze ist nicht nur spannend, sondern auch unheimlich charmant und ein bisschen verrückt. Der Stil des Buches ist eine Mischung aus sanfter Melancholie und schrägem Humor, und die Übersetzung von Anja Mehrmann bringt die Atmosphäre perfekt rüber. Es ist ein Buch für die, die gerne den Kopf in den Wolken haben und die Verbindung zwischen Literatur und Leben nicht nur als Traum, sondern als lebendige Realität verstehen. Eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr als nur eine Geschichte suchen hier findet man eine Reise in die tiefsten Ecken der Fantasie.