Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inside | Boris Becker
Produktbild: Inside | Boris Becker

Inside

Winning. Losing. Starting again.

(2 Bewertungen)15
215 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
21,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Winning, Losing and Starting Again: The new memoir by tennis legend Boris Becker



Sitting in the prison classroom each morning, reading the pages in my book, listening to the teacher, I could feel myself slowing down. I had achieved greatness. I had won three Wimbledon titles, two Aussie Opens, the US Open, two Davis Cups, an Olympic gold medal.

But where was I now?

Sitting in the prison classroom each morning, reading the pages in my book, listening to the teacher, I could feel myself slowing down. I had achieved greatness. I had won three Wimbledon titles, two Aussie Opens, the US Open, two Davis Cups, an Olympic gold medal.

But where was I now?

Either I was some strange exception, a great man surrounded by lesser men, or I was not an exception at all. I fitted right in. And if I did, why was that?

Wimbledon champion at 17, six-time Grand Slam winner and former world number one - Boris Becker achieved unparalleled success, fame and wealth throughout his tennis career. But in April 2022, everything changed when he was sentenced to 30 months in prison over bankruptcy charges.

Inside offers a raw and unflinching account of Becker's life behind bars, detailing the brutal realities of surviving two of the UK's toughest prisons and the unexpected lessons in resilience that kept him going. Stripped of fame and fortune, Becker faced an entirely new world as inmate A2923EV, where nothing came easy.

More than a story of survival, Inside is about profound transformation. With brutal honesty, Becker reflects on the choices that led him to prison, confronting his mistakes and the price of fame. Through new relationships, hard-learned survival skills and the philosophy of Stoicism, he embarks on the difficult journey of rebuilding his life and shattered reputation.

This is the story of a legend who lost it all - how he survived, started again and found light in life's darkest moments.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2025
Sprache
englisch
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Boris Becker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
270 g
Größe (L/B/H)
234/153/22 mm
ISBN
9780008769024

Portrait

Boris Becker

Born in Leimen, Germany, Becker's journey to tennis stardom is nothing short of remarkable. At 17, he became the youngest Wimbledon champion in history, claiming the title in 1985 and sparking what would become a legendary career.

Throughout the late 1980s and early 1990s, Becker continued to dominate the tennis world, capturing a total of six Grand Slam singles titles, including three Wimbledon championships.

Following his retirement from professional tennis, Becker transitioned into coaching and commentating, notably coaching Serbian tennis maestro Novak Djokovic, who won six Grand Slam titles under Becker's guidance.

Pressestimmen

'The most haunting account of going to jail you will ever read' Daily Mail

'Unflinching account of his life in prison' Mail on Sunday

'A searingly honest account of his time in prison. [Boris Becker's] new biography is gut-wrenchingly raw - and utterly haunting' Daily Mail



Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesebienchen36 am 16.09.2025

Boris Becker und seine Zeit in Haft

Boris Becker, ein Mann, der schon sehr früh im Rampenlicht stand. Mit 17 Jahren wurde er zum jüngsten Wimbledonsieger aller Zeiten und was danach folgte, war eine beispiellose Karriere. David Cup Sieger, Olympiagold im Doppel (Partner Michael Stich), Australian Open oder Sieger der ATP-Weltmeisterschaft, um nur einige seiner vielen Erfolge zu nennen. Dank seiner zahlreichen Turniersiege flatterten ihm einige lukrative Werbeverträge ins Haus. Ab diesen Zeitpunkt könnte man glauben, dass Boris Becker sein Leben lang ausgesorgt hat. Leider ist dem nicht so, denn der junge Mann hat viel Geld für sein luxuriöses Leben ausgegeben und hinzu kamen schlechte Berater, die mehr Geld in ihre Taschen gewirtschaftet haben als in seine. Gescheiterte Beziehungen und schlechte Presse machten die Situation nicht besser. Eher im Gegenteil. Die Presse stürzte wie die Aasgeier, auf jede noch so kleine Entgleisung, auf ihn. Seine Insolvenz inkl. Insolvenzverschleppung, war das gefundene Fressen und als sich Boris Becker vor dem britischen Gericht erklären musste, war dies mehr als nur eine Schlagzeile wert. Der Richterspruch lautete: zweieinhalb Jahre Haft und genau über diese Zeit hat Boris Becker das Buch Inside, dass im September 2025 im Ullstein EXTRA Verlag erschienen ist, geschrieben. Obwohl ich kein Fan von Boris Becker bin und auch die damaligen Gerichtsverhandlungen nicht verfolgt habe, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Für mich ist es immer sehr interessant, wie die betreffenden Menschen die Sicht der Dinge sehen und erzählen. Was bewegt Boris? Mit welchen Gedanken setzt er sich auseinander? Was bedeute der Haftaufenthalt für ihn? Wie denkt er über die damaligen Geschehnisse? Empfindet er sowas von Reue? Wo und wie sieht er seine Zukunft? All diese Aspekte wollte ich in diesem Buch erfahren und hoffte, auf die eine oder andere Antwort. Der Schreibstil ist sehr sachlich gehalten, aber dennoch sehr prägnant. In diesem Buch geht es in erster Linie um den Prozess vor dem britischen Gericht und der dazugehörigen Haftstrafe, die zweieinhalb Jahre beträgt. Info: davon muss Boris Becker nur siebeneinhalb Monate verbüßen und danach erfolgt die Abschiebung nach Deutschland. Was mir besonders gut gefallen hat, dass er immer wieder seine Gedanken auf seine damalige Karriere abschweifen lässt. Er lässt seine aktive Zeit als Tennisspieler Revue passieren. Vieles was damals um ihn herum passiert ist, hinterfragt er wie z.B.: Was wäre gewesen, wenn ich nicht mit 17 Jahren Wimbledon gewonnen hätte, sondern ein paar Jahre später? Oder waren meine damaligen Freundinnen nur mit mir zusammen, weil ich der erfolgreiche deutsche Tennisspieler bin, der auch ein gut gefülltes Bankkonto besitzt? Zwei Fragen, mit denen sich ein heutiger Boris Becker bestimmt schon ein paar Mal beschäftigt hat. Was mich ein wenig verwundert, denn diese Fragen hätte ich mir schon früher gestellt. An dieser Stelle merkte man, dass er mit der damaligen Situation (früher Erfolg, Ruhm und Geld) komplett überfordert war, was sein naives Verhalten ein wenig erklärt. Dies bezieht sich auch auf seine damaligen Berater, denen er viel zu blauäugig vertraute (im Nachhinein ist man fast immer klüger). Seine detaillierten Erzählungen über die Haftstrafe in zwei britischen Gefängnissen wirkten sehr authentisch und glaubwürdig. Besonders seine Ängste, die sich nicht nur auf Übergriffen von anderen Häftlingen bezieht, sondern auch was seine Zukunft anbelangte, waren stets präsent. Seinen mentalen Halt fand er u.a. in seinem Glauben, in seiner neuen großen Liebe namens Lilian und in seinen Kindern, die stets zu ihm hielten und für ihn da waren. Leider musste er auch private Rückschläge hinnehmen. Angebliche Freunde, die er in dieser Krise gebraucht hätte, haben ihn im Stich gelassen. Auch wenn es hart klingt: jetzt weiß er ganz genau, auf wen er sich verlassen kann und auf wen nicht! Hier und da werden Briefe veröffentlicht, die ihm während seiner Haft erreicht haben. Schade, dass er, uns Lesern, den Brief von Michael Stich vorenthalten hat. Umso mehr freut es mich, dass die angeblichen Erzrivalen (laut Presse) in schweren Stunden zueinander fanden, um Halt zu geben. Abschließend gibt es einen kleinen Einblick in sein neues Leben, dass er als Ehemann an Lilians Seite in einem neuen Land gefunden hat. Fazit: Inside ist ein sehr persönlicher Einblick in ein Leben eines ehemaligen Tennisspielers, dem die Welt zu Füssen lag. Einst hochgejubelt und dann der tiefe Fall. Ich bin der Meinung, dass dieses Buch (vor allen Dingen für Boris Becker) sehr wichtig ist. Es gibt den Leser die Möglichkeit, ein wenig hinter die Kulissen von Boris Beckers Leben zu schauen. Auch wenn einiges vielleicht nicht nachvollziehbar ist, so scheint Boris Becker seinen Weg gefunden zu haben. Die Haft hat ihm die Möglichkeit zu geben, um über vieles nachzudenken und allen voran zu überdenken. Ich hoffe, dass er seine Gedanken, Wünsche oder gar Träume irgendwann umsetzt, um, mit den Menschen, die ihm wirklich wichtig sind, ein ruhigeres Leben führen zu können. Alles Gute Boris Becker! Dieses Buch konnte einige Fragen beantworten, aber die eine oder andere blieb offen.
Von Anonym am 13.09.2025

Interessant

Boris Becker ist wohl fast jedem bekannt. Ich habe ihn tatsächlich sehr wenig verfolgt und daher nichts über ihn mitbekommen. Durch das Buch bin ich aber auf Recherche gegangen und letztendlich fand ich das Buch sehr gut. Der Titel passt perfekt, denn wir blicken tief in das Leben von Boris Becker und er selbst blickt auch sehr kritisch auf manchen Verhaltensweisen, was ich sehr wichtig und gut finde. Das Buch hat sich eigentlich gut lesen gelassen, denn ich war wie in einem Bann und habe einfach eine Seite nach der anderen gelesen. Ich fand die Eindrücke in sein Leben sehr gut, und auch sehr interessant. Ich finde dieses Buch legt wieder ein anderes Licht auf ihn. Ich kann das Buch jedenfalls sehr empfehlen, da der Schreibstil sehr gut ist und man das Buch auch schnell lesen kann. Zudem ist es sehr interessant. Für alle die sich dafür interessieren, eine Empfehlung wert!