Bei Merano Criminale von Elisabeth Florin handelt es sich um einen Südtirol-Krimi, der im Emons-Verlag erschienen ist.
In Meran werden kurz nacheinander zwei tote Frauen gefunden. Somit ein neuer Fall für Ispettore Emmenegger und seine Kollegin Eva Marthaler. Mir waren diese beiden Ermittler bereits aus Merano Fatale bekannt. Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen, so dass man die Vorgänger nicht kennen muss.
Dieser Regiokrimi liest sich gleichermaßen unterhaltsam wie spannend. Das Buch liest sich sehr leicht und locker, da viel Lokalkolorit und auch immer eine Prise Humor beigemischt ist. Besonders amüsant fand ich Paul, der sich als Koch in ein Spitzenrestaurant eingemogelt hat.
Es kommt schnell eine gewisse Grundspannung auf, die dann auch durchgängig gehalten wird, so dass keine Längen entstehen. Es gibt immer wieder neue Verdachtsmomente und dann auch wieder Wendungen, so dass es bis zum Ende spannend bleibt. Dann fügen sich die einzelnen Puzzleteile zu einem schlüssigen Ganzen zusammen.
Im Nachwort der Autorin geht es um die Örtlichkeiten, die in diesem Kriminalroman Erwähnung finden. Wer mag kann sich also in Meran auf Spurensuche begeben. Außerdem sind sogar zwei Südtiroler Rezepte abgedruckt.
Fazit: Mir hat es viel Spaß gemacht, diesen Regionalkrimi zu lesen. Man darf miträtseln und mitermitteln. Beste Krimiunterhaltung! Zugleich kommt das Südtiroler Flair nicht zu kurz! Von mir gibt es eine Empfehlung für alle, die gerne Regionalkrimis lesen. Und für Südtirolfans natürlich eine doppelte Empfehlung!