Ein Wiedersehen mit Kommissarin Clara Liebig und ihrem Team! Zu meiner großen Überraschung hat Clara gleich zu Beginn des Buches ein Date mit dem Rechtsmediziner Lukas Demirci. Doch dann bekommt sie einen Anruf: Es brennt in der Münchner Frauenkirche!
Aber nicht nur das: Die Feuerwehr findet beim Löschen eine verkohlte weibliche Leiche. Es ist Sabine Restring, eine bekannte Lokalpolitikerin.
Clara, und ihr Team ermitteln sofort mit Hochdruck und bringen unglaubliche Dinge zutage.
Doch dann kommt es zu weiteren Taten und Opfern im Raum München
Cover und Schreibstil:
Auf dem Cover des Buches sind die zwei Türme der Münchner Frauenkirche zu sehen. Die Grundfarben des Covers sind Schwarz und Orange. Das Orange könnte die Abenddämmerung sein, man könnte es aber auch mit Feuer assoziieren.
Alle Bücher der Krimiserie rund um Clara Liebig sind unterhaltsam und spannend und lassen sich flüssig lesen.
Gnadenloses Isarfeuer ist der vierte Band dieser Serie. Man kann das Buch auch sehr gut lesen, ohne die Vorgängerbände gelesen zu haben was aber ein großer Fehler wäre.
Fazit und Leseempfehlung:
Ich lese die Bücher dieser Serie sehr gerne. Vor allem Clara gefällt mir gut, denn sie ist so, wie ich mir eine kompetente Kommissarin vorstelle. Sie ist engagiert und sympathisch. Hierzu trägt auch Claras engster Kollege Thorwald von Weidecke bei. Er ist ein liebenswerter Sonderling und hat eine besondere Fähigkeit: Er ist ein sogenannter Super-Recognizer, was besonders am Ende des Buches zum Tragen kommt.
Thorwald war brillant, aber auf eine Art, die ihn zum Außenseiter machte. (eBook, S. 108)
Die Bücher dieser Serie leben (auch) von der guten Stimmung im Team. Immer wieder freue ich mich über die gelungenen abwechslungsreichen Dialoge.
Das Team trifft bei den aufreibenden Ermittlungen auf allerhand mehr oder weniger schräge Personen. Vor allem der Ehemann der toten Politikerin verhält sich höchst merkwürdig. Es ist vor allem eine ständige Suche nach dem Warum, nach dem Motiv, und das alles unter einem immensen Zeitdruck. Hängen alle Taten zusammen? Ist es eine Mordserie? Sind die Taten politisch motiviert? Oder geht es um einen Rachefeldzug? Die Zeit drängt:
Zwei Nächte, zwei Tote. Der Mörder hatte keine Zeit verstreichen lassen. Ein fieser Stachel bohrte sich in ihre Gedanken. Was, wenn das hier erst der Anfang war? (eBook, S.891)
Drei Tote, drei Nächte. Einmal ist Unglück. Zweimal ist Drama. Aber beim dritten Mal beginnt eine Serie. (eBook, S. 989)
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Clara auch noch mit einem persönlichen Problem zu kämpfen hat, dass ich hier jedoch nicht spoilern möchte.
Ehe die Fälle gelöst sind, gibt es jede Menge falsche Spuren und Wendungen und es wird streckenweise auch gefährlich für das Team.
Das Ende des Buches war mir persönlich ein wenig zu plötzlich, noch dazu mit einer schuldigen Person, mit er ich niemals gerechnet hätte. Hier hätte ich ein aufgrund der herausfordernden Ermittlungen ein wenig mehr Komplikationen erwartet. Aber das ist schon Herummosern auf höchstem Niveau.
Einfach ein tolles Buch, weiter so!
Gnadenloses Isarfeuer ist was für alle Regionalkrimi- und München-Fans. Von mir gibt es fünf Sterne!
Die Dauerleserin