Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Weitere Ansicht: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler
Produktbild: Amrum | Hark Bohm, Philipp Winkler

Amrum

Roman | Der Stoff hinter Fatih Akins Kinofilm "Amrum": Der Spiegel-Bestseller über die letzten Kriegstage und eine Liebe, die bleibt

(25 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Über die Verbundenheit zu einer Insel, die alles überdauert: von Fatih Akin verfilmt mit Diane Kruger, Matthias Schweighöfer, Detlev Buck und Lisa Hagmeister

Zwischen Heidekrautfeldern und dem endlosen Watt ist Nanning zu Hause: Amrum, die Nordseeinsel ist alles, was er kennt. Gemeinsam mit seinem besten Freund trotzt er der kargen Natur ab, was er kann, um während des Krieges für seine Familie zu sorgen. Sie jagen Kaninchen, treten Schollen und tauschen ihre Beute gegen das Notwendigste. Wenn es hart auf hart kommt, hält die Gemeinschaft zusammen, doch Nanning spürt das Misstrauen ihm und seiner regimetreuen Familie gegenüber. Mit dem Tod Hitlers brechen neue Zeiten an, und für Nanning wird sich alles ändern.
Amrum erzählt voll wilder Schönheit davon, was Herkunft bedeutet - und wie man lernt, den eigenen Weg zu gehen. Der Roman ist ein poetisches Zeitzeugnis, in dessen Kern eine zutiefst menschliche Geschichte steht.

***

»Ob als Filmemacher, Gesprächspartner oder Literat: Hark Bohm ist stets ein wahrhaft generöser Geschichtenerzähler. «
Fatih Akin


Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Hark Bohm, Philipp Winkler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
272 g
Größe (L/B/H)
186/118/27 mm
ISBN
9783548070087

Portrait

Hark Bohm

Hark Bohm wurde 1939 in Hamburg geboren und verlebte seine Kindheit auf Amrum. Er ist einer der bekanntesten Regisseure, Drehbuchautoren und Produzenten Deutschlands. Zu seinen größten Erfolgen zählen u. a. Nordsee ist Mordsee, Yasemin und Aus dem Nichts, für dessen Drehbuch er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Amrum ist sein erster Roman, den er gemeinsam mit Philipp Winkler schrieb.


Philipp Winkler, 1986 geboren, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Sein Debütroman Hool wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor auf dem Niedersächsischen Land.


Pressestimmen

»Leser werden bei der Lektüre in diesem Sommer mit einem Roman belohnt, der vor allem wegen seiner genauen Naturbeschreibungen und jener Passagen, in denen der Krieg in diese scheinbare Idylle einbricht, lesenswert ist. « Tobias Lentzler, Die Zeit

»Hark Bohm schreibt über die letzten Kriegstage aus Sicht eines Jungen auf Amrum wie er sie selbst erlebte. « Peter Zander, Berliner Morgenpost

»"Amrum" ist ein Erinnerungsroman: wehmütig, bitter, insbesondere in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, warm und vor allem eine Hommage an die Insel. « Katja Weise, NDR Kultur

»Und von dieser Ahnung, dass da etwas nicht stimmt mit seiner Familie, dem Erwachen und Aufbrechen erzählt Amrum , der erste Roman des Regisseurs und Schauspielers Hark Bohm. Eine Legende des deutschen Autorenfilms. « Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Ein Buch, das von der Verbundenheit zur nordfriesischen Insel erzählt. « Fehmarnsches Tageblatt

