Ispettore Emmenegger und seine Kollegin Eva Marthaler bekommen es mit einem sehr kniffligen Fall zu tun. In kürzester Zeit werden die Leichen zweier Frauen gefunden, die eins vereint, sie waren im Gastronomiebereich tätig. In Meran geht daraufhin unter den Angestellten der Gastbetreibe die Angst um, wer wird das nächste Opfer des "Kelnerinnenmörders" ? Die Ermittlungen führen Emme und Eva aber in eine ganz andere Richtung. In der Vergangenheit der beiden toten Frauen scheint der Schlüssel zur Lösung des Falls zu liegen, aber dieser ist gut versteckt und fordert dem Duo alles ab...Die Kriminalromane der Autorin Elisabeth Florin konnten mich bisher noch immer begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Mord an den beiden Kellnerinnen direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die verzwickten aber stets sehr unterhaltsamen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Elisabeth Florins gekonnter Mix aus Spannung und wohldosiertem Humor machte die Verbrecherjagd für mich zu einem kurzweiligen Vergnügen. Gerade der Einsatz des ungewollten Assistenten Paul trägt neben den interessant charakterisierten Hauptprotagonisten zum Gelingen des Kriminalromans bei. Die clever konzipierte Geschichte konnte mich bis zum Finale in den Bann ziehen, wo dann eine gut nachvollziehbare Auflösung alles gelungen abrundet.Insgesamt ist "Merano Criminale" eine aus meiner Sicht sehr gut gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit dem Charme der Südtiroler Region, sympathischen Protagonisten, clever inszenierten Storys und nicht zuletzt dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ein tolles Buch, welches ich gerne weiterempfehle und dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.