Sophie ist eine erfolgreiche Restaurantkritikerin, die überall gern gesehen ist. Schonungslos ehrlich, aber stets mit Achtung, berichtet sie über das Essen und die Restaurants, die sie besucht hat. Bis auf einen Abend, an dem sie ihre Professionalität verliert und unverblümt ein neues Szenelokal verreißt. mit dem einsetzen Shitstorm hat keiner gerechnet. Sophie muss London Hals über Kopf verlassen und flieht in das beschauliche Fischerdörfchen Port Haven. Mit Tochter, Mutter und Kater im Gepäck.
Das Cover hat mich magisch angezogen! Es sprach mich mit seiner freundlichen, netten und lebenslustigen Art sofort an und zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht! Die Teekanne, in Form eines gemütlichen Zuhauses, vermittelte mir zusammen mit den darum herum schwirrenden Gebäckstücken, der Teetasse und dem Zweig einfach ein Gefühl von Geborgenheit. Ich bekam einfach Lust, dass Buch in die Hand zu nehmen, es aufzuschlagen und zwischen den Zeilen zu verschwinden. Allerdings finde ich es nicht ganz so gut zum Inhalt des Buch gewählt, da kein Tee getrunken wird und es eher deftig statt süß zugeht. Oder das Bild wurde extra für mich so gestaltet, damit ich dieses bezaubernde Buch mit einer Tasse Tee und einem Gebäckstück genieße.
Katharina Herzog hat mich von der ersten Seite an begeistert! Ihr Buch ist einfühlsam, lustig, voller Esprit, aber auch mit Bösartigkeit, düsterer Spannung und Herzschmerz gefüllt, so dass einfach für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ich fühlte mich durchweg gut unterhalten und habe das Buch einfach nur verschlungen.
Die Restaurantkritikerin Sophie ist eine Frau, die man einfach mögen muss! Sie kümmert sich um ihre Mutter, die aus der Senioren Residenz wegen Dealen geflogen ist und um ihre pubertierende Tochter, die ihr die Schuld an allem gibt. Gleichzeitig versucht sie ihren Job zu erfüllen, sich einen Namen zu machen und nicht nur auf ihren berühmten Vater reduziert zu werden. Kurz, Sophie strampelt sich ab und ist mir dabei unglaublich sympathisch! Ich mag sie einfach!
Und ich mochte sie gleich noch mehr, als sie mit Sack und Pack aus London geht und sich in Port Haven eine neue Existenz aufbaut. Erst gezwungener Maßen, folgt sie schließlich ihrem Herzen, was einfach wunderschön zu lesen war! Ich verlor mich sehr gerne an der wunderschönen, rauen und einmaligen Küste Cornwalls. Bestaunte die Natur, den malerischen Ort und das Meer. Eine einmalig schöne Kulisse, für dieses Buch!
Die Charaktere hat Katharina Herzog genauso wild und einmalig gestaltet, wie die Landschaft Cornwalls. Jeder hat seine Eigenarten und ist doch im Inneren ein guter Mensch. Man muss sich nur die Mühe machen, hinter die raue Schale zu blicken. Ich kann gar nicht sagen, wer es mir am meisten angetan hat. Ob es die griesgrämigen Fischer sind, die in der Not als erste die helfende Hand ausstrecken, der übertrieben bärbeißige Redaktionschef Herry, der sich schützend vor seine Mitarbeiter stellt, auch wenn dies nicht auf den ersten Blicke ersichtlich ist, oder doch die mit lebenslustige Großmutter, die mit ihrer guten Laune einfach alle ansteckt. Für mich sind es am Ende doch Sophie und Lennox. Die geradeaus denkende Kritikerin und der schweigsame, kriminelle Koch. Beide vereint die Liebe, in der Küche zu stehen und Gerichte zu zaubern; andere glücklich zu machen.
Auch wenn das Buch stellenweise von Verrat und falschen Voraussetzungen, Lügen und Betrügen, Neid und Missgunst spricht, obsiegt schließlich doch die Liebe. Und das ist einfach nur wunderbar zu lesen!