Mit ,, Aber bitte mit Sonne " hat Angelika Schwarzhuber ihren neuesten wunderbaren humorvollen Roman veröffentlicht.
Wer schon eines ihrer Bücher gelesen hat, freut sich genauso wie ich ,wenn es ein neues Werk von dieser großartigen Autorin zu genießen gibt.
Diesmal geht es ( fast ) in den Urlaub, wie schon auf dem hervorragend gelungenen Cover zu ahnen ist. Sonne ,Strand Meer und kleine rosa Schweinchen lassen bei mir das Sommergefühl sofort aufkommen.
Lucy freut sich darauf, ihren 29. Geburtstag mit ihrer besten Freundin Jacky bei einem leckeren Essen im Restaurant zu feiern. Doch statt eines gemütlichen Abends, gibt es eine Überraschungsparty , dabei mag Lucy Überraschungen gar nicht. Als Jacky ihr dann auch noch eröffnet, daß sie kurzfristig wegen ihrer neuesten großen Liebe von München nach Hamburg zieht, ist der Abend gelaufen. Kein toller Geburtstag. Zur Krönung des Tages entdeckt Lucy in ihrer Brust einen Knoten. Ihr ist sofort klar, daß ihr Lebensende ganz nah ist. Sie beschließt die verbleibende Zeit bestmöglich zu nutzen und plant eine Reise in die Karibik , um mit Schweinchen im Meer zu schwimmen. Erster Zwischenstop ist in Osterhofen bei ihrem Onkel Mike, wo er eine Kneipe betreibt und Lucy aufgewachsen ist. Durch einen Unglücksfall geraten ihre Pläne durcheinander und sie sitzt in der bayerischen Gemeinde mit Gipsbein fest. Obwohl keiner etwas von ihren Sorgen ahnt, kümmern sich Mike und sein neuer Koch Matteo wunderbar um sie. Kann sie aus der Fürsorge Mut schöpfen , sich ihren Ängsten und Gefühlen zu stellen, sich jemandem anvertrauen und Hoffnung schöpfen?
Angelika Schwarzhuber hat mich wieder einmal mit ihrem so wunderbaren flüssigen und leicht zu lesenden Erzählstil von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Die Seiten fliegen nur so dahin, und das , obwohl ich gar nicht möchte, daß das Buch so schnell zuende ist. Die bildhaften Beschreibungen ließen bei mir sofort das Kopfkino starten. Ich war mit Lucy auf der Party, , bin mit ihr und Brad Pitt Zug gefahren und habe mich in Mike's Kneipe,,Zum Denker " sofort wohlgefühlt. Von Matteos zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten hätte ich am liebsten sofort probiert . Die
Protagonisten sind allesamt so liebevoll und liebenswert ausgearbeitet, daß ich sie vom ersten Moment an ins Herz geschlossen habe. In Lucys Gedanken und Gefühle konnte ich mich hervorragend hineinversetzen, habe mit ihr geweint, konnte ihre Kratzbürstigkeit so gut verstehen . Die Glücksgefühle und die herrlichen Erlebnisse hinterließen ein Lächeln in meinem Gesicht. Bei so manchen Szenen musste ich laut lachen, so großartig sind sie beschrieben.
Auf hervorragend humorvolle Weise verpackt Angelika Schwarzhuber ernste Themen, die man entweder selbst erlebt oder einem nahestehende Menschen treffen könnten. Mit dieser Geschichte regt sie auf wunderbar unterhaltsame Weise zum Nachdenken an. Wieviel muß ein Mensch mit sich selbst ausmachen oder wie gehe ich mit einer schwierigen Situation um ?
In dieser Geschichte wechseln sich die leisen und lauten Töne, die traurigen und glücklichen Momente, die ernsten und leichten Gespräche so wunderbar ab, daß es eine wunderbare, gefühlvolle und dabei absolut humorvoll-unterhaltsame Erzählung ist, die noch lange in mir nachhallen wird.
Dank der schönen Rezepte am Ende des Buches, kann ich beim Nachkochen /Backen Lucy , Matteo, Mike und Jacky nochmal nahe sein. Und wer weiß: vielleicht geht meine nächste Urlaubsreise ja nach Osterhofen.
Von mir gibt es von ganzem Herzen eine hundertprozentige Leseempfehlung .Aber bitte mit Sonne ist ein echter Wohlfühlroman mit Herz, Humor und Tiefgang. Er erinnert uns daran, dass es auch nach dunklen Zeiten wieder hell werden kann manchmal langsamer, manchmal anders als gedacht, aber immer mit einem Sonnenstrahl Hoffnung im Gepäck.