Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Weitere Ansicht: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Produktbild: Unerhörte Frauen | Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber

Unerhörte Frauen

Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter | Ein faszinierender Einblick in das Leben im Frauenkloster

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Liebe, Politik und Alltag in mittelalterlichen Frauenklöstern

Die Hälfte derer, die im Mittelalter in ein Kloster eintraten, waren Frauen. Was waren ihre Beweggründe? Wie sah ihr Leben in Klausur aus? Wie dachten und wie lebten sie? Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber bieten einen lebendigen Einblick in das weithin unbekannte Leben und Wirken der geistlichen Frauen.

Ganze Generationen gebildeter, streitbarer und geschäftstüchtiger Nonnen sind von der Geschichtsschreibung ausgelassen worden. Jetzt zeigt die Darstellung von Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber: Die Nonnen waren ein wichtiger Teil der mittelalterlichen Gesellschaft.

Sie nahmen eine Vorbildfunkton ein und standen im regen Austausch mit anderen Klöstern und der Stadt. Selbstbewusst organisierten sie ihren Alltag, wirtschafteten erfolgreich und boten den Klosterschülerinnen ein umfassendes Bildungsprogramm. In Geschichten aus bislang nicht zugänglichen Tagebüchern und Briefen kommen die Frauen zum ersten Mal auch selbst zu Wort.

ERWEITERTE UND AKTUALISIERTE AUSGABE: Jetzt mit einem neuen Kapitel zu Liebe und Freundschaft im Frauenkloster

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Illustrationen
30 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
30 Abb.
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
184/118/26 mm
ISBN
9783548073347

Portrait

Henrike Lähnemann

Henrike Lähnemann erhielt als erste Frau einen Lehrstuhl an der Faculty of Medieval and Modern Languages der University of Oxford, wo sie deutsche Literatur des Mittelalters lehrt und zu Text- und Bildzeugnissen aus den norddeutschen Frauenklöstern arbeitet.


Eva Schlotheuber ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie zu Bildung und Lebenswelt religiöser Frauen forscht und lehrt. Als erste Frau war sie von 2016 bis 2021 Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.


Pressestimmen

»Ein umfassendes Bild einer Lebensweise, die spirituell-theoretisches Lernen mit einer Fülle von praktischen Wissensbeständen verknüpft. « Christina Lutter, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon fantafee am 30.10.2023
Kurzweilig und interessanter Blick ins Mittelalter. Vorhallen die Brief/Tagebuchzitate haben mir gefallen