Popmusik zum Anfassen und alles, was man anfasst, während Popmusik dabei zu hören ist - über Materielles in der Musikkultur.
Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "'All the Things You Are' - Die materielle Kultur populärer Musik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.