Ich muss gestehen, dass diese Reihe nicht auf meiner Liste stand, doch da mit Carlsen Hayabusa, sie in einem Paket mit anderen überreicht hatte, musste ich sie natürlich lesen. Ja, es hat etwas gedauert und jetzt bin ich sehr glücklich, sie in meinem Paket gehabt zu haben.
.
Denn Jaeyoung lässt sich wirklich sehr viel einfallen und wird doch nicht über griffig, so dass ich voll auf meine Kosten gekommen bin und immer wieder lautstark lachen musste :)
Auch wenn natürlich zum Ende hin, Sangwoo einen Verfolgungswahn entwickelt. Was bei den massiven Eingriffen von Jaeyoung auch nicht verwundert.
.
Bevor ich aber loslege, noch ein paar Hinweise:
Auch wenn man es nach Band 1 nur erahnen kann, handelt es sich hierbei um einen Boys Love und er wechselt ab Band 3 sogar in die Altersfreigabe ab 18 Jahre :)
Außerdem spreche ich eine Triggerwarnung aus, für alle die schon einmal einen Stalker hatten, denn die Verfolgungstaktiken und der Eingriff in Sangwoos normales Leben ist schon massiv.
Dazu kommt, dass Sangwoo an OCD = Obsessive Compulsive Disorder, also eine Zwangsstörung .
leidet und so seinen festen Tagesablauf für sein Leben braucht.
.
Der Reiz dieses Manhwa liegt ganz eindeutig darin, dass sich Gegensätze anziehen :)
Was der strukturierte lebende Sangwoo braucht um seine volle Leistung zu erbringen ist ein geregelter Ablauf. Damit dieser nicht zerstört wird, bleibt er zwangsläufig am liebsten allein und wägt genau ab, ob eine Aktion für ihn einen nutzen hat, schließlich bedeutet eine Abweichung Stress besonders bei OCD.
Da ist der gesellige, gutaussehende und beliebte Jaeyong genau das Gegenteil.
.
Trotzdem hatte ich nicht damit gerechnet, dass Jaeyong solche Spielchen treibt.
.
In 5 Bänden abgeschlossen
Genre: Boys Love ab 16/ wechselt ab Band 3 auf ab 18 Jahre