Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Lied des Vogelhändlers | Ralf H. Dorweiler
Produktbild: Das Lied des Vogelhändlers | Ralf H. Dorweiler

Das Lied des Vogelhändlers

Historischer Roman. Ein spannender historischer Roman aus der Zeit des deutschen Thronstreits - für alle Mittelalterfans

(60 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Kreuzrittern, Minnesang und einem herzlosen Verrat - Ralf H. Dorweilers spannender historischer Roman aus der Zeit des deutschen Thronstreits1190. Auf dem dritten Kreuzzug rettet die heilkundige Franziska von Hellenau das Leben des Markgrafen von Baden. Als sie zehn Jahre später aus dem Heiligen Land in die Heimat zurückkehrt, richten die Söhne des Kreuzritters gerade ein großes Turnier aus. Auch der Vogelhändler Wigbert ist angereist. Er hat seltenes Gefieder im Gepäck und hofft darauf, mit den reichen Gästen gute Geschäfte zu machen. Minnesänger Walther von der Vogelweide hat als Gesandter des Königs jedoch anderes mit ihm im Sinn: Wigbert soll helfen, einen gefährlichen Spion zu entlarven. Zusammen mit Franziska stellen sie sich lebensgefährlichen Ränken und einem undurchsichtigen Machtkampf entgegen. Es geht um nicht weniger als den Sturz des Königs . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
363
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Ralf H. Dorweiler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
186/125/34 mm
ISBN
9783404194872

Portrait

Ralf H. Dorweiler

Mit elf Jahren begann Ralf H. Dorweiler, Geschichten zu schreiben. Vor der Veröffentlichung seines ersten Romans studierte er Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, arbeitete als Schauspieler, im Management von Konzernen und als Redakteur einer großen Tageszeitung. Mittlerweile ist er hauptberuflich als Schriftsteller tätig und lebt mit seiner Frau in Bad Pyrmont. DAS LIED DES VOGELHÄNDLERS ist bereits sein siebter Roman bei Bastei Lübbe.

Bewertungen

Durchschnitt
60 Bewertungen
15
40 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
52
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von stefanie poschlod am 15.09.2025

Wigbert und Walther ermitteln

Der Vogelhändler Wigbert und sein stummes Mündel, die zehnjährige Almut, ziehen zu einem Turnier auf der Burg Hachberg, um dort ihre Vögel zu verkaufen. Unterwegs treffen sie auf Walther von der Vogelweide, der als Bote des Königs ebenfalls dorthin reist. Als dort mehrere gefährliche Vorfälle passieren, beginnen die beiden Männer, zu ermitteln. Zur Zeit des Kreuzzugs, 10 Jahre vor diesen Begebenheiten, schließt sich die junge Franziska nach dem Tod ihres Onkels im heiligen Land einem Bader an. Dabei lernt sie zwei Männer kennen, die ihr Schicksal für immer verändern werden. Die Geschichte ist zunächst in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, die örtlich und zeitlich auseinander liegen und sich kapitelweise oder alle zwei Kapitel (circa) abwechseln. Gegen Mitte des Buches werden sie dann zusammengeführt. Der Aufbau ist komplex, jedoch sorgsam konstruiert; dadurch verliert man als Leser nie den Überblick und erfährt nach und nach häppchenweise, wie alles miteinander zusammenhängt. Daher möchte ich auch gar nicht zu viel vom Inhalt verraten! Man wird durch diese Struktur vom Anfang bis zum dramatischen Ende vom Autor durch die Kapitel gelenkt; und das, ohne dass es unnatürlich wirkt. Die Hauptfiguren Wigbert und Franziska werden sehr lebendig und vielschichtig gezeichnet und durchleben während der Geschichte eine Entwicklung, da sie durch die Geschehnisse innerlich wachsen müssen. Das gefällt mir richtig gut! Auch die Nebenfiguren bleiben nicht blass, sondern erhalten eine angemessene Tiefe. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Spannung wird von Anfang an aufrechterhalten und zieht sich bis zum großen Showdown am Schluss, wo alle Fäden zusammenlaufen. Auch die Motive der betreffenden Figuren sind glaubhaft und nachvollziehbar dargestellt. Die Geschichte ist stimmig, unterhaltsam und interessant - man lernt auch neue Dinge, v. a. über Vögel! Jedes Kapitel ist einem Vogel gewidmet und hat ein kleines passendes Zitat vorangestellt bekommen. Das ist ebenfalls ein liebevolles Detail, das einen richtig darauf einstimmt. Insgesamt ein sehr lesenswerter Roman, den ich jedem Liebhaber historischer Romane ans Herz legen würde, und auch denjenigen, die es bisher noch nicht sind, aber dadurch werden könnten!
Von Anonym am 14.09.2025

Eine aufregende und spannende Zeitreise!

Was für ein fesselnder und unterhaltsamer Roman über Kreuzritter, Minnesang und einen herzlosen Verrat! Der Autor nimmt seine Leser mit in längst vergangene Zeiten um 1190. Wir lernen Walter von der Vogelweide kennen, gehen auf Kreuzzug und bekommen Einblicke in die Welt der Vogelhändler. Erzählt wird anfangs aus zwei verschiedenen Perspektiven und Zeiten, bis beide Stränge zusammenlaufen. Franziska von Hellenau und der Vogelhändler Wigbert spielen neben ein paar anderen Figuren die Hauptrollen dieser Geschichte. Beide sind interessante Charaktere und haben mich gleich in ihren Bann gezogen. Es war aufregend sie zu begleiten und mit ihnen die damalige Zeit gemeinsam zu erleben. Der Autor hat einen tollen Schreibstil, der einen direkt mitnimmt und Bilder im Kopf zaubert. Die Einbindung realer Personen und Geschehnisse in diesem fiktivem Roman ist gut gelungen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, einiges an Wissen vermittelt und aufregende Lesestunden beschert. Es ist eines von denen, die ich auf jeden Fall später noch einmal lesen werde!
Ralf H. Dorweiler: Das Lied des Vogelhändlers bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.