ZERO TO THREE, National Center for Infants, Toddlers, and Families (USA).
Übersetzung:
PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten, Leitung der Kinderpsychosomatik des Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischen Dienstes am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) Luzern, Luzerner Psychiatrie AG (LUPS). Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und systemischer Therapie mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Übergang zur Elternschaft, Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder Zusatzqualifikation in kognitiv-behavioraler Paartherapie und Paartherapie mit sexualtherapeutischem Schwerpunkt. Wissenschaftliche Tätigkeit und breite Publikationstätigkeit im Bereich der Säuglings- und Kleinkindpsychosomatik, der transgenerationalen Weitergabe psychischer Störungen und pränataler Programmierung. Langjährige Ausbildungstätigkeit im Bereich der Frühen Kindheit mit dem Schwerpunkt auf interaktionszentrierter Psychotherapie und pädiatrischer Psychologie.
Prof. (apl.) Dr. phil. Monika Equit, Akademische Oberrätin, Leitung der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität des Saarlandes, Co-Leitung des Weiterbildungsinstitutes für Psychotherapie Saarbrücken an der Universität des Saarlandes (WIPS GmbH).