Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die sieben Monde des Maali Almeida | Shehan Karunatilaka
Weitere Ansicht: Die sieben Monde des Maali Almeida | Shehan Karunatilaka
Produktbild: Die sieben Monde des Maali Almeida | Shehan Karunatilaka

Die sieben Monde des Maali Almeida

Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2022

(91 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Maali Almeida, Kriegsfotograf und Glücksspieler, erwacht eines Morgens als toter Mann und weiß nicht, warum. In Sri Lanka herrscht Bürgerkrieg, Herauszufinden, wer ihn ins Jenseits befördert hat und aus welchem Grund, ist so gut wie unmöglich - und dennoch macht Maali sich daran, das Rätsel zu lösen.

Shehan Karunatilaka hat einen großen, funkensprühenden Roman über Sri Lanka, über das Leben nach dem Tod und über das Menschsein inmitten von Krieg und Gewalt geschrieben.

«Es gibt nicht viele Romane, bei denen man zugleich an Agatha Christie, Salman Rushdie und John le Carré denken muss. Dieser ist einer.» The Times

«Der Roman gibt, was man sich von besonderen Büchern wünscht: aufregende, mitunter überwältigende Einblicke in eine unbekannte Welt.» Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

«Ein schillerndes Vexierspiel, ein Roulette mit vollem Einsatz.» Peter Helling, NDR Kultur «Neue Bücher»

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2022. Originaltitel: The Seven Moons of Maali Almeida. 1. Auflage. Mit 1 s/w Karte und 2 s/w Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
541
Autor/Autorin
Shehan Karunatilaka
Übersetzung
Hannes Meyer
Illustrationen
Mit 1 s/w Karte und 2 s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte und 2 s/w Abbildungen
Gewicht
408 g
Größe (L/B/H)
189/123/37 mm
ISBN
9783499012549

Portrait

Shehan Karunatilaka

Shehan Karunatilaka wurde 1975 in Galle im Süden Sri Lankas geboren. Aufgewachsen in Colombo, wo er heute wieder lebt, studierte er in Neuseeland und lebte und arbeitete in London, Amsterdam und Singapur. 2010 erschien sein Debütroman Chinaman, für den er u. a. mit dem Commonwealth Prize ausgezeichnet wurde. Außerdem schreibt er Rocksongs, Drehbücher und Reiseliteratur und veröffentlichte in verschiedenen internationalen Medien wie The Guardian, Newsweek, Rolling Stone, GQ und National Geographic. Er zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen Sri Lankas. Die sieben Monde des Maali Almeida ist sein lang erwarteter zweiter Roman, der 2022 mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde.

Hannes Meyer, geboren 1982, übertrug u. a. Bücher von Tommy Orange, Phil Klay, Chanel Miller und Hernan Diaz ins Deutsche. Für seine Übersetzung von Anuk Arudpragagasams Die Geschichte einer kurzen Ehe war er für den Internationalen Literaturpreis nominiert.


Pressestimmen

Ein Roman, der ins Herz der Finsternis stößt, aber der sich trotzdem noch eine gewisse Leichtigkeit bewahrt also ein literarisches Kunststück, das großen Respekt verdient! Irene Binal, Ö1 "Ex Libris"

Shehan Karunatilaka erzählt in seinem intelligenten und eindrucksvollen Roman von einem blutigen Bürgerkrieg, der im Westen in Vergessenheit zu geraten droht. Fokke Joel, taz

Der Roman gibt, was man sich von besonderen Büchern wünscht: aufregende, mitunter überwältigende Einblicke in eine unbekannte Welt. Dazu läuft auf der Tonspur Maalis ironischscharfzüngiger Kommentar. Der Tote zeigt uns die reale Welt in all ihrer Brutalität. Dass Karunatilaka den Bürgerkrieg trotzdem nicht einfach nur erzählerisch rekonstruiert, sondern Erinnerung und historische Zeugenschaft literarisch bearbeitet, verleiht seinem Roman künstlerische Autonomie. Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Was kommt nach dem Tod? Was wissen wir über den Bürgerkrieg in Sri Lanka? Und wer hat unseren Erzähler Maali ermordet, der im rasanten Roman des Booker-Preisträgers aus Colombo in eigener Sache ermittelt? Diese Fragen bringen die Geschichte des toten Kriegsfotografen Maali so in Fahrt, dass ich mich nach kurzen Startschwierigkeiten am Buch festgekrallt habe. BBBBB Angela Wittmann, Brigitte

"Die sieben Monde des Maali Almeida" ist eine farbintensiv leuchtende subtropische Blüte. Der Roman beeindruckt mit seiner scharfen Mischung aus Fantasie und Zeitgeschichte. Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger

Shehan Karunatilakas lange erwarteter zweiter Roman ist eine meisterhaft inszenierte Gesellschaftssatire voll von popkulturellen Anspielungen. Barbara Seidl, Die Presse

In seinem vierten, von Hannes Meyer mitreißend übersetzten Roman breitet der 1975 in der Hafenstadt Galle geborene Shehan Karunatilaka das ganze Panoptikum des Krieges in seiner alltäglichen Banalität aus. Er führt die Folgen von Kolonialismus, Rassismus und Korruption eindrucksvoll und facettenreich vor Augen. Thomas Hummitzsch, Rolling Stone

Die sieben Monde des Maali Almeida , von Hannes Meyer mit Esprit und Tempo ins Deutsche übertragen, legt Zeugnis ab: von den Toten, vom Gewicht der Zeugenschaft und von der Rolle, die der Literatur hierbei zukommen kann. Claudia Kramatschek, Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"

Die sieben Monde des Maali Almeida ist eine vielfarbig leuchtende subtropische Blüte. Der Roman beeindruckt mit seiner scharfen Mischung aus Fantasie und Zeitgeschichte. Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau

Das ist große Erzählkunst. Christian Kosfeld, WDR Lesestoff

Karunatilaka führt die Gleichzeitigkeit von Kolonialismus, Rassismus und Korruption vor Augen. Mit den Mitteln der Literatur entlarvt er eindrucksvoll die grausamen Wirklichkeit des Krieges. Thomas Hummitzsch, der Freitag

Ein im doppelten Sinn fabelhafter Roman aus Sri Lanka. Focus

Karunatilakas Buch ist fantastisch und historisch zugleich. Es ist eine Kriminalgeschichte voller Dämonen und Geister und ein absurdes, großartiges Werk, das schafft, was sonst kaum gelingt: düster und komisch zugleich zu sein. Laura Höflinger, Der Spiegel

Alles ist Handlung, Action, Geschrei, ein popkulturelles Mashup. Und so lebensnah komponiert, dass man staunt: Wie hält der Autor all diese Fäden zusammen? Ein schillerndes Vexierspiel, ein Roulette mit vollem Einsatz. Peter Helling, NDR 1 "Neue Bücher"

Wer den mit dem letztjährigen Booker-Preis prämierten Roman erwirbt, hat das Ticket für einen Höllenritt gebucht. Doch die Reise lohnt sich. perlentaucher. de

Bewertungen

Durchschnitt
91 Bewertungen
15
91 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
29
3 Sterne
22
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon _Jassi am 17.03.2025
Überraschend anders, humorvoll, derb, brutal und schonungslos
LovelyBooks-BewertungVon thomd am 06.09.2024
Nach dem dritten Versuch abgebrochen.,sicherlich eine aufwühlende Geschichte aber sprachlich gefällt es mir überhaupt nicht.. eine Zumutung.
Shehan Karunatilaka: Die sieben Monde des Maali Almeida bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.