Ratgeber gibt es viele. Dieser hier ist mir jedoch aufgrund des Titels sofort ins Auge gesprungen, da ich ebenso wie die Autorin denke, dass man zu allererst bei sich selbst ansetzen sollte, wenn man etwas verändern möchte.
Die Autorin ist selbst Coachin und erzählt aus ihrer eigenen Biografie ebenso wie von Fallbeispielen, die ihr bei der täglichen Arbeiten begegnet sind. Dass ihr Vater ebenfalls aus dem psychologisch-psychiatrischen Bereich kommt, war mir nicht bekannt. In den USA ist ihr bzw sein Name vermutlich sofort bekannt, da Stanley Turecki "The difficult child" schrieb - über seine Tochter. Das hat sie lange Zeit ihres Lebens (verständlicherweise) stark beeinträchtigt.
Das Buch ist in 9 "Wahrheiten" unterteilt, die jeweils durch Fallbeispiele erklärt werden und einem anhand dieser Beispiele, Ideen an die Hand gegeben werden, wie man sich mit dieser Wahrheit auseinandersetzen kann, um besser damit im Leben klarzukommen. In amerikanischer Manier wird dabei für meinen Geschmack manchmal etwas dick aufgetragen, auch wenn es ansonsten sehr gut zu lesen ist und einen die Autorin auch gekonnt unterhaltsam durch die Kapitel führt, wenn auch mitunter etwas ausschweifend. Vieles davon ist mir allerdings durch die Lektüre anderer Ratgeber auch nicht neu und Ideen, wie man achtsam mit sich selbst umgeht, findet man auch an verschiedensten Stellen. Gut fand ich aber die Fragen, die Turecki am Ende der Kapitel auflistet und anhand derer man sich im Selbststudium zu dem Kapitel noch tiefer gehender mit sich beschäftigen kann.
Was mir noch fehlt, sind wissenschaftliche Quellen oder sonstige Belege. Das hätte alles noch etwas fundierter rübergebracht.
Hilfreicher Ratgeber, um sich mit dem eigenen Beziehungsmuster und sich selbst zu beschäftigen. Allerdings ist vieles altbekannt und nicht belegt. Die Fragen, um sich mit sich selbst zu beschäftigen, sind jedoch sehr hilfreich.