Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mörder unter uns | Hariett Drack
Produktbild: Mörder unter uns | Hariett Drack

Mörder unter uns

Wahre Verbrechen, menschliche Abgründe und die Suche nach Antworten - Eine Gerichtsreporterin erzählt - Mit einem Vorwort von Daniel Müller, Chefredakteuer ZEIT Verbrechen

(2 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fesselnde Kriminalfälle und schockierende Verbrechen - Einblicke hinter die Kulissen großer Strafverfahren

Ein rachesüchtiger Patient, der seine Therapeutin in einem Sarg entführt und gefangen hält, ein Pädophiler, der getarnt als Erzieher auf furchtbare Art und Weise seine Neigungen auslebt und eine verzweifelte Mutter, die aus Angst vor ihrem rechtsradikalen Lebensgefährten ihr Kind tötet.

Als Gerichtsreporterin sitzt Hariett Drack bei diesen und vielen anderen Fällen in der ersten Reihe. In ihrem neuen Buch erzählt sie nun von den bizarrsten und spektakulärsten Kriminalfällen, die vor dem Kölner Landgericht verhandelt wurden. Prägnant und mit klarem Blick erklärt sie, wie Täter*innen ticken und warum nicht immer alle Motive einer Tat aufgedeckt werden können. Sie liefert Einblicke, die zugleich erschüttern und fesseln, indem sie von wahren Verbrechen berichtet, die unweigerlich Fragen über Schuld und Verantwortung aufwerfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Hariett Drack
Illustrationen
1 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 SW-Abb.
Gewicht
202 g
Größe (L/B/H)
207/135/16 mm
ISBN
9783453607200

Portrait

Hariett Drack

Vier Jahrzehnte lang arbeitete Hariett Drack als Polizei- und Gerichtsreporterin beim Kölner Stadt-Anzeiger. Heute ist sie freie Autorin und schreibt unter anderem für Zeit Verbrechen. Die tiefen menschlichen Abgründe und die oft bizarren Geschichten, die sich im Gerichtssaal entfalten, ziehen sie auch nach all den Jahren noch in ihren Bann und motivieren sie darüber zu schreiben.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gaby2707 am 11.09.2025

Auf der Anklagebank

Autorin Hariett Drack ist Gerichtsreporterin und nimmt mich in diesem Buch mit zu den bizarrsten und spektakulärsten Kriminalfällen aus dem Kölner Landgericht. Sie beschreibt aber auch Fälle, bei denen ich immer wieder den Kopf geschüttelt habe. Soviel Dummheit bzw. soviel Kleinkram mit denen sich die Gerichte beschäftigen müssen. Da sind z.B. die beiden Männer, die eine Psychologin entführen; ein Mann, der in einem abgehörten Selbstgespräch den Mord an seiner Frau zugibt, aber nicht belangt werden kann; eine Mutter, die keinen anderen Ausweg sieht, als sich und ihr Baby umzubringen oder eine Frau, die gleich zweimal versucht ihre Mutter aus Mitleid zu töten. Alle diese Fälle sind so verstörend, haben mich so mitgenommen, dass ich nach jeder Geschichte erst mal eine kleine Pause einlegen musste, um das Gelesene zu verdauen. Es gibt aber auch die anderen Fälle. Da ist z.B. der total uneinsichtige Vater, der weder Unterhalt zahlt, noch sich an das Kontaktverbot hält; eine Influencerin, die auf ihrer Suche nach einer schnellen Story mit vielen Likes das Persönlichkeitsrecht zweier Ordnungshüter verletzt; eine Hundehalterin, die für ihren Rottweiler eine aufwendige Rehabehandlung erstreiten will oder ein junger Kassierer, der an der Kasse eines Supermarktes auf das unmoralische Angebot eines Harzt-VI-Empfänger eingeht. An diesen und 20 weiteren teils kuriosen, teils schwer zu ertragenden Fällen lässt mich die Autorin teilhaben und tief in die Psyche der Menschen auf der Anklagebank blicken. Sie erzählt sachlich und eindringlich von den Menschen, die hinter den Fällen stehen und ich bin hier und da geneigt, sogar Mitleid zu empfinden. Ein Buch mit Fällen, die mich erschüttert und gefesselt haben. Über andere konnte ich sogar ein bisserl schmunzeln. Fälle, bei denen ich mir auch die Frage nach der Schuld und der Verantwortlichkeit der Angeklagten gestellt habe. Ein Buch, das mich trotz aller Schrecklichkeiten auch sehr gut unterhalten hat.