Mein Fazit :
Das Cover ist wunderschön gestaltet und es reiht sich nahtlos ein in Teil 1-3.
Zitat : " Der Hase war deutlich schneller, da hatte der Dackel keine Chance." Vor allem nicht in seinem Haifischkostüm. Mehrfach stolperte der Hund mit seinen kurzen Beinchen bei der Hasenjagd und purzelte durch das Gras".
Und wieder darf ich mit Zwergdackel Wilhelm und seinem Herrchen F.Loebell auf Ermittlerreise gehen. Mit etwas Dramatik, witzigen Dialogen und einem Gefühl von Traurigkeit, denn auch diese aufregende und emotionale Reise ging viel zu schnell vorbei. Ich liebe den trockenen Humor des Autors und es ist jedes Mal ein Hochgenuss, seine Bücher zu lesen und den Ermittlungen zu folgen. Obwohl mich der Autor dieses Mal dermaßen aufs Glatteis geführt hat und ich beim Mörder völlig daneben gelegen habe. Es war echt frustrierend! Aber unheimlich spannend und fesselnd bis zum Schluss. Ein gelungener Cosy-crime Roman zum Entspannen, Miträtseln und vor allem zum Schmunzeln. Ich musste mehrmals lachen über die witzigen Dialoge zwischen Loebell und seiner Jugendliebe. Was sich neckt, das liebt sich oder doch nicht? Werden die beiden endlich ein Liebespaar? Es bleibt spannend die verschiedenen Charaktere ergänzen sich wunderbar, haben Ecken und Kanten, was die Geschichte aufpeppt. Denn keiner ist perfekt!
Dieses Mal ist es die Leiche eines Umweltbeamten, der Mörder schnell gefunden. Aber die Schnüffelnase von Zwergdackel Wilhelm sagt da was anderes. Er ist sich sicher, dass es ist. Wer die Auflösung möchte, sollte ganz schnell das Buch lesen. Es lohnt sich. Ich liebe Wilhelm Schnüffelschnute und ich hoffe, dass es noch viele spannende Lesemomente geben wird.