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
10
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Xirxe am 23.09.2025
Detailreicher Erinnerungsroman, der wie eine Filmvorlage wirkt. Hark Bohm erzählt in Amrum von seiner Kindheit als Zwölfjähriger auf der gleichnamigen Insel - in den letzten Kriegsjahren und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Mit seiner hochschwangeren Mutter, einer überzeugten Nationalsozialistin, lebt er im Haus der Großeltern,  das die Mutter zusammen mit Tante Ena geerbt hat. Die Zeiten sind karg, Essen ist knapp, und Nanning - so nennt Bohm sein alter ego im Buch - versucht auf vielen Wegen, die Familie durchzubringen. Mit seinem Freund Hermann und einigen Insulanern jagt er Robben,  fängt Schollen und Kaninchen oder hilft in der Landwirtschaft.Trotz seines "handfesten" Wesens ist Nanning ein Träumer. Wolken, Vögel, Pflanzen - die Natur zieht ihn immer wieder in ihren Bann und lässt ihn die Härte des Alltags für Momente vergessen. Bohm beschreibt diese Beobachtungen mit solcher Genauigkeit, dass man jedes Detail vor Augen hat. Für eigene Fantasie bleibt da allerdings kaum Raum. Mir kam das Ganze eher wie eine präzise Filmvorlage vor - und genau so war es wohl gedacht. Ende 2025 läuft Amrum tatsächlich im Kino an.Ich werde mir den Film wahrscheinlich anschauen, denn ich vermute, dass er mir besser gefällt als das Buch. Beim Lesen wünsche ich mir Platz für eigene Bilder und Gedanken - und den lässt dieses Werk nur selten.Gestern habe ich die Vorschau zu dem Film gesehen. Und ja, es ist wirklich 1:1 umgesetzt - also wirklich mehr Drehbuch als Lektüre ¿
Von Sommerlese am 17.08.2025

Krieg aus Kindersicht

Im Ullstein Verlag erscheint der Roman AMRUM von Hark Bohm. Amrum 1945: Nanning erlebt die letzten Kriegsmonate auf seiner Heimatinsel, wo er mit seiner schwangeren Mutter und den beiden kleineren Geschwistern lebt. Seine Eltern sind Nazianhänger, für Nanning spielt das keine große Rolle. Obwohl er selbst noch ein Kind ist, übernimmt er die Rolle des Versorgers der Familie und arbeitet gemeinsam mit seinem Freund Hermann auf einem Bauernhof und erhält dafür Hühnerfutter und Lebensmittel. Das Kriegsende und plötzliche Auftauchen seines Vater bringen Nannings Leben durcheinander und es bahnt sich eine Chance für ein Leben jenseits von Amrum an. Dieser Roman beschreibt aus Kindersicht das Leben auf Amrum, wo der Krieg nicht ganz so präsent ist wie in anderen großen Städten, aber immer Knappheit an Lebensmitteln herrscht. Nanning führt ein arbeitssames Leben, wir begleiten ihn und Freund Hermann während sie Schollen treten, Kaninchen fangen und Eier von Wattvögeln suchen. Nanning ist für sein Alter sehr pfiffig, er überwindet seine Angst, wenn es brenzlig wird und führt Tauschgeschäfte, um für das Wohlergehen seiner Mutter zu sorgen. Die Eltern sind beide Nazis, nur Tante Ena, die ihrer Schwester in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft helfend zur Seite steht, sieht das völlig anders. Deshalb geraten sie auch häufig in Streit. Nanning fühlt sich als Amrumer, doch er wurde wie sein Vater in Hamburg geboren. Einige Jungen lassen ihn fühlen, das er keine von ihnen ist. Aber Nanning lässt sich nicht verunsichern, er kommt in abenteuerliche Situationen, die er mit etwas Glück meistert. Diese Romanfigur lässt niemanden kalt, Nanning ist ein kleiner Held mit großem Herz. Ich habe diesen Roman verschlungen, weil mich Nannings Schicksal interessiert hat und ich wissen wollte, welche Zukunft sich ihm bieten würde. Besonders beeindruckt haben mich die wunderschönen bildhaften Beobachtungen der Natur, des Meeres, des Watts und der Vogelwelt, mit denen Hark Bohm uns Amrum mit viel Liebe zum Detail zu Füßen legt, als sei man direkt vor Ort. Man spürt sofort wie tief verbunden er mit Amrum ist. Der Erzählton ist ruhig und lässt auf eindrucksvolle Weise die Gegensätze zwischen der Natur und den Schrecken des Krieges, bzw. ihrer Folgen sichtbar werden. Die Insulaner haben auf ihrer kargen Insel wenig Möglichkeiten und leiden Hunger. In dieser Zeit muss Nanning schnell erwachsen werden und erkennt die Möglichkeiten, die sich ihm bieten. Dieser lesenswerte Roman ist eine Liebeserklärung an Amrum, aber auch eine an die Freundschaft und an die Natur! Aber auf alle Fälle auch eine Mahnung gegen den Krieg und gegen Nationalsozialismus.
Hark Bohm, Philipp Winkler: Amrum bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